≡
Stichwort
Linkspopulismus
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 29.05.2019 […] starke Kraft sind sie doch. Ganz anders als die radikale Linke von Corbyn und Co, beobachtet der Politikwissenschaftler Yascha Mounk auf Zeit online. Ihr miserables Abschneiden zeigt ihm, dass der Linkspopulismus - anders als etwa die Philosophin Chantal Mouffe behauptet - keine Alternative für die Wähler ist: "Während die Linke lediglich in einem europäischen Land regiert, wo sie bis zum Ende des Sommers […] 9punkt 12.12.2018 […] Der Politologe Philip Manow stellt in seinem Buch "Die Politische Ökonomie des Populismus" die These auf, dass in Südeuropa der Linkspopulismus und in Nordeuropa der Rechtspopulismus obsiege. Die Gründe seien wirtschaftliche: Im Süden gehe es um heimische Nachfrage und darum, den Nepotismus zu schützen, im Norden gehe es um ein exportgetriebenes Modell und darum, die Wechselfälle des Arbeitsmarkts […] 9punkt 09.10.2018 […] Gar nicht so schmale Überschneidungen zwischen manchen sehr linken und sehr rechten Diskursen findet Marko Martin in einem Essay bei den Salonkolumnisten: "Was dem einen sein binnen-homogen gedachtes […] 9punkt 19.09.2018 […] Vier Schriftstellerinnen diskutieren morgen in Berlin über die Möglichkeit eines linken Populismus (mehr hier). Ihre Positionen, die in der taz vorabgedruckt sind, klingen eher skeptisch. Tanja Dücker […] 9punkt 10.09.2018 […] noch mal die Biene und die Blume anzuschauen und von deren kooperativem Verhältnis zu schwärmen. Statt gegeneinander sollten wir miteinander arbeiten."
Im Guardian verficht die Vordenkerin des Linkspopulismus Chantal Mouffe erneut ihre Idee, dass die Linke nur mit Populismus auf den Populismus der Rechten reagieren könne. "Der einzige Weg, Rechtspopulismus zu bekämpfen ist, ist eine progressive Antwort […] diesen Forderungen anerkennen und die Möglichkeit sehen, diese Forderungen in radikaldemokratischer Richtung durch einen neuen Diskurs zu artikulieren. Dies ist die politische Strategie, die ich 'Linkspopulismus' nenne."
Die FAS druckt Eva Menasses Eröffnungsrede zum Internationalen Literaturfestival Berlin, in der sie das Internet für den Rechtspopulismus verantwortlich macht: "In Verbindung mit den […] 9punkt 06.09.2018 […] genau er seine Liberalisierung international durchsetzen will, lässt Balibar offen.
Außerdem: Nicht ohne linksliberalen Degout inspiziert Thomas Assheuer ebenfalls in der Zeit den fröhlichen Linkspopulismus der Philosophin Chantal Mouffe, der Bewegungen wie Jean-Luc Mélenchons "Unbeugsames Frankreich" oder Sarah Wagenknechts "Aufstehen" beflügelt. Im nicht ganz auf den Punkt kommenden Interview mit […] Magazinrundschau 01.04.2018 […] Einbettung auf der einen Seite sowie der spezifischen Herausforderung durch die Globalisierung und des politischen beziehungsweise populistischen Protests gegen sie auf der anderen. Der südeuropäische Linkspopulismus etwa scheint eine Reaktion auf die Krise eines Wachstumsmodells zu sein, das nationale geldpolitische Souveränität zur Nachfragestimulierung benötigen würde, eine Souveränität, die mit der Einführung […] 9punkt 29.01.2018 […] verklausulierten Formulierungen tatsächlich meint."
Eine interessante Beobachtung macht der Politologe Philip Manow in einem Essay für den politische Teil der FAZ: "In Südeuropa herrscht der Linkspopulismus vor - Syriza, Movimento Cinque Stelle, die Chávez-Fans von Podemos, La France Insoumise, der portugiesische Bloco de Esquerda; je weiter man aber nach Norden kommt, desto rechtspopulistischer wird […] 9punkt 27.09.2017 […] Der einzige mächtige Sozialdemokrat in Europa ist heute Jeremy Corbyn, schreibt Tom McTague bei politico.eu. In der Kritik der Corbynisten an Martin Schulz lernt man einiges über das Rezept: "Mit Vera […] 9punkt 20.04.2017 […] d"Français, n'éteignez pas les Lumières!", ruft Peter Sloterdijk im Gespräch mit Nicolas Truong von Le Monde. Auf die Frage, wie er sich die gleichzeitige Blüte des Rechts- und Linkspopulismus erklärt, antwortet er: "Ich würde nicht von Durchbruch, sondern eher von einer notwendigen Klärung sprechen. Der Populismus ist seit 1793 eine Konstante in der französischen Politik. Schon Robespierre glaubte […] 9punkt 18.04.2017 […] die zweite Runde. Am wahrscheinlichsten ist die Konstellation Le Pen - Macron, am finstersten, aber keineswegs unmöglich, wäre die Konstellation Le Pen - Jean-Luc Mélenchon, also Rechts- gegen Linkspopulismus: "Triumph des Antisystem-Votums. Die Elite ist k.o., die Moderaten beider Lager sind es auch. Europa wird die große Verliererin sein. Im Prinzip werden die Republikaner der Linken und der Rechten […] Magazinrundschau 07.04.2017 […] Der Shooting Star auf der Zielgeraden der französischen Präsidentschaftswahlen heißt Jean-Luc Mélenchon, der inzwischen in den Umfragen den Konservativen François Fillon und den Sozialdemokraten Benoi […] 9punkt 20.03.2017 […] Die Intoleranz der Linken gegenüber Meinungen, die ihr nicht passen, hilft nur dem rechten Populismus, meint der britische Autor und Tory-Abgeordnete Matt Ridley in der NZZ. So hätten etwa Studenten a […] 9punkt 30.01.2017 […] sieht die Aussichten von Marine Le Pen auf das Präsidentenamt durch die jüngsten Abstimmungen bereits deutlich gestiegen: "Bei den Sozialisten hat sich Benoît Hamon durchgesetzt - ein Sieg des Linkspopulismus. Er schwelgt in linken Utopien und träumt von einer schönen neuen Welt, wo die Leute dank Automatisierung immer weniger arbeiten und von einem staatlichen Grundeinkommen leben. Links von ihm ruft […] 9punkt 23.11.2016 […] le Politik, die mit der aktuellen Ausgabe ihr sechzigjährigen Bestehen feiern und in der Jürgen Habermas mehr Mut zur Metaebene fordert: "Rechtspopulismus lässt sich in seinen Augen nicht mit Linkspopulismus begegnen. Für ihn heißt die Devise 'Dethematisierung', Aufmerksamkeitsverweigerung, ja 'Verachtung'. So seltsam das für einen Anwalt herrschaftsfreier Kommunikation klingt, muss man ihm doch zugute […]