≡
Stichwort
Klaus Lederer
74 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 26.11.2020 […] Während der Münchner Kulturetat 2021 um 6,5 Prozent gekürzt wird, will Berlin den Haushalt laut Klaus Lederer lieber erhöhen, weiß Frederik Hanssen im Tagesspiegel: "Um 13 Millionen Euro steigt sein Etat laut Senatsbeschluss im nächsten Jahr, auf dann 606,8 Millionen. Nachdem 2018/19 die Bühnen einen Schwerpunkt bildeten, soll 2021 vor allem die Bildende Kunst profitieren. Lederers Lieblingsprojekt […] Efeu 16.09.2020 […] Publikum weit mehr Vertrauen entgegenbringen und die missliche Lage mit Gelassenheit im Umgang meisten. Frederik Hansen hat sich für den Tagesspiegel umgehört, wie der Berliner Klassikbetrieb auf Klaus Lederers Lockerungen reagiert. Für die FAZ berichtet Jan Brachmann vom Auftakt der "Europäischen Wochen" in Passau. Besprochen werden neue Popveröffentlichungen, darunter das Comeback der Doves (SZ). […] Efeu 14.09.2020 […] 'Andere' zugleich als dienlichen Teil des 'Eigenen' zu denken. Man steckt Kunst in eine Box namens 'Out of the Box'."
Weiteres: In der Berliner Zeitung verteidigt Harry Nutt Berlins Kultursenator Klaus Lederer gegen Kritik an seiner Subventionierung der kommerziellen Berlin Art Week: "Gerade jetzt darf Kulturpolitik nicht engstirnig sein." Im Tagesspiegel resümiert Nicola Kuhn die Art Week. Beate Scheder […] Efeu 09.09.2020 […] herrscht natürlich striktes Fotoverbot (Foto im Guardian). Andere Regeln wurden durchaus über den Haufen geworfen, was Tagesspiegel-Kritikerin Christiane Meixner kaum glauben mag: Kultursentor Klaus Lederer gab Geld für eine kommerzielle Kunstveranstaltung, und wer vor dem Club ansteht, kommt auch rein. […] Efeu 25.08.2020 […] könnte man höchstens werten, dass viel Beckett gespielt oder Thomas Manns 'Zauberberg' an verschiedenen Häusern adaptiert wird." Im Tagesspiegel berichtet Frederik Hanssen, dass Kultursenator Klaus Lederer den Berliner Bühnen weiterhin streng Auflagen machen will. Michael Wurmitzer stellt im Standard das Programm der Wiener Festwochen vor, die am Mittwoch beginnen. Der Standard erklärt, wie das B […] Efeu 12.08.2020 […] schreibt in der SZ über den MeToo-Skandal rund um das US-Indielabel Burger Records, das im Zuge seine Auflösung bekannt gegeben hat. Peter Uehling wirft für die Berliner Zeitung einen Blick in Klaus Lederers Konzept, das es den Berliner Chören gestatten soll, wieder zu proben. Sensationell findet es Jens-Christian Rabe in der SZ-Popkolumne, dass Katy Perry für ihr neues Video ziemlich mir nichts, dir […] Efeu 23.06.2020 […] Erfahrungen aus früheren Krisen stimmen nicht optimistisch. Den historischen Pfad zu verlassen, käme einem Wunder gleich."
Weitere Artikel: Online nachgereicht, präsentiert Berlins Kultursenator Klaus Lederer in der Welt die Bücher, die ihn am meisten geprägt haben, darunter Ronald M. Schernikaus "Die Tage in L.".
Besprochen werden unter anderem Iris Hanikas "Echos Kammern" (taz), Ziemowit Szczereks […] Efeu 29.05.2020 […] Lockerungen der Schutzmaßnahmen verpasse ich immer häufiger die engen Streamingzeitfenster." Da hilft wenigstens ein bisschen der Online-Spielplan der nachtkritik.
