≡
Stichwort
Astrid Lindgren
75 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 08.12.2018 […] Astrid Lindgrens Tochter Karin Nyman is not amused über Pernille Fischer Christensens gefeierten Film "Astrid", der die Kinderbuchautorin in jungen Jahren zeigt: "Ihr missfällt, dass aus der extrem schwierigen Zeit im Leben ihrer Mutter ein 'Wohlfühlfilm' gemacht worden sei", schreibt Katrin Hörnlein in der Zeit. Lindgren selbst habe sich über diese Zeit des Aufwachsens stets ausgeschwiegen. Der Film […] schlecht, sie sehe ja, dass die Menschen ihn mögen. 'Aber er gibt nicht Astrids Realität wieder, als sie 18 Jahre alt war, weder ihre Erlebnisse noch die ihrer Umgebung.' ... Unbestritten, dass Astrid Lindgren in dieser Welt fehlt. Und ein Film wie Astrid mag ein Trost sein. Wer ihn aber ansieht, um sich ihr nahe zu fühlen, der ist besser beraten, zu ihren Büchern zu greifen."
Im Konfetti-Blog des […] Efeu 07.12.2018 […] "Climax" (FR, mehr dazu hier), Alfonso Cuaróns "Roma" (Standard, mehr dazu hier), Steve McQueens "Widows" (critic.de, FR, Zeit, mehr dazu hier). Pernille Fischer Christensens Biopic "Astrid" über Astrid Lindgren (ZeitOnline, Tagesspiegel, Welt), die Komödie "100 Dinge" mit Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer (SZ) und die Netflix-Serie "Dogs of Berlin" (Berliner Zeitung). […] Efeu 05.12.2018 […] Gespräch mit der Berliner Zeitung wirbt Kirsten Niehuus vom Medienboard Berlin-Brandenburg für den Filmstandort Berlin.
Besprochen werden Pernille Fischer Christensens Biopic "Astrid" über die junge Astrid Lindgren (SZ, Dlf Kultur hat mit der Regisseurin gesprochen), David Robert Mitchells Thriller "Under the Silver Lake" (ZeitOnline) und Adam Price' von Arte online gestellte Serie "Die Wege des Herrn" (NZZ) […] Efeu 03.12.2018 […] wie kaum ein zweiter konsequent durchdrungen hat. Anlässlich des Kinostarts von Pernille Christensens Biopic "Astrid" erzählt Hanna Herbst im Standard, unter welchen Umständen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren aufgewachsen ist. Julia Encke spricht in der FAS mit den Macherinnen und Macherinnen der Literatur- und Musikzeitschrift Das Wetter, die ihr fünfjähriges Bestehen feiern kann. Der Kurier plaudert […] Efeu 28.05.2018 […] York, Creative Writing unterrichtete. Also bewarb ich mich."
Weitere Artikel: Für die Zeit porträtiert Katrin Hörnlein die amerikanische Autorin Jacqueline Woodson, die in dieser Woche mit dem Astrid Lindgren Memorial Award ausgezeichnet wird. Für die Zeit spricht Alexander Cammann mit Joke Haverkorn van Rijsewijk über die Missbrauchsvorwürfe, die zuletzt gegenüber Wolfgang Frommel laut wurden. Stefan […] Efeu 09.09.2017 […] US-Perspektive auf den Vietnamkrieg eine dezidiert vietnamesische gegenüberzustellen. Im literarischen Wochenendessay der FAZ berichtet Kinderbuchautor Paul Maar von seiner ersten Lektüre von Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf", die erst jetzt, im Alter von 80 Jahren, erfolgte.
Besprochen werden Salman Rushdies "Golden House" (taz, Welt), Ingo Schulzes "Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt […] Efeu 21.08.2017 […] nach hochamtlicher Zählung der Dudenkorpus auf einen Umfang von knapp 23 Millionen deutschen Wörtern kommt. Silge Bigalke besucht für die SZ-Sommerreihe über Ferienhäuser großer Schriftsteller Astrid Lindgrens Domizil auf der Schäreninsel Furusund.
