≡
Stichwort
Literatur
2132 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 143
Efeu 20.01.2021 […] Robert Habecks Vorwort zur Neuübersetzung von George Orwells "1984" sei "nicht so gut geworden", mosert Till Raether ausführlich auf 54books: Habecks Text "ist für eine Parteitagsrede zu wirr und für […] Efeu 19.01.2021 […] Patricia Highsmith, Publicity Foto von 1962. Foto von Anonymous / Harper Brothers. Public DomainHeute wäre die Thriller-Autorin Patricia Highsmith 100 Jahre alt geworden. Als Pionierin des Genres, die […] Efeu 18.01.2021 […] Coronazeiten das ziellose Umherschweifen nach situationistischem Vorbild. Die Leseplattform Wattpad könnte zum Verkauf stehen, meldet Fridtjof Küchemann in der FAZ. Dlf Kultur und NDR bringen große Literatur-Features zum (morgigen) 100. Geburtstag der Krimi-Autorin Patricia Highsmith.
Besprochen werden unter anderem Julia Decks "Privateigentum" (taz), David Schalkos "Bad Regina" (Tagesspiegel), René […] Verschwinden der Erde" (Zeit), Alena Schröders Romandebüt "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" (Tagesspiegel), Michael Maars "Die Schlange im Wolfspelz" über "das Geheimnis großer Literatur" (NZZ), Lukas Bärfuss' Essayband "Die Krone der Schöpfung" (online nachgereicht von der FAZ), Peter Fabjans "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" (SZ) und neue Hörbücher, darunter Fernando […] Efeu 16.01.2021 […] Karen Krüger berichtet in der FAZ von den Streitereien zwischen dem großen Florenz und dem etwas kleineren Ravenna, wo die Gebeine Dantes liegen, die Florenz zum großen Dante-Jahre gerne hätte: "Manch […] Efeu 15.01.2021 […] Man kann das letzte Jahr ziemlich gut mit Handke-Titeln abgleichen, schreibt der Publizist Michael Maar in der SZ: "Für wen war es nicht 'Mein Jahr in der Niemandsbucht'? 'Der Ritt über den Bodensee' […] Efeu 14.01.2021 […] Lukas Bärfuss' Rat, wie man über den Coronawinter kommt, noch dazu mit der Aussicht, dass mit der Klimaerwärmung das Schlimmste eh noch auf uns zukommt, während gerade Fanatiker das Kapitol in den USA […] Efeu 13.01.2021 […] Caroline Jebens plädiert in einem online nachgereichten FAS-Text dafür, Art Spiegelmans Comicklassiker "Maus" zur Schullektüre zu machen. Denn: In den literarischen Werken, die ansonsten auf dem Lehrp […] Efeu 12.01.2021 […] Die Feuilletons trauern um die Lyrikerin Barbara Köhler, die zwar in der DDR aufgewachsen ist, ihren ersten Gedichtband aber 1991 veröffentlichte. Sie hat sich "schon in ihren frühen Texten mit den Gr […] Efeu 11.01.2021 […] Im FAZ-Gespräch äußert sich die Fantasy-Autorin Cornelia Funke auch zu den erhitzten Debatten, die in den letzten Monaten über J.K. Rowling geführt wurden: "Ich habe mich auf Twitter sehr bestimmt dag […] Efeu 09.01.2021 […] Der jähe Tempuswechsel im literarischen Erzählen war einmal eine hohe Kunst, dann kam die moderne Literatur und hielt das Präsens hoch, das in seiner inflationären Verwendung heute allerdings längst auf den Hund gekommen ist, meint Rainer Moritz in der Literarischen Welt. Doch gehe es heute "nicht mehr primär darum, Distanz aufzuheben und die Altmeisterinnen und Altmeister des gemächlichen Präteritums […] Efeu 08.01.