Außerdem: Berlins Kultursenator Klaus Lederer erklärt im Interview mit der taz, wie sich die Bühnen auf den Spielbetrieb unter Corona-Maßnahmen vorbereiten. […] Efeu 08.05.2020 […] und -plänen konkrete Ansagen zum Kino, geschweige denn überhaupt ein Zuständigkeitsbewusstsein bei Wirtschaftssenatorin Ramona Pop - Kinos fallen schließlich nicht ins Ressort des Kultursenators Klaus Lederer. "Die anderen Länder sind schneller. Was nicht unbedingt besser ist. Sie sind aber vor allem klarer, und Planungssicherheit braucht die Filmbranche so nötig wie all die anderen krisengeschädigten […] 9punkt 08.05.2020 […] Im Interview mit Frederik Bombusch und Petra Kohse (Berliner Zeitung) erklärt Klaus Lederer, wie in Berlin jetzt den privaten Theatern, Clubs und Varietés geholfen werden soll: "In der kommenden Woche können private Häuser, die mehr als zehn Beschäftigte haben, bei der Investitionsbank Berlin Anträge einreichen. Ziel ist, dann bis Ende des Monats die Ausgabe der Mittel hinbekommen zu haben. Wir stellen […] 9punkt 18.04.2020 […] Im Tagesspiegel-Interview mit Frederik Hanssen beklagt Berlins Kultursenator Klaus Lederer, dass die Kultur bei den ersten Lockerungen in keiner Weise mitbedacht wurde. In der SZ kommentiert Sonja Zekri: "Wenn bereits Freiheitsrechte wie das Versammlungsverbot nicht mehr selbstverständlich sind, wer will da das Recht auf einen Museumsbesuch fordern? Auf Freiluftkonzerte? Open-Air-Lesungen mit begrenzter […] 9punkt 19.03.2020 […] der Position, diese Verträge mit auszuhandeln."
Für die FAZ unterhält sich Thomas Schmoll mit der Konzertagentin Jutta Adler, die Kulturministerin Monika Grütters und den Berliner Kultursenator Klaus Lederer scharf kritisiert: "Wir haben vergangene Woche aus den Medien von den Absagen gehört. Das Orchestre National du Capitole de Toulouse wandte sich sofort an uns mit der Bitte, eine offizielle Absage […] Efeu 23.01.2020 […] ng für den Posten als Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Dansens Hus in Stockholm wussten vor der heutigen Bekanntgabe laut Presseabteilung des Staatsballetts wohl nur Kultursenator Klaus Lederer und Co-Intendantin Sasha Waltz. Wie die Öffentlichkeit wurde auch das Ballettensemble erst vormittags informiert. Nachhaltigkeit und Transparenz? So schnell sind große Vorhaben nurmehr Makulatur […] Efeu 15.01.2020 […] Luxusapartments durch die Bauwert-Gruppe: "Fingerdicke Risse gingen damals bis zum Gewölbe, das einzustürzen drohte. Bei seinem Amtsantritt hatte der für den Denkmalschutz zuständige Kultursenator Klaus Lederer (Linke) von einer 'Vollkatastrophe' gesprochen, für die 'eine rücksichtslose Verkaufs- und Baugenehmigungspolitik' der Behörden verantwortlich gewesen sei. Zeitweilig stand sogar zu befürchten, […] Efeu 01.11.2019 […] namentlich dem Regisseur Volker Metzler Rassismus und Beleidigung vorwarf. (Unser Resümee). Ende Juni 2019 erfuhr Alban-Zapata Unterstützung durch einen offenen Brief der Parkaue-Belegschaft an Klaus Lederer, in dem dem von Intendant Kay Wuschek geführten Haus ein "Klima der Angst" vorgeworfen wurde. Im September wurde schließlich das Ende des Vertrags von Wuschek bekannt gegeben. Seidler erscheint […]