zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Jill Lepore
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt
15.01.2021
[…]
Peinlichkeit. Ihre Perfidie im Repräsentantenhaus, ihre Fäulnis und ihre Bereitschaft, das Land zu zerstören, nur um an der Macht zu bleiben, haben das Land tief gespalten", sagt die Historikerin
Jill Lepore
mit Blick auf den Sturm auf das Kapitol im FR-Interview mit Michael Hesse. Nun müssen die Bedürfnisse der Nation wieder ernst genommen werden, meint sie: "Nach dem Horror des Nationalismus im Zweiten
[…]
9punkt
06.11.2020
[…]
Gesellschaft erkannt, die andere Spitzenpolitiker nicht verstanden haben. Als einer der wenigen hat er erkannt, wie tief das Ressentiment in Teilen der Gesellschaft reicht." Auch die Historikerin
Jill Lepore
rätselt im FAZ-Gespräch mit Verena Lueken über das Phänomen Trump - für sie ist irgendwie eine konservative Rückeroberung der Institutionen qua Technologie schuld. Linksliberale Intellektuelle haben
[…]
Magazinrundschau
07.09.2020
[…]
betrifft etwa 770.000 Einwohner von Florida, die Hälfte von ihnen schwarz. In vielen Fällen belaufen sich die ausstehenden Zahlungen auf Tausende von Dollars." In einem anderen Beitrag macht sich
Jill Lepore
Gedanken über unser neues, altes Leben in den eigenen vier Wänden und wie wir es am besten gestalten: "Bereits vor der Pandemie und der Quarantäne verbrachten Amerikaner und Europäer neunzig Prozent
[…]
Magazinrundschau
10.08.2020
[…]
Für die aktuelle Ausgabe des Magazins schaut
Jill Lepore
zurück in die Regierungszeit John F. Kennedys und stößt auf eine Gruppe von Wissenschaftlern um die Simulmatics Corporation, die, ihrer Zeit weit voraus. ein Computermodell zur Beeinflussung von Wählern entwickelte: "Die moderne US-Politik begann mit einer Geheimwaffe. (Edward) Greenfield (dessen Beraterfirma Simulmatics 1956 für den Gouverneur
[…]
9punkt
18.06.2020
[…]
In der Zeit erinnert die amerikanische Historikerin
Jill Lepore
daran, dass die Schwarzen Amerikas ihren Kampf um Gleichberechtigung seit zweihundert Jahren führen, und nach jedem kleinen Fortschritt wieder vertröstet wurden: "Seit den 1960er-Jahren hat das 'Law and Order'-Regime, das mit Richard Nixon begann, die Macht des Staates über schwarze Menschen in Form unverhältnismäßig hoher Verhaftungs-
[…]
Magazinrundschau
22.06.2020
[…]
Elite, die den Bazillus des Kosmopolitismus mit sich brachte." Außerdem: Luke Mogelson berichtet, wie sich Minneapolis unter dem Eindruck der jüngsten Demonstrationen gegen Rassismus verändert.
Jill Lepore
kritisiert all die Ausschüsse und ihre Berichte, die über die Jahrzehnte den Rassismus dokumentiert und doch nichts verändert haben. Rachel Aviv schickt eine Reportage aus amerikanischen Gefängnissen
[…]
Magazinrundschau
11.05.2020
[…]
Evan Osnos geht der Frage nach, wann die Country-Club-Republikaner Trump lieben lernten. Adam Kirsch erinnert an den dänischen Philosophen Søren Kierkegaard und seine Vorliebe fürs Unglücklichsein.
Jill Lepore
schaut die Sesamstraße und überlegt, ob das Format noch trägt. Und Anthony Lane träumt von den Vorzügen der Nachtzüge.
[…]
Magazinrundschau
06.04.2020
[…]
miteinander in Beziehung zu setzen, könnte zu neuen Strategien der Behandlung und der Quarantäne führen." Außerdem: Elizabeth Kolbert zeigt, wie Pandemien die Menschheitsgeschichte beeinflusst haben.