Besprochen werden Colson Whiteheads "Underground Railroad" ("nichts weniger als ein Meisterwerk", staunt Julian Weber in der taz), Omar El Akkads "American […] Efeu 31.05.2017 […] Geschehens rückt.
Besprochen werden Kanae Minatos "Geständnisse" (Tagesspiegel), Claude Simons "Das Pferd" (NZZ), Tomas Espedals "Biografie Tagebuch Briefe" (FAZ) und der Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung (SZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 01.04.2017 […] Literarischen Welt plauscht Mara Delius mit dem Fernsehmoderator Denis Scheck, der künftig mit wöchentlichen Textlieferungen einen neuen Literaturkanon aufbauen wird (den Auftakt macht ein Text zu Astrid Lindgrens "Karlsson vom Dach"). In der SZ verbeugt sich Schriftsteller Durs Grünbein tief vor Ovid und dessen "Ars Amatoria". Die Literarische Welt liefert eine weitere Folge aus Nadja Spiegelmans Fort […] Efeu 15.02.2017 […] sich für Putin stark macht - wogegen sich wiederum Autoren wie Arkadi Babtschenko und Dmitri Bykow aussprechen
Besprochen werden Jonas Lüschers "Kraft" (Tagesspiegel), der Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung (NZZ), Klaus Merz' Gedichteband "Helios Transport" (FAZ) und Dietmar Daths kleine Fibel "Superhelden" (SZ). Außerdem jetzt online: Thomas Wörtches aktueller Leichenberg.
Mehr auf […] Efeu 17.01.2017 […] Wieles Kommentar zu Peter Praschls Plädoyer für die Ich-Literatur online nachgereicht.
Besprochen werden Nele Pollatscheks "Das Unglück anderer Leute" (Tagesspiegel), der Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung (Berliner Zeitung), Rafael Cardosos "Das Vermächtnis der Seidenraupen" (SZ) und Kathrin Rögglas Erzählband "Nachtsendung" (FAZ).
Mehr aus dem literarischen Leben auf unserem […] Efeu 06.04.2016 […] "Panikherz" das Comeback des Frühjahrs darstellt. Der Hans-Christian-Andersen-Preis für Kinder- und Jugendliteratur in der Kategorie Illustration geht in diesem Jahr an Rotraut Susanne Berner, mit dem Astrid-Lindgren-Preis wird unterdessen Meg Rosoff ausgezeichnet: "Eine ausgezeichnete Wahl", findet Tilman Spreckelsen in der FAZ.
Besprochen werden Friedrich Christian Delius' "Die Liebesgeschichtenerzählerin" […] Efeu 09.11.2015 […] Flüchtlingsroman "Gehen, Ging, Gegangen". Monique Schwitter erhält für ihren Roman "Eins im Andern" den Schweizer Buchpreis, meldet die NZZ.
Besprochen werden Jens Andersens Biografie über Astrid Lindgren (SZ), die Ausstellung über gebrauchte Bücher im Literaturmuseum der Moderne in Marbach (online nachgereicht von der FAZ) sowie eine Doku und Mini-Serie über James-Bond-Autor Ian Fleming (FR, hier […] Efeu 24.10.2015 […] (taz), Serhij Zhadans "Mesopotamien" (FR), Zeruya Shalevs "Schmerz" (taz), Harry Crews' "Florida Forever" (taz), Otto Jägersbergs Lyrikband "Keine zehn Pferde" (FAZ), das Weltkriegs-Tagebuch von Astrid Lindgren (SZ, mehr) und ein Film über Feridun Zaimoglu in Istanbul, den das ZDF am Sonntag ausstrahlt (FAZ).
[…] Efeu 28.09.2015 […] eine Leseprobe aus Leslie Jamisons Buch "Die Empathie-Tests. Über Einfühlung und das Leiden anderer" zum Drogenkrieg in Mexiko.
Besprochen werden Vladimir Sorokins "Telluria" (Jungle World), Astrid Lindgrens "Die Menschheit hat den Verstand verloren. Tagebücher 1939 - 1945" (Tagesspiegel), Frederick Forsyths Autobiografie (online nachgereicht bei der FAZ), Rolf Lapperts "Über den Winter" (FAZ), Meg […]