≡
Stichwort
Litauen
125 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 13.05.2019 […]
"Sun & Sea": Der litauische Pavillon bei der Biennale in Venedig
Gut gelaunt erzählt Niklas Maak in der FAZ, dass bei der Biennale in Venedig Litauen den Goldenen Löwen für den besten Pavillon bekommen hat, denn natürlich haben sich alle um den favorisierten französischen Beitrag von Laure Prouvost geschart. Aber der Sommerspaß, mit der die Theaterdirektorin Rugile Barzdžiukaite, die Autorin Vaiva […] Efeu 18.04.2019 […] Merce-Cunningham-Abend im Londoner Barbican Centre und macht sich Gedanken um dessen choreografisches Erbe.
Besprochen werden eine Aufführung von She She Pops Bühnenstück "Pozesijos obsesija" in Litauen (taz) und die Performance "speculative bitches" der feministischen Künstlerin Nuray Demir im Berliner Hau (taz). […] 9punkt 12.11.2018 […] bekannteste Tageszeitung, Le Monde, startete eine dreiteilige Serie über den den diplomatischen Schaden, den Trump angerichtet hat. Der erste Teil beschreibt, wie eine Delegation baltischer Staaten - Litauen, Lettland und Estland - entgeistert von einem Besuch im Weißen Haus heimkehrte, weil Trump Bemerkungen über ihre Verantwortung in Jugoslawienkrieg machte und die Balten offenbar für eine Delegation […] 9punkt 07.08.2018 […] Auf dem zentralen Platz im litauischen Vilnius stand lange eine Leninstatue, damit ist es längst vorbei, aber was statt dessen dort hinsoll, darüber konnten sich die Litauer bisher nicht einigen, berichtet Felix Ackermann in der NZZ. Die Freiheit soll gewürdigt werden, aber wie? "Es stehen sich zwei Fraktionen gegenüber: Die Traditionalisten wollen eine überlebensgroße Statue des Vytis-Reiters aus […] aus dem historischen Wappen. Die Modernisten kämpfen für eine abstrakte Parkanlage, deren Hügel die Umrisse eines Bunkers litauischer Partisanen andeutet." Jetzt ist die zweitgrößte Stadt Litauens, Kaunas, in das Vakuum vorgestoßen und hat auf ihrem Platz kurzerhand eine fünf Meter hohe Reiterstatue errichtet. […] Efeu 25.07.2018 […] Die interessanteste Prosa in Litauen wird derzeit von Männern zwischen 25 und 40 geschrieben, meint die Übersetzerin Claudia Sinnig im Gespräch mit der FR, und stellt einige Beispiele vor. Aber es gibt nicht nur Romane: "Was ein bisschen anders ist und aktuell als Unterhaltungsliteratur sehr populär, sind Werke von zwei, drei jetzt sehr erfolgreichen Autorinnen, die Comics machen. Zum Beispiel über […] Efeu 13.07.2018 […] britischen Singer/Songwriter Daniel Blumberg. Für den Tagesspiegel plaudert Katja Schwemmers mit Florence Welch von Florence + The Machine. Und Gerhard Gnauck berichtet in der FAZ von den Sängerfesten in Litauen und Lettland.
Besprochen werden Stephan Nomura Schibles Porträtfilm "Coda" über den japanischen Komponisten Ryuichi Sakamoto (taz), Kamasi Washingtons Mini-Album "The Choice" (Pitchfork), das neue […] 9punkt 05.07.2018 […] ringt der Osten mit Entvölkerung. Um sich das Ausmaß dieses Problems besser vorzustellen, ein paar Zahlen: Zwischen 1989 und 2017 verlor Lettland 27 Prozent seiner Bevölkerung durch Abwanderung, Litauen verlor 22,5 Prozent und Bulgarien fast 21 Prozent. Die Alterung der Bevölkerung, niedrige Geburtenraten und ein stetiger Emigrationsstrom aus dem eigenen Land - aus alldem speist sich die demografische […] Efeu 06.06.2018 […] wie Haiti gesehen werden."
