≡
Stichwort
Bernard-Henri Levy
18 Artikel - Seite 1 von 2
Redaktionsblog - Im Ententeich 19.10.2015 […] entführt worden. Von ihm fehlt jede Spur.
Viele weitere syrische Christen aus dem Kloster befinden sich in der Gewalt dieser "religiösen Faschisten" - ja, Kermani benutzt diesen Begriff, der Bernard-Henri Lévy einst um die Ohren gehauen wurde. Am Ende seiner beeindruckenden Rede forderte Kermani das Publikum auf, gemeinsam mit ihm um die Entführten des IS zu beten. Wer nicht fromm sei, könne ja einen […]
Bücher der Saison 26.11.2013 […] Werkbiografie "Albert Camus" beim Verlag, ) und auf Michel Onfrays Biografie "Im Namen der Freiheit" beim Verlag, ), die Camus vor allem auch gegen seine ewigen Widersacher Jean-Paul Sartre und Bernard-Henri Lévy verteidigt. Einen ausgezeichneten Einblick in die unterschiedlichen Schwerpunkte der drei Biografien bekommt man mit Wolfgang Schneiders großer Rezension in der Welt.
Rüdiger Safranskis Goe […]
Bücherbrief 07.08.2012 […] und Schmerz".
Jonathan Littell
Notizen aus Homs
Hanser Berlin 2012, E-Book, 240 Seiten, 14,99 Euro
Jonathan Littell gehört zu den tollkühnen Autoren in der Tradition von André Malraux, Bernard-Henri Lévy und André Glucksmann, die sich in Krisengebiete durchschlagen und berichten, was sie gesehen haben. Nicht immer aus journalistischer Perspektive, sondern auch mit dem spezifischen Blick des […] Essay 16.03.2011 […] Jetzt, sofort, muss der Schlächter gestoppt werden.
Der Aufruf wurde zuerst in Le Monde veroffentlicht. Zu den Unterzeichnern gehören neben den Genannten Pascal Bruckner, Daniel Cohn-Bendit, Bernard-Henri Levy, Raphaël Enthoven, Romain Goupil, Bernard Kouchner, Olivier Rolin.
Übersetzung: Thierry Chervel
[…] Redaktionsblog - Im Ententeich 18.11.2010 […] Achmadinedschad persönlich wütend auf Mina Ahadi ist. Sie hat die Kampagne "Stop Stoning now" lanciert und wegen des Falls von Sakineh Ashtiani starken Druck ausgeübt. In Frankreich hat sich Bernard-Henri Lévy des Falls angenommen und den Druck durch Äußerungen Prominenter noch verstärkt. Auch Carla Sarkozy solidarisierte sich mit der gequälten Frau. Achmadinedschad reagierte. Er sprach im September […] Von Thierry ChervelEssay 01.04.2009 […] Schriftsteller", ließ er verlauten. Er protestiere aufs schärfste gegen diese Anschuldigungen und verlange eine Entschuldigung der Zeitschrift Respekt. Vaclav Havel, Pavel Kohout, György Dalos oder Bernard-Henri Levy bezweifelten ebenfalls die Aktenlage und verteidigten den Kollegen. Auch Gabriel Garcia Marquez, Nadine Gordimer, Juan Goytisolo, Orhan Pamuk, Philip Roth, Salman Rushdie und Jorge Semprun u […] Von Ulrike AckermannRedaktionsblog - Im Ententeich 27.01.2009 […] Zwei ausgemachte Intellektuelle, die sich garantiert nicht riechen können, nämlich Timothy Garton Ash und Bernard-Henri Lévy, kommen in ihren Kolumnen auf die gleiche Passage in der Inauguration Speech Barack Obamas zurück.
1. BHO in seiner Rede: "Und somit sage ich allen Völkern und Regierungen, die heute zusehen, von den größten Hauptstädten bis zu dem kleinen Dorf, in dem mein Vater geboren wurde: […] Von Thierry Chervel
Link des Tages 14.10.2008 […] Entschuldigung von Respekt verlangt, sollten er und die Öffentlichkeit auch mal einen Gedanken an Iva Militka und Miroslav Dvoracek verschwenden. Sie verdienen die Wahrheit."