Jill Lepore
vertieft sich in eine Geschichte der Einsamkeit. Jiayang Fan erzählt in einem Brief aus Yangquan, wie die sozialen Veränderungen in China auch das Sterben verändert haben. Rachel Aviv porträtiert
[…]
Magazinrundschau
30.03.2020
[…]
jüdischen Körper und weckte die verlorene Hoffnung auf einen anderen Exodus mit ihm als Anführer." Außerdem: Adam Gopnik und Philip Montgomery berichten, wie New York dem Virus entgegentritt.
Jill Lepore
liest Epidemie-Literatur und stellt fest: Die Bedrohung ist nicht so sehr der Verlust von Menschenleben, aber der Verlust dessen, was uns zu Menschen macht. Peter Hessler schickt einen Brief aus
[…]
Magazinrundschau
23.03.2020
[…]
Januar rief Áñez zur Einigkeit auf und warnte davor, 'die Wilden zurück an die Macht zu lassen'." Weitere Artikel: Geoff Dyer macht sich Gedanken über die psychischen Auswirkungen von Corona.
Jill Lepore
bangt um die Zukunft des Zensus in den USA. Emily Nussbaum trifft die äußerst sensible Singer-Songwriterin Fiona Apple. James Somers erklärt uns die Wissenschaft vom Schnee. Alex Ross hört Valery
[…]
Magazinrundschau
03.02.2020
[…]
In einem Beitrag des neuen Hefts macht sich
Jill Lepore
Gedanken über die Zukunft der Demokratie, indem sie zurückblickt: "Es ist ein Paradox der Demokratie, dass sie zu attackieren, der beste Weg ist, sie zu schützen - indem man mehr von ihr fordert, durch Kritik, Protest und Dissens. Die US-Demokratie der 1930er hatte viele Kritiker von links wie rechts und von mexikanischen US-Bürgern, die gegen
[…]
Magazinrundschau
23.12.2019
[…]
Schöne neue Welt
Jill Lepore
überlegt, ob Roboter uns wirklich die Jobs streitig machen: Die Angst, dass neue Technologien Arbeitsplätze vernichten, ist so alt wie die Angst vor Einwanderern, meint sie. Aber diesmal ist es anders, sagen Wissenschaftler wie Martin Ford in seinem Buch 'Rise of the Robots' von 2015. Diesmal gibt es Grund zur Sorge. (New Yorker) Der Technikhistoriker und Erbauer von
[…]
9punkt
29.11.2019
[…]
Im Interview mit Michael Hessen spricht die amerikanische Historikerin
Jill Lepore
in der Berliner Zeitung über den linken und rechten Populismus in Amerika, den Erfolg von Donald Trump und die globalen Kraftfelder: "Es ist schwierig, nur amerikanische Gründe für dessen Wahl anzuführen, wenn es Trump-ähnliche Figuren in ganz Europa gibt. Es sind Kräfte am Werk, die größer sind als die einer Nation
[…]
9punkt
18.11.2019
[…]
Wie schwierig die Findung der Wahrheit sein kann oder die angemessene Reaktion in einer Demokratie auf ihre Leugner, erklärt die amerikanische Historikerin
Jill Lepore
, die gerade in ihrem Buch "Diese Wahrheiten" eine politische Geschichte der USA von 1492 bis 2017 erzählt, im Interview mit der SZ: "1925 wird in Tennessee ein Lehrer verurteilt, weil er Evolutionstheorie unterrichtete. Und die war in
[…]
Magazinrundschau
28.10.2019
[…]
Terror weltweit zu befeuern'. Senator Lindsey Graham warnte vor einem neuen 9/11." Außerdem: Christine Smallwood berichtet von der Renaissance der Astrologie dank experimentierfreudiger Millennials.
Jill Lepore
erklärt Sinn und Unsinn des Instruments des Impeachments. Anthony Lane sah im Kino Robert Eggers' "The Lighthouse". Und Michael Schulman preist den Drive Adam Drivers.
[…]
⊳