zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Aram Lintzel
Rubrik: Magazinrundschau - 44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau
01.05.2010
[…]
weiten Ozean, auf dem wir auf neue Art navigieren können.'" Die Schriftstellerin Terezia Mora reagiert in ihrer Kolumne auf einen Leser, der ihr vorwirft, ein "vaterlandsloser Mensch" zu sein.
Aram Lintzel
schreibt über die auf Twitter basierende Triumph-Kurzmeldungsseite http://itmademyday.com. Über seine "Todesängste" berichtet Jochen Schmidt, etwa diejenige davor, "kopfüber in einem Gully stec
[…]
Magazinrundschau
01.03.2010
[…]
Chronik und Kurzbesprechungen neuer deutscher Bücher mit Texten von Twain. Jochen Schmidt denkt über "Mein Gehen" nach. Ingo Schulze meditiert ost-westlich über das "Ankommen" und das "Beitreten".
Aram Lintzel
wird auf der Suche nach Lektüre fürs Handy im Netz fündig. Besprochen werden Dirk Schümers kurze Geschichte des Wanderns mit dem Titel "Zu Fuß", Hans-Ulrich Gumbrechts Westküsten-Betrachtungen
[…]
Magazinrundschau
01.01.2010
[…]
werden knapp." Weitere Artikel: In seiner Kolumne "schreiben: Stoff" ist Sascha Stanisic realiter und virtuell unterwegs. Jochen Schmidt sieht Deutschland auf dem Weg zum Literaturzwergentum.
Aram Lintzel
findet Popliteraturseiten im Netz. Besprochen werden unter anderem Margaret Atwoods Roman "Das Jahr der Flut", Rainald Goetz' neues Buch "Loslabern", Alexander Kluges "Chronik der Gefühle" als
[…]
Magazinrundschau
01.11.2009
[…]
Jochen Schmidt sitzt für seine Kolumne in der leeren Badewanne und liest. Abgedruckt werden Fotografien von der Bagdadbahn: Frederic Lezmi hat sie gemacht und von Ronald Düker werden sie kommentiert.
Aram Lintzel
beobachtet, wie man mit Twitter Lyrisches macht und Daniel Kothenschulte hat die Donna-Cross-Verfilmung "Die Päpstin" gesehen.
[…]
Magazinrundschau
01.10.2009
[…]
besucht. Ronald Düker porträtiert den Amazon-Top-Kritiker Thorsten Wiedau. Jochen Schmidt macht sich Gedanken über sein glücklicherweise sehr "unkomplexes" Gehirn. In seiner Netzkolumne empfiehlt
Aram Lintzel
Monika Rincks Sprachfund-Website begriffsstudio. Besprochen werden - online - Richard Powers' neuer Roman "Das größere Glück" und Julia Voss' Sachbuch "Darwins Jim Knopf".
[…]
Magazinrundschau
01.07.2009
[…]
Meyer-Gosau Petros Markaris' neuen Kriminalroman "Die Kinderfrau". In der Rubrik "Was liest..." kommt Antje Ravic Strubel über einer Pizza unter anderem auf Julie Elias und James Baldwin zu sprechen.
Aram Lintzel
nähert sich dem Niedlichkeits-Fanatismus der Seite Cuteoverload.com. Als "Bücher des Monats" werden Martin Gecks Kurz-Essay-Band "Wenn der Buckelwal in die Oper geht" und Ma Jians Reisebericht "Red
[…]
Magazinrundschau
01.06.2009
[…]
Petros Markaris, dass die griechische Realität die Fiktion der dort sehr beliebten US-Fernsehserie "Prison Break" längst eingeholt hat. Kathrin Schmidt liest Kurban Saids Roman "Ali und Nino".
Aram Lintzel
hat für die "Netzkarte" preisgegebene Geheimnisse auf Twitter entdeckt. Besprochen werden Paul Veynes nun bei Reclam erschienene Studie über Michel Foucault (hier eine Leseprobe), Ben Katchors
[…]
Magazinrundschau
27.04.2009
[…]
Peterlicht (Schriftsteller) eröffnet eine neue Beiseite-Serie zu "Typologien der Literatur" mit einer Analyse des Typus "Schriftsteller" unter der Überschrift "Mittlere Wänste in mittleren Jahren".
