≡
Stichwort
Liedermacher
87 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 6
Efeu 14.11.2016 […] Widmann von der Berliner Zeitung war damals in Köln, auch wenn er damals kein Fan war - zu sehr war ihm Biermann damals noch marxistischen Dogmen verbunden. Beeindruckt hatte ihn der Auftritt des Liedermachers aber schon: "Der da unten, der wohl niemals vor mehr als allerhöchstens drei Dutzend Menschen aufgetreten war, brachte auch den ganz oben, weit von ihm entfernten Zuschauern in der riesigen Kölner […] Efeu 20.10.2016 […] Mathematik ist und die Welt, wenn jeder diese Sprache spräche und verstünde, bestimmt eine bessere wäre."
Hier eine Hörprobe:
In der Zeit würdigt der Autor und klassische Gitarrist Andreas Maier den Liedermacher Wolf Biermann als genialen Gitarristen und Komponisten: Wenn ihn seine Riffs nicht gerade an Motörhead erinnern, dann sind seine Kompositionen "in ihren harmonischen Stellen oft lupenreines 19. […] Efeu 18.10.2016 […] erkennen können, für alle anderen seien sie eher Songtexte. Das sieht Sieglinde Geisel irgendwie auch so, die sie für den SRF ihrem berüchtigten Page-99-Test unterzogen hat. Ihr Favorit wäre der Berner Liedermacher Manni Matter.
Weitere Artikel: Die Zeit hat Ian McEwans und Julian Barnes' episches Gespräch (unser Resümee) online gestellt. Für "ein erstaunliches Zeichen" hält es in der FAZ Tilman Spreckelsen […] Magazinrundschau 11.03.2016 […] Jiří Leschtina unterhält sich mit dem Liedermacher und Vorsitzenden des tschechischen P.E.N.-Clubs Jiří Dědeček über die diversen Einflüsse aus dem Osten, den politischen aus Russland, den wirtschaftlichen aus China. Letzterer lasse sich nicht aufhalten, so Dědeček. "China ist ein dichtbevölkertes Land, und vielleicht wird in hundert Jahren jeder Tscheche ein bisschen chinesisches Blut in den Adern […] aufgezwungen wurde. Die britische Kolonialmacht habe die englische Sprache doch auch gewaltsam eingeführt, etwa in Indien." Und die tschechische Politik? Regt das Geklüngel zwischen Babiš und Zeman den Liedermacher Dědeček so wie früher zu Protestsongs an? "Kein bisschen. Während des Kommunismus war das die einzige Möglichkeit, sich auszudrücken. Heute kann ich meine Meinung in diesem Gespräch hier äußern […] Efeu 04.03.2016 […] über, wo es systematisiert und der Forschung zugänglich gemacht werden soll (hier die offizielle Website des Bob Dylan Archivs). Für Müller zeigt sich damit: "Der Songwriter ist nicht einfach nur 'Liedermacher', er ist der Autor seiner Songs im doppelten Sinn: als Komponist und als Schriftsteller."
Weiteres: Für Pitchfork porträtiert Devon Maloney M83. Fatma Aydemir berichtet in der taz von ihrem Treffen […] Efeu 17.09.2015 […] weit weg vom kapitalistischen Optimierungsdiskurs, in dem der Einzelne seine Fähigkeiten immer weiter zu perfektionieren hat."
Weitere Artikel: Uwe Schmitt porträtiert in der Welt den irischen Liedermacher und Oscarpreisträger Glen Hansard. Julia Spinola stellt in der NZZ den Komponisten Jörg Widmann vor, der in dieser Saison den "Creative Chair" an der Tonhalle Zürich inne hat. Julian Weber spricht […] Efeu 01.06.2015 […] Beats erinnert sich Holly Johnson daran, wie David Bowie ihn in den 70er Jahren modisch inspirierte. Wolfgang Prosinger (Tagesspiegel) und Reimar Paul (taz) schreiben zum Tod des politisch bewegten Liedermachers Walter Mossmann.
