≡
Stichwort
Lemberg
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 25.04.2019 […] Desinteresse unserer sonst so betroffenheitsseligen Linken an der Demokratie in der Ukraine erklärt Stephan Wackwitz mit einer These des Psychoanalytiker Jurko Prochasko, den er für eine Zeit-Reportage in Lemberg getroffen hat. Auch Deutschland sei mal ein Imperium gewesen, auch wenn man es gründlich verdrängt habe, zitiert er Prochasko. "Aber das Verdrängte sei nicht weg. Und die schwer erklärliche Nachsicht […] Efeu 18.10.2018 […] den Man-Booker-Preis für Anna Burns vor dem Hintergrund des Brexits und der Situation Nordirlands.
Besprochen werden Vladimir Sorokins Comic "Das weiße Quadrat" (SZ), Philippe Sands' "Rückkehr nach Lemberg" (NZZ), Wolf Wondratscheks "Selbstbild mit russischem Klavier" (Standard), Eduard von Keyserlings gesammelte Erzählungen (Berliner Zeitung) und Hans Magnus Enzensbergers "Eine Handvoll Anekdoten" (FAZ) […] Efeu 25.06.2018 […] Wilperts Debüt "nichts, was uns passiert" (Zeit), Christopher Brookmyres "Wer andern eine Bombe baut" (FR), Denis Johnsons "Die Großzügigkeit der Meerjungfrau" (Freitag), Philippe Sands' "Rückkehr nach Lemberg" (Standard), Marina Perezaguas "Hiroshima" (SZ), neue Kinder- und Jugendbücher, darunter Ulrike Steinkes "Franz & Mary" (FAZ), und Susanne Fritz' "Wie kommt der Krieg ins Kind?", das laut SZ-Kritiker […] Efeu 02.01.2018 […] man in nächsten Jahr auf dem Radar haben muss: Das Harlem Studio Museum zeigt sie gerade in der Ausstellung "Fictions". Für die FAZ besucht Kerstin Holm die Kunstmuseen der ukrainischen Kulturstadt Lemberg.
Besprochen werden Ausstellungen zu den Fotografen Joel Meyerowitz und Torbjörn Rödland im C/O Berlin (taz) und eine Schau holländischer Meister in der Hermitage Amsterdam (Tagesspiegel). […] Efeu 23.12.2016 […] "Watermotor".
Johann Georg Pinsel, Samson im Kampf mit dem Löwen (Detail), wohl spätestens 1758 © Lviv National Art GalleryAlmuth Spiegler (Presse) ist hin und weg von den expressiven Holzfiguren eines Lemberger Barock-Bildhauers mit Namen Pinsel, dessen Werk (von dem die Sowjets einen guten Teil verheizt haben) gerade im Belvedere in Wien zu sehen: "Es geht nicht anders, man muss sich unter die rauen Fittiche […] 9punkt 23.09.2016 […] Ostgalizien - der heutigen Westukraine - ist, beschrieb Natan Sznaider in einem Essay für den Tagesspiegel am Sonntag. Die Frage ist für ihn, an was man sich eigentlich erinnert, wenn man die Synagoge von Lemberg nun zum Gedenkort macht: "In den ethnischen gemischten Ortschaften gab es die zum Tode verdammten und diejenigen, die ihre Leben unter Besatzung weiterlebten. Aber da die meisten Juden nach dem Krieg […] Efeu 24.08.2016 […] Ausstellung "Leaving is Entering - Fotografien 1961-1968" im Museum für Fotografie in Berlin (SZ), die Ausstellung "Sentsovs Camera" in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig (taz), Götz Lembergs in diversen Kunstvereinen ausgestellte Fotoserie "H_V_L-Cuts" (Tagesspiegel) und Wael Shawkys Ausstellung im Kunsthaus Bregenz (FAZ). […] Efeu 09.09.2015 […] "Was für ein herrliches Leben", jubelt die Schriftstellerin Iris Hanika in der FAZ, während sie von diversen staatlichen Kulturinstitutionen zur Fortbildung in die Ukraine nach Lemberg eingeladen wird. Dort kann sie dann leidenschaftliche Vorträge über die "sehr komplizierte Geschichte dieses Landes" hören, die sie in der FAZ referiert. Mit der Erkenntnis, dass man mit postmodernem Relativismus der […] 9punkt 02.09.2015 […] sollten wir unser (ohnehin unklares) Staat-Kirchen-Verhältnis gleich zur Disposition stellen?
