≡
Stichwort
Libyen
230 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
Magazinrundschau 26.08.2020 […] Sehr häufig war Libyen die Katzenpfote, die geopolitisch schlechtes Wetter ankündigte, erinnert der Historiker Christopher Clark und beobachtet mit mulmigem Gefühl, wie die Türkei und Ägypten, Frankreich, Russland und die Emirate im Bürgerkrieg mitmischen: "1911 griffen die Italiener, ermutigt von Briten und Franzosen, die drei osmanischen Provinzen an, die das heutige Libyen bilden, um sich eine Kolonie […] Krisen in Südosteuropa aus, 1912 und 1913 gar zwei größere Kriege, und die Arrangements, die bis dahin die Balkankonflikte von einer Eskalation abhielten, wurden hinfällig. Kurz gesagt, der Krieg um Libyen erwies sich als Meilenstein auf dem Weg zu dem Konflikt, der 1914 ausbrach." […] 9punkt 01.08.2018 […] Engert nachweist, dass die "Bundesregierung und alle EU-Staaten nachweislich über massive Menschenrechtsverstöße in Libyen informiert" sind: "Der Bericht spricht von Folter, Vergewaltigung, Zwangsprostitution, menschlichem Organhandel und bewaffneten Milizen. Auch attestiert er Libyen, die Mindestanforderungen internationaler Vereinbarungen wie der EU-Flüchtlingskonvention nicht einzuhalten."
Die […] 9punkt 03.07.2018 […] Kanzler Sebastian Kurz, nun für ein halbes Jahr EU-Ratspräsident, möchte in Nordafrika 'Sammellager' einrichten, und zwar 'an einem unattraktiven Ort'. Aber wo genau? Mein Tipp lautet: am ehesten in Libyen. Von Frankreich angeführt, zerstörte die westliche Bomberallianz dort 2011 die gesamte Staatsstruktur. Seither wüten in dem Nichtstaat Stammeskriege, Terrorgruppen, Armut und Chaos - seither gedeihen […] 9punkt 21.06.2018 […] auf einem Markt versklavt und vergewaltigt zu werden. Und wahrscheinlich verdrängen sie die Aktenordner mit den bürokratischen Berichten über systematische Vergewaltigungen, Folter und Sklaverei in Libyen gern." […] 9punkt 06.06.2018 […] Zeiten? "Als Teil des medizinischen Teams, das Flüchtlinge vor Sizilien aus dem Meer fischt und behandelt, habe ich zahllose Berichte über Missbrauch, Gewalt und Vergewaltigung gehört. Viele waren in Libyen interniert, wo die Menschen routinemäßig in die Sklaverei gezwungen und gefoltert werden. Niemand, der unser Schiff erreicht hat, hat irgendwelche Sachen, die er packen könnte, wie Salvini das fordert […] Magazinrundschau 31.01.2018 […] jedes Werben für die Demokratie schon immer verdächtig, doch zwei Ereignisse haben ihn überzeugt, dass die USA dahinter stecken und es auf ihn abgesehen haben. Das erste war die NATO-Intervention in Libyen 2011 und der Lynchmord an Ghaddafi. Viele stellten damals fest, wie sehr Ghaddafis Tod Putin zu schaffen machte. Es heißt, er habe die Bilder von der Tötung wieder und wieder angesehen … Das zweite […] Magazinrundschau 14.12.2017 […] seinem Ausflug nach Libyen erzählt, wohin ihn eine amerikanische Ölfirma schickte, um nach dem Rechten zu sehen. Ölfelder in Kriegsgebieten sind eine heikle Sache, denn für die Bohrungen lagern dort Fässer voller Sprengstoff, Chemikalien und radioaktivem Material. Schön schmutziger Stoff, der eigentlich in Bunkern lagert und von Spezialkommandos bewacht wird. Nicht aber in Libyen. "Wir hatten beschlossen […] 9punkt 06.12.2017 […] Mirco Keilberth konnte für die taz nach Garabuli reisen, einem ehemaligen Ferienort unweit von Tripolis, wo Flüchtlinge aus dem subsaharischen Afrika in einem Ghetto gehalten werden und bei Bedarf an […] 9punkt 02.12.2017 […] Sklavenhandels (wir haben seinerzeit ein Kapitel seines Buchs "Der verschleierte Völkermord" vorabgedruckt). Im Interview mit Viviane Forson in Le Point Afrique stellt er die grauenhaften Szenen in Libyen (Sklavenmärkte und Pogrome) in den Kontext des arabischen Rassismus, der von Jahrhunderten der Versklavung von Schwarzafrikanern geprägt ist. Aber auch die heutigen afrikanischen und europäischen Eliten […] 9punkt 23.11.2017 […] Berichte darüber, dass subsaharische Flüchtlinge in Libyen als Sklaven verkauft werden, stören die afrikanische und französische Öffentlichkeit auf. Josiane Kouagheu, Korrespondentin von Le Monde Afrique in Yaoundé hat mit überlebenden Zeugen gesprochen, die nach Kamerun zurückgebracht wurden. Ein Flüchtling, der seinem Bericht nach gefoltert und vergewaltigt wurde, erzählt über seine Leidensgenossen: […] ihrer skandalösen Migrationspolitik für die Verbrechen in diesem Teil der Welt mitverantwortlich. Der Menschenrechtskommissar der UNO, Zeid Ra'ad Al-Hussein nennt die 'Kooperation' zwischen Brüssel und Libyen bei den Flüchtlingen 'unmenschlich'."