Aram Lintzel
weiß in der "Netzkarte", wo es im Internet "Nestwärme" gibt (bei myheimat.de zum Beispiel). Besprochen werden Peter Esterhazys Roman "Keine Kunst", Veit Heinichens neuer Laurenti-Krimi "Die Ruhe
[…]
Magazinrundschau
01.04.2009
[…]
Aram Lintzel
untersucht in seiner Netzkarte-Kolumne diesmal, welche Formen der Hass im Web so annimmt: "Die Seite www.hatebook.org ... folgt dem paradoxen Motto 'Everybody loves to hate' und versteht sich als ein 'antisoziales Programm', das seine Mitglieder von den Hassobjekten dieser Welt 'disconnected'. Wenn Facebook dazu dient, soziales Kapital - das heißt: Freunde und Beziehungen - anzuhäufen
[…]
Magazinrundschau
01.01.2009
[…]
seiner "Kriminal"-Kolumne befasst sich Franz Schuh mit Richard Starks Roman "Fragen Sie den Papagei" und erklärt dabei, warum Kriminalliteratur Expertisen der Enge besitzt. In der Netzkarte stellt
Aram Lintzel
die Hass-2.0-Community Hatebook vor. Die britische Autorin Antonia S. Byatt erzählt, was sie gerade so liest (eine ganze Menge Verschiedenes gleichzeitig). Besprochen werden neue Hörbücher und Jan
[…]
Magazinrundschau
01.12.2008
[…]
Steinfest teilt Lektüreeindrücke rund um Entenhausen mit. Annette Zerpner hat Raoul Schrotts "Ilias"-Übersetzung und zweimal Sven Regener im Hörbuchformat genossen. Für die "Netzkarte" hat sich
Aram Lintzel
in der seltsamen Welt der Personensuchmaschinen (Yasni, 123people) umgetan, die neuerdings die Google-Ergebnisse zumüllen.
[…]
Magazinrundschau
01.10.2008
[…]
eigene Sicht der Dinge dar. In ihrer "Beiseite"-Kolumne begreift Sibylle Berg nicht, warum sich die Feuilletons so gerne mit Trivialitäten wie Hape Kerkeling beschäftigen. In der "Netzkarte" fragt
Aram Lintzel
, ob man nicht auch all die "Watch"-Seiten "watchen" sollte. Ulrich Peltzer liest gerade die Tagebücher von Andy Warhol. Besprochen werden unter anderem der Bachman-Celan-Briefwechsel "Herzzeit"
[…]
Magazinrundschau
01.06.2008
[…]
Abstinenz von jeder vitalen Teilnahme am Tanz der Säfte und Kräfte des Lebens." (Der zweite Teil von Stachs Kafka-Biografie erscheint im Juni.) Weitere Artikel: In seiner Kolumne "Netzkarte" stellt
Aram Lintzel
unter anderem das "virtuelle Kafka-Bureau" vor. Und Sibylle Berg muss lernen, dass Geld "doch glücklich" macht. Im Kriminal bespricht Franz Schuh Guillermo Martinez' Roman "Der langsame Tod der
[…]
Magazinrundschau
01.01.2008
[…]
Buch "Shakespeares Königsdramen", Sibylle Berg fragt sich, was man über die Welt von heute wirklich wissen muss, Jan Koneffke berichtet aus der dem Westen vielfach fernen rumänischen Parallelwelt,
Aram Lintzel
geht es um Websites des Scheiterns, Franz Schuh hat Flavio Sorigas hochliterarischen Kriminalroman "Der schwarze Regen" gelesen und Daniel Kothenschulte die erneute Western-Verfilmung "Todeszug
[…]
Magazinrundschau
05.09.2007
[…]
bewegt. In der "Beiseite"-Kolumne muss die Schriftstellerin Sibylle Berg sich sehr über das "grandiose Gewäsch" in einem Artikel von Alice Schwarzer aufregen. In der Netzkarte beschäftigt sich
Aram Lintzel
mit der "Buergelmaschine", die Theoriephrasen drischt wie der Leiter der aktuellen documenta persönlich. Im Kriminal berichtet Franz Schuh, dass er jetzt endlich auch einen Roman des Wiener Autors
[…]
⊳