≡
Stichwort
Libanon
311 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 21
9punkt 05.02.2021 […] Lena Bopp schreibt in der FAZ einen Nachruf auf Lokman Slim, einen bekannten Beiruter Intellektuellen schiitischer Herkunft, der ermordet wurde. Er leitete ein für alle offenes Kulturzentrum im schiit […] Efeu 31.12.2020 […] Kinokette die Räumlichkeiten aufgekündigt hatte, in denen das Kino sein Programm zeigt. Die Betreiberin Hania Mroué reagiert mit einer mobilen Aufführstrategie: "Während der Solidaritätsfonds des Libanons Mittel für eine einjährige Unterstützung des Kernteams der Stiftung zur Verfügung stellt, ermöglichte der Internationale Hilfsfonds, die Ausrüstung anzuschaffen, die zur Umsetzung des neuen mobilen […] 9punkt 30.12.2020 […] des Widerspruchs formen und verwandeln kann."
Ferda Ataman von den "Neuen deutschen Medienmacher*innen" sowie "Neuen Deutschen Organisationen" fordert im Tagesspiegel Minderheitenquoten, also eine libanon-ähnliche Besetzung von Posten in Ämtern (und auch Unternehmen?) nach Bevölkerungsgruppen: "Viele Parteien und Arbeitgeber finden Diversität gut, wollen aber nichts dafür tun und schon gar keine Quoten […] Magazinrundschau 22.12.2020 […] Tony Badran, selbst mit seinen Eltern aus dem Libanon in die USA eingewandert, erinnert sich noch gut an die Zustände in seinem von Konfessionskriegen zerrissenen Herkunftsland, vor denen die Familie geflohen ist. Umso schärfer seine Reaktion auf die "Klasse der amerikanischen Orientalisten" (abgekürzt AOC) - womit er nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Politiker, Auslandskorrespondenten und Berater […] 9punkt 17.12.2020 […] syrische Aktivist Abdallah Alkhatib, der heute in Deutschland lebt, und die Hoffnung für sein Land nicht völlig aufgeben will erinnert sich. Karim El-Gawhary fragt, was die Nachzügler Sudan, Algerien, Libanon, Irak aus dem Scheitern der ersten Länder lernten. Rim Mugahed berichtet über den Kampf der Frauen im Jemen. "Dass die Chance auf eine Bürgergesellschaft nach 2010 nicht erfolgreich genutzt wurde, […] 9punkt 08.10.2020 […] der linke beim marxistischen Leninismus. Insofern gibt es tatsächlich eine Analogie zwischen linken Islamisten und linken Marxisten. Linke Islamisten gibt es heute kaum noch, allein in Iran und in Libanon finden sich noch Reste einer solchen politischen Haltung."
Man kann eigentlich gar nicht bei der Polizei und nicht rechts sein, meint der taz-Autor Mohamed Amjahid und hat auch einen Experten gefunden […] 9punkt 11.09.2020 […] Nassar geschrieben hat, im SZ-Gespräch mit Sonia Zekri. Dabei gebe es einen "lebendigen akademischen Diskurs" in vielen arabischen Ländern. Nassar kritisiere beispielsweise den "Konfessionalismus" - im Libanon wird jedes hohe politische Spitzenamt von einer Konfession besetzt: "Diese Einschränkung verhindert das selbständige Denken im Sinne der Aufklärung. Ein auf die Partikulargemeinschaft bezogenes Denken […] Efeu 09.09.2020 […] "Notturno" umso interessanter fand: Der neue Film des italienischen Regisseurs, der 2016 mit "Seefeuer" den Goldenen Bären gewann, bündelt "dokumentarische Geschichten aus Syrien, Irak, Kurdistan und Libanon" ohne je zu klären, wo man sich gerade befindet. Rasch gibt man da "bald jeden Versuch bald auf, nach Frontlinien, falschen und richtigen Seiten, weltpolitischen Dimensionen zu suchen. Der Film ist […] Efeu 03.09.2020 […] macht: "Es geht mir nicht um die Frage, welcher Einfluss am stärksten war, sondern darum, warum uns das Wort Araber so entrüstet und warum die arabische Identität für viele der Menschen, die sich in Libanon zum Beispiel als Phönizier bezeichnen oder die in Tunesien die arabische Identität ablehnen, so beleidigend ist. ... Es gab eine klare Politik der französischen Regierung, die darauf abzielte, die […] 9punkt 02.09.2020 […] In Beirut ist nach der Explosion nichts mehr wie es war, erzählt Lena Bopp in der FAZ. Während die einen deprimiert den Schutt beiseite räumen, wollen die anderen nur weg: "Denn so groß die Solidaritä […] 9punkt 26.08.2020 […] Was geschieht, wenn ein Land sich entlang konfessioneller Identitäten organisiert, kann man gerade prächtig im Libanon studieren. Haben die Menschen davon jetzt genug? Sarah El Bulbeisi hat sich für die NZZ mit fünf libanesische Intellektuelle unterhalten, die darauf eine Antwort suchen. Lina Abirafeh, Direktorin des Arab Institute for Women, setzt all ihre Hoffnungen auf die Jungen und vor allem auf […] Magazinrundschau 25.08.2020 […] Reichen seit ihrer Entdeckung durch die Phönizier, die lange vor Beginn der gemeinsamen Ära Purpurschnecken für ihre Sekrete melkten. Bekannt als tyrisches Purpur (angeblich für Tyrus, im heutigen Libanon), phönizisches Rot oder kaiserliches Purpur, gibt es sogar einen heroischen Mythos zu seiner 'Entdeckung'. Dem römischen Gelehrten Julius Pollux zufolge war der Hund des Herkules das erste Wesen, das […] 9punkt 20.08.2020 […] Der Bericht des Geheimdienstausschusses des amerikanischen Senats über die russische Einflussnahme bei den amerikanischen Wahlen 2016 (unser Resümee) hat in den hiesigen Medien kaum Interesse ausgelös […] Efeu 19.08.2020 […] Kunsthalle Karlsruhe nicht die Mittel für einen Erweiterungsbau aufbringen kann, die eine üppige Schenkung erfordern würde. David Kampmann blickt in der FAZ auf die schwer gebeutelte Kulturszene im Libanon, für die sich in Brüssel und Paris jetzt Unterstützung regt.
Besprochen werden die Schau "Un_controlled territories" des Belgrader Künstlers und Politaktivisten Siniša Ilic im Kunstraum Innsbruck […] 9punkt 15.08.2020 […] "Es ist vergleichbar mit der Funktionsweise der Cosa Nostra. Im Libanon gibt es den Dokumentsammler, der Briefverkehr vom Amt an die Bürger erledigt und Stempel besorgt. Wenn wir selbst unterschreiben würden, stünden wir tagelang an, der Sammler kassiert eine Summe und geht mit seinen Schreiben an der Schlange vorbei. Macht wird im Libanon vererbt. Nachdem ein Führer abtritt, übernimmt sein Sohn, dann […]