Weiteres: Begeistert berichtet Katja Kollmann in der taz von den Autorentheatertagen im Deutschen Theater, wo zum ersten Mal auch Inszenierungen aus Georgien, Polen und Litauen vertreten sind. Vor allem das vom Tifliser Royal District Theatre gezeigt Stück "Prometheus. 25 Jahre Unabhängigkeit" hat ihr gefallen: "Alle, die auf der Bühne sind, sind so alt wie das Land, in dem […] 9punkt 19.04.2018 […] für die taz, in dem sie darlegt, wie der Holocaust in Litauen organisiert wurde: "Die Litauer waren in erster Linie Bauern, während die städtische Bevölkerung bis zu 90 Prozent jüdisch war. Die Zivilregierung schuf dann Gettos und siedelte die Juden dorthin um. Die Initiative dafür kam natürlich von den Deutschen, aber die Ausführenden waren Litauer. Als die Deutschen kamen, planten sie den Blitzkrieg […] Blitzkrieg gegen Russland. Die Rote Armee zog sich aber gleich Richtung Osten aus Litauen zurück und die Wehrmacht folgte ihr. Es verblieben also nur zwischen 600 und 900 Deutsche im Land. Ganz wenige von ihnen beteiligten sich am litauischen Holocaust. In der Zivilregierung arbeiteten um die 30.000 Litauer und weitere 25.000 waren in Freiwilligenbataillonen organisiert." Der litauische Antisemitismus, so Vanagaite […] Vanagaite erzählt in ihrem Buch "Musiskiai" (Die Unsrigen) von der massiven Beteiligung der litauischen Zivilbevölkerung an der Ermordung der Juden des Landes. 200.000 Juden wurden zumeist erschossen. Litauer beteiligten sich auch am Holocaust in Weißrussland. Die Bücher der Autorin, die nur auf Litauisch erschienen sind, wurden jetzt sämtlich von ihrem Verlag zurückgezogen - nur weil sie unter anderem […] 9punkt 21.02.2018 […] Marko Martin besucht für die Salonkolumnisten das Genozid-Museum in Vilnius, Litauen - das in erster Linie der Ermordung von 60.000 sogenannt 'bürgerlich-reaktionärer' Litauer durch die Stalinisten beleuchtet. Der Holocaust und die litauische Beteiligung dagegen sind unterbelichtet: "Würde dem gegenwärtigen Litauen, das seit der 'zweiten Unabhängigkeit' von 1990 eine stabile und wirtschaftlich pro […] 9punkt 19.02.2018 […] die Gaskammern und Verbrennungsöfen betreiben. Alle diese Leute waren 'Mittäter', so wie einer, der sein eigenes Grab schaufeln muss, bei seinem eigenen Mord mitmacht, was die Juden in den Wäldern Litauens ja auch tun mussten."
[…] Magazinrundschau 13.02.2018 […] und damit eine breitere europäische Sicht auf die nationalsozialistischen Verbrechen möglich, doch über die eigene Beteiligung an der Judenvernichtung etwa in Rumänien, Slowakien, Kroatien, Ungarn, Litauen oder Polen wird ungern gesprochen: "Es mag wie Haarspalterei klingen, aber ich bin überzeugt, dass es einen großen Unterschied machen würde, wenn die 'absolute Verantwortung' der Deutschen und die […] Efeu 09.12.2017 […] seinen "Finanzberatern schon vor Jahren ganz klar gesagt: Egal, was ihr macht, am Ende muss Bono draufstehen. Haltet die Dinge transparent. Was sie auch getan haben, sonst hätten die Untersuchungen in Litauen gar nicht so eindeutig auf mich zurückgeführt werden können. ... Es ist der Eindruck entstanden, ich sei bei etwas Illegalem erwischt worden. So ist es aber nicht, ich bin nicht erwischt worden, weil […] 9punkt 25.10.2017 […] Rektor nicht ins Erwachsenenleben entlassen. ... Diejenigen weißrussischen Wissenschafter, die 2014 offen protestierten, verloren im folgenden Jahr ihre Lehraufträge sowie ihre akademische Anbindung in Litauen. Der offenkundige Mangel an Transparenz, Selbstverwaltung und einer Repräsentation der belarussischen Zivilgesellschaft an der Exilhochschule hält verdiente Europäer nicht davon ab, Anatoli Michailow […] 9punkt 19.09.2017 […] Der litauische Schriftsteller Marius Ivaskevicius beschreibt in einem Reiseessay für die NZZ die Spannungen zwischen Litauen, Weißrussland und Russland, die in Litauen immer größer werdende Angst vor einem Krieg mit Russland und die Enttäuschung der Litauer über das Desinteresse der EU an ihrer bedrohlichen Situation: "In Vilnius höre ich schon immerzu Diskussionen darüber, ob es im September Krieg […]