Besprochen werden das neue Album von Maya Jane Coles" Projekt Nocturnal Sunshine (SZ, Spex), die Compilation "Aus grauer Städte Mauern - Die Neue Deutsche Welle 1977-85" (FR) und […] Efeu 25.03.2014 […]
In der Welt ist Stefan Keim absolut entzückt von dem Karnevalsrevue "Die fünfte Jahreszeit", die der Liedermacher Rainald Grebe am Schauspiel Köln inszeniert hat: "Fünf energiegeladene Schauspieler wechseln im furiosen Tempo die Kostüme und präsentieren sich in immer beknackteren Outfits als Mozartkugel und Knalltüte. [...] Es ist ein persönlicher Theaterabend, zersplittert und spontan, bissig und […] Efeu 01.02.2014 […] Leibhaftige an." Youtube lässt am zirpend-klonkigen Glück teilhaben, unten der erste Teil der Aufnahme, der zweite hier.
Weiteres: Für die taz unterhält sich Thomas Winkler ausführlich mit dem Liedermacher Hannes Wader, der die politischen Lieder seiner Frühphase heute vor allem dem damaligen Zeitgeist geschuldet sieht. Besprochen werden das Solo-Album von Judith Holofernes (Welt), das neue Album […] Feuilletons 28.12.2013 […] mit dem auf Raubkunst spezialisierten Anwalt Joel Levi. Dorion Weickmann trifft sich mit der Tänzerin Diana Vishneva. Kai Strittmatter porträtiert den - von den chinesischen Radios boykottierten - Liedermacher Zuoxiao Zuzhou. Eine Hörprobe auf Youtube:
Besprochen werden eine Paul-Klee-Ausstellung in London, Philipp Stölzls Verfilmung von Noah Gordons Bestseller "Der Medicus", eine CD des Hornisten […] Feuilletons 21.08.2012 […] den Verlag ermutigt, Steinfelds Buch nicht zurückzuziehen. Hanns-Georg Rodek schreibt zum Tod des Filmregisseurs Tony Scott, der sich am Sonntag das Leben nahm. Alan Posener schreibt zum Tod des Liedermachers Scott McKenzie ("San Francisco"). Besprochen wird die Ausstellung "Liebe Deinen Nachbarn" über grenzüberschreitende Beziehungsgeschichten im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck im […] Feuilletons 21.12.2011 […] habe."
Weiteres: Lilian Pfaff feiert das riesige Kunstprojekt "Pacific Standard Time", das an die Entstehung der südkalifornischen Kunst erinnert. Joachim Güntner erklärt die Ära der politischen Liedermacher endgültig für beendet.
Besprochen werden eine Aufführung der "Lucia di Lammermoor" am Luzerner Theater, Heiko Haumanns Buch über "Dracula", Mario Fortunatos Schriftstellerporträts "Spaziergang […] Feuilletons 15.12.2011 […] Brembeck meldet, dass der "legendäre Cembalist Gustav Leonhardt" sich von der Bühne zurückzieht.
Besprochen werden das Vampirdrama "Let Me In", Detlev Bucks Travestiekomödie "Rubbeldiekatz" und die Liedermacher-Doku "Wader Wecker Vater Land", Rene Polleschs "Die Liebe zum Nochniedagewesenen" und Anja Hillings "Garten" am Wiener Akademietheater, Thorsten Lensings und Jan Heins Tschechow-Inszenierung "K […] Feuilletons 10.12.2011 […] Haushaltssicherung zu versilbern, vor "italienischen Verhältnissen". Ute Nyssen gratuliert Georg Stefan Troller zum 90. Ehrentag.
In der SZ am Wochenende trauert Hilmar Klute der Ära der linken Liedermacher samt deren Konzerte auf DKP-Festivals in den Achtzigern nach. Johannes Willms blickt auf 50 Jahre "Vernunftehe" von Deutschland und Frankreich zurück. Tomas Avenarius umreißt für eine Bilderstrecke […] Feuilletons 16.11.2011 […] Stein ihr Buch kühl und analytisch geschrieben - nur nicht mit diesem üblen Ingrimm. Es hätte ein Sittenbild des Kunsthandels werden können."
Weitere Artikel: Harald Jähner schreibt zum Tod des Liedermachers Franz Josef Degenhardt. Auf der Medienseite stellt Dirk Pilz das neue Philosophie Magazin und das ebenso neue Philosophiemagazin Hohe Luft vor. Marin Majica kommentiert Gerüchte, das nächste große […]