≡
Stichwort
Bernard-Henri Levy
458 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 31
9punkt 08.02.2021 […] Pearl ist im Jahr 2002 von Islamisten mit dem Messer geköpft worden. Er war eines der ersten Opfer der barbarischen Praxis, mit der die Täter ihren Glauben an Höheres unter Beweis stellen wollen. Bernard-Henri Lévy hat über diesen Mord eines seiner besten Bücher geschrieben, für das er monatelang das Risiko auf sich nahm, in Pakistan zu recherchieren. Als den Kopf des mit infernalischer Raffinesse ausgeheckten […] 9punkt 11.11.2020 […] n Texten von Historikern "das Recht auf Karikatur in der politischen Geschichte unseres Landes" erklären sollen. Mehr bei francetvinfo.fr.
Nein, es gibt keinen Krieg der Kulturen, schreibt Bernard-Henri Lévy in La Règle du Jeu, sondern nur Konflikte innerhalb dieser "Kulturen" - Reformisten versus Fundamentalisten im Islam auf der einen Seite. "Und diesen anderen Krieg, wenn man schon an diesem Wort […] 9punkt 22.10.2020 […] respektiert haben, konnten wir uns aus dem Zugriff von Religion befreien und in einer Demokratie leben, in einem Land, in dem alle Religionen akzeptiert sind."
In seiner Kolumne in Le Point mahnt Bernard-Henri Lévy (der seine Kolumne über einen Tweet zugänglich macht): "Es gibt einen moralischen Fehler, den wir mehr denn je vermeiden müssen: die monströse Logik der Gleichsetzung, der die Muslime in die […] 9punkt 13.10.2020 […] Neben Putin macht Bernard-Henri Lévy in La Règle du Jeu Tayyip Erdogan als den großen Feind der Demokratien aus. Aber Erdogan ist eng liiert mit dem Emirat Qatar, dem Trumps Regierung den Status des "major non-Nato ally" geben will, um Waffen zu verkaufen: "Hat das Emirat, das verschwenderisch in Verbindung mit Ankara Geld ausgibt, um Ägypten zu destabilisieren, das das Friedensabkommen zwischen Abu […] 9punkt 02.09.2020 […] gezeigt (auch die dänische Karikaturen, die Charlie nachgedruckt hatte). Warum? Nun ja, wenn man sieht, dass der Guardian darüber berichtet, ohne das Cover abzubilden, versteht man die Provokation. Bernard-Henri Lévy tweetet dazu: "Riss, der Chef von Charlie, hat recht: Wenn der Rest der Presse die Karikaturen veröffentlicht hätte, wäre niemand in den Räumen der Zeitung gestorben. Man muss diese Zeichnungen […] Magazinrundschau 25.08.2020 […] Bernard-Henri Lévy hat in Vilnius die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja getroffen, die sagt, sie hätte aus Liebe zu ihrem Mann agiert, der eigentlich für die Präsidentschaftswahlen 2020 kandidieren wollte und von Alexander Lukaschenko in Isolationshaft gehalten wird. Auszug aus dem Gespräch:
"- Hatten Sie keine Angst entführt und eingesperrt zu werden wie Ihr Mann?
- Doch. […] 9punkt 25.08.2020 […] dagegen waren die Machthaber machtlos, das war stärker als physische Stärke. In ihrer Verzweiflung entwickelten diese Frauen eine neue Technologie des Protestes und waren plötzlich unbesiegbar."