Baschar al-Assad ist nach Moskau gefahren, um Wladimir Putin seine Aufwartung zu machen und sich herzlich für die Unterstüztung seines blutigen Regimes zu bedanken […] Efeu 28.08.2017 […] Politische Schönheit" in der SZ und kritisiert die Absage der Performance "Auschwitz on the Beach" durch die Documenta als Angriff auf die Kunstfreiheit. Vor allem hätte die Performance auf die Zustände in Libyen aufmerksam gemacht, glaubt er: "Den Kritikern aller Holocaust-Vergleiche geht es darum, Auschwitz als singuläres Phänomen zu verteidigen. In ihrem Eifer haben sie dem Schwur allerdings ein Wort hi […] 'Nie wieder Auschwitz-Vergleiche!' Aber die Formel 'Nie wieder Auschwitz' braucht den Vergleich. Sie braucht ihn schon, um eine starre, schweigende Mehrheit zu mobilisieren. Vieles von dem, was in Libyen geschieht - von der systematischen Abriegelung des Mittelmeeres bis zur Finanzierung, Bewaffnung und Ausbildung der dubiosen 'Küstenwache' -, wurde im Bundesinnenministerium und im Kanzleramt ersonnen […] Efeu 24.08.2017 […] Berardi und Sim Sampaio ist abgesagt worden. Angekündigt wurde sie mit dem Text: "Auf ihren eigenen Territorien errichten die Europäer Konzentrationslager und bezahlen ihre Gauleiter in der Türkei, Libyen und Ägypten dafür, die Drecksarbeit entlang der Küsten des Mittelmeeres zu erledigen, wo Salzwasser mittlerweile Zyklon B ersetzt hat." In der Berliner Zeitung meint Ingeborg Ruthe: "Die aktuelle […] Efeu 29.07.2017 […] Gaddafis und dem Scheitern des arabischen Frühlings. Aber kann man deshalb sagen, hätten sie's nur nicht versucht, jetzt ist alles noch schlimmer? Matar würde das wohl niemals sagen: "2011 sah ich die Libyer zum ersten Mal in meinem Leben so sprechen und handeln, als gehörten sie zueinander, zu ein und derselben Gesellschaft, und nicht nur zu einer Familie, einem Stamm oder einer Region. In jenen frühen […] Magazinrundschau 09.05.2017 […] Zugleich sichert das auch die politische Macht, was dem Westen so gelegen kommt. Wir Ägypter sind ein Volk, in dem wenige eine Zeitung lesen können, hier herrscht die Eitelkeit des religiösen Geistes. Ein Libyer hat einmal zu mir gesagt: 'Welch ein Wunder, Gott hat all das erschaffen (Flugzeuge, Waschmaschinen, Häuser), damit wir es genießen können.'" […] 9punkt 04.04.2017 […] gut versorgten Westen mittlerweile einen beschissenen Ruf. In jedem Kaffeehaus findet sich heute ein Meinungsführer, der unter zustimmenden Kopfbewegungen Umsitzender auf die Ukraine, Ägypten oder Libyen zeigt und erklären kann, warum mit den Protestbewegungen alles schlimmer geworden sei. Arabern und Osteuropäern stehen aus unserer Sicht offenbar nur stramme Diktaturen oder Scheindemokratien zu." […]