In Le Point bezweifelt Bernard-Henri Levy, wie auch die anderen französischen Autoren, die sich bisher äußerten, die Echthheit des Dokuments, auf dem die Anschuldigungen beruhen. Und obwohl sich in Frankreich bisher keine einzige Ku […] Essay 17.08.2008 […] Wir hatten aus diesem Artikel Andre Glucksmanns und Bernard-Henri Levy für Liberation am Donnerstag schon zitiert. Nun hat Lorenz Jäger in der FAZ darauf reagiert: Die beiden Autoren sollen nicht so ein Brimborium machen, sie verfechten ja doch nur die Interessen Amerikas und ("es ist kein Geheimnis mehr") Israels. Da Jäger den Perlentaucher ohnehin schon zum Megaphon derart fataler Meistersinger […] Revolution gefeiert hat, befindet sich am Rande des Komas. 1945-2008... Wird das Ende unserer kurzen gemeinsamen Geschichte in der kaukasischen Olympiade des Grauens besiegelt?
Andre Glucksmann
Bernard-Henri Levy
Übersetzung: Thierry Chervel
[…] Von Andre Glucksmann, Bernard-Henri Levy
Essay 18.04.2007 […] "American Vertigo" heißt das neue Buch von Bernard-Henri Levy. Auf Einladung der ehrwürdigen Zeitschrift Atlantic Monthly ist Levy im Jahr 2004 ein Jahr kreuz und quer durch die Vereinigten Staaten gereist und hat keinen Aspekt ausgelassen. Er beobachtete George Bush bei Wahlkampfauftritten, aber er besuchte auch das Gefängnis von Guantanamo, er fuhr nach New Orleans, noch vor Katrina, und empfing […] Von Thierry ChervelVorgeblättert 12.03.2007 […] (Seite 48 ff)
Die Rache des kleinen Mannes
Er schafft es nicht, "stem cells", Stammzellen, zu sagen, ohne sich zu versprechen. Er stolpert über Zahlen und Abkürzungen, angefangen bei der National […] Vorgeblättert 12.03.2007 […] (Seite 49 ff)
Auf der Überholspur
Wieder unterwegs: auf der Autobahn. Auf der großen Interstate 94, die nach Chicago führt, wo ich bis zum Abend ankommen soll. Entfernung. Raum. Die wenigen Zenti […] Vorgeblättert 12.03.2007 […] (Seite 71-74)
Tocqueville in Minneapolis
Ein Einkaufszentrum. Das größte in den Vereinigten Staaten. Das zweitgrößte der Welt nach dem im kanadischen Edmonton. 500 Läden in einem einzigen Gebäude a […]
Vorgeblättert 12.03.2007 […] Bernard-Henri Levy: American Vertigo
Auf der Suche nach der Seele Amerikas
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2007
383 Seiten, gebunden, Euro 24,90
Erscheint am 15. März 2007
Zur Leseprobe
Mehr Informationen beim Campus Verlag
Zum Buch: Der französische Philosoph und Schriftsteller Bernard-Henri Levy ist ein Jahr quer durch die USA gereist […] kulturelle Differenzen zulässt. Und er konstatiert überrascht eine Nation, welche die schwierige Frage nach ihrer Identität damit beantwortet, sich immer wieder selbst neu zu erfinden.
Zum Autor: Bernard-Henri Levy, geboren 1948 in Beni-Saf, im ehemalig französischen Algerien, ist Philosoph, Publizist, Aktivist und einer der namhaftesten Intellektuellen Frankreichs. Bekannt wurde er mit seinem politischen […] Essay 09.08.2006 […] und mehr werden als Meldung im Ressort Verschiedenes abgehakt, während die Bombe von Kana mit 28 Toten als Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeprangert wird - nur wenige Intellektuelle wie Bernard-Henri Levy oder wie Magdi Allam, der Chefredakteur des Corriere della Sera, wundern sich darüber.
Warum erregen die 200.000 abgeschlachteten Muslime von Darfur nicht wenigstens die Hälfte eines Viertels […] Von Andre Glucksmann