Bernard-Henri Lévy fordert in La Règle du Jeu europäische Solidarität für Belarus. Und die ist dringender denn je: "Europa muss verstehen, dass es allein ist, auf seine eigenen Kräfte zurückgeworfen ohne Unterstützung […] 9punkt 30.07.2020 […] man ohne Mundschutz zum Bäcker geht - und die Franzosen üben sich in Gehorsam, weiß Joseph Haniman in der SZ. Nun regt sich aber Widerspruch unter Frankreichs Intellektuellen - allen voran von Bernard-Henri Levy, der in seinem neuen Buch "Ce virus qui rend fou" (Dieses Virus, das uns alle verrückt macht) schreibt, die individuelle Freiheit sei im Kampf gegen das Virus geopfert worden, zudem müsse "zwischen […] nie prinzipiell gegen die sanitären Sicherheitsmaßnahmen, liefert aber Argumente für die Anhänger von individuellem Eigensinn, Obrigkeitsaversion und diversen Verschwörungstheorien. Dabei teilt Bernard-Henri Lévy in alle Richtungen aus. Seine Kritik gilt auch den Weltverbesserern von ganz links und ganz rechts, die in der Pandemie die rettende Krise für unsere zwischen Neoliberalismus und allgemeiner […] Magazinrundschau 29.06.2020 […] Bernard-Henri Levy musste sich von französischen Internauten beschimpfen lassen, weil er in der Fernsehsendung "On n'est pas couché" dem Moderator entgegen der Corona-Etikette die Hand schüttelte. Levy könnte sich natürlich einfach für den Fauxpas entschuldigen, aber lieber hebt er an zu einer Huldigung des Handschlags in all seinen Formen. Was ginge nicht alles verloren! "Der Handschlag der Sportler […] Magazinrundschau 22.06.2020 […] Was haben anti-israelische Parolen auf den Demonstrationen gegen Rassismus verloren?, fragt Bernard-Henri Levy erbost. Und warum wurden auf Martinique sogar Denkmäler des Humanisten Victor Schoelcher gestürzt, der für die Abschaffung der Sklaverei in Frankreich gekämpft hatte? "Dass das Vaterland seine großen Menschen ehrt und seine verächtlichen nicht, ist eine Sache, so entsteht eine nationale Erzählung […] 9punkt 28.04.2020 […] Volkes Namen bedienten sich bei den klassischen Schand- und Ehrenstrafen."
Corona ist unser Erdbeben von Lissabon! Es gibt keine Lektion, die uns das Virus erteilt - das Virus ist dumm, schreibt Bernard-Henri Lévy in La Règle du Jeu und wendet sich gegen "Profiteure" unter linken und rechten Intellektuellen, die die Krise für ihre Denkmuster ausbeuten. "Ich habe mein ganzes Leben gegen die Obszönität einer […] Magazinrundschau 13.04.2020 […] Bernard-Henri Lévy erinnert an zwei Pandemien, die heute vergessen sind, die "asiatische Grippe" von 1957 und die "Hongkong-Grippe" von 1968/69, die weltweit wesentlich mehr Menschenleben kosteten als bisher Covid-19 - und dennoch keineswegs die selbe Reaktion auslösten wie heute: "Diese beiden Präzedenzfälle, die vor Ähnlichkeiten zu den heutigen Ereignissen bersten, offenbaren etwas: Das Spektakel […] Magazinrundschau 27.02.2020 […] Für Paris Match (nachgedruckt in La Règle du Jeu) hat Bernard-Henri Lévy die Front des russisch-ukrainischen Kriegs besucht - auf der ukrainischen Seite, natürlich. Es ist nicht so, schreibt er, dass dieser Krieg nicht immer noch Tote produziert. Dennoch hat die Szenerie, die er beschreibt, etwas Gespenstisches. Über die Front ganz im Norden, in der Nähe der kleinen Stadt Pisky, unweit von Donezk erzählt […] 9punkt 21.02.2020 […] r natürlich (und in seinen wöchentlichen Leitartikeln, die Frankreich über Jahrzehnte begleiteten, zwar weniger bizarr, aber nicht unbedingt weniger pompös). In La Règle du Jeu erinnert sich Bernard-Henri Lévy, wie selbst ihm, dem brillanten und gutaussehenden Absolventen der Ecole Normale Supérieure, zunächst der Zugang schwer gemacht wurde durch "König Jean, diesen Gaston Gallimard des Journalismus […] 9punkt 27.12.2019 […] Frankreich wird auch über die Feiertage von den Gewerkschaften und dem großen Streik, vor allem im Nahverkehr und bei der Bahn, in Lähmung gehalten. Bernard-Henri Lévy fragt sich in La Règle du Jeu, was in die Gewerkschaften gefahren ist: "Soll es eine Rache an den Gilets jaunes sein? Ist es ein 'Nach mir die Sintflut', das Motto von sterbenden Regimes, wo jeder nur versucht, das Beste für sich he […]