Michael Freund schickt dem Standard Notizen aus Odessa. Und Tim Neshitov schickt für die SZ Notizen aus Lemberg. Beide finden in beiden Städten Anzeichen eines ukrainischen Nationalismus.
[…] Efeu 18.03.2015 […] Georg Lemberger, Sündenfall und Erlösung, 1535. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum © Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Im Standard ist Anne Katrin Feßler hin und weg von der Ausstellung "Fantastische Welten", die nach dem Städel jetzt im Kunsthistorischen Museum Wien zu sehen ist. Die Schau beleuchtet eine rund 30 Jahre umspannende Phase um 1500, "in der wild experimentiert wurde, Figuren gelängt […] Efeu 02.02.2015 […] Georg Lemberger: "Sündenfall und Erlösung", 1535. Bild: Städel Museum.
Auf ins Städel nach Frankfurt, solange sich dort noch die Ausstellung "Fantastische Welten - Albrecht Altdorfer und das Expressive in der Kunst um 1500" bietet, ruft uns Bernhard Schulz im Tagesspiegel zu: Denn "eine solche Ausstellung gibt es in jeder Generation nur einmal."
Tilman Baumgärtel (Berliner Zeitung) resümiert das […] Efeu 11.10.2014 […] aufgewachsene Schriftsteller David Wagner an ihre Eindrücke vom jeweils anderen Deutschland. Andreas Fanizadeh plaudert mit dem Schriftsteller Andrej Kurkow über dessen Roman "Jimi Hendrix live in Lemberg" und im Zuge dessen unter anderem übers Hippie-Dasein in der Sowjetunion und die Situation in der Ukraine. Katharina Granzin porträtiert die in Finnland gefeierte Autorin Katja Kettu. Im Freitag führt […] Efeu 19.09.2014 […] Die Buchmesse in Lemberg fand trotz der Kämpfe in der Ostukraine auch in diesem Jahr statt, erzählt Claudia Dathe in der NZZ. Aber natürlich war der Krieg Hauptthema, dem viele Podien gewidmet waren. Am Ende stand eine große Hilflosigkeit: "Mitten in der Diskussion stand im Publikum eine Frau aus Donezk auf und sagte: "Ich habe gerade eine SMS aus Donezk bekommen. Dort ist die Universität besetzt worden […] Efeu 11.09.2014 […] apokalyptischer Comic "Gung Ho" gerade erschienen ist. Lars von Törne stellt im Tagesspiegel den Comicautor Cyril Pedrosa vor. In der SZ berichtet Volker Breidecker vom Lyrikfestival "Meridian" in Lemberg und Czernowitz in der Ukraine.
Besprochen werden Angelika Overaths Roman "Sie dreht sich um" (NZZ), Philippe Djians Roman "Wie die wilden Tiere" (NZZ), Karine Tuils "Die Gierigen" (Freitag) und Volker […] 9punkt 14.06.2014 […] die Sprache die Ukraine teilt, sondern die unterschiedliche geschichtliche Erfahrung im Zweiten Weltkrieg: "Der Osten der Ukraine gehörte zum russischen Imperium und zur Sowjetunion. Die Region um Lemberg hingegen, die Hochburg des ukrainischen Nationalgefühls, wurde erst mit dem Hitler-Stalin-Pakt 1939 der damals sowjetischen Ukraine zugeschlagen. Im Zweiten Weltkrieg hat hier die ukrainische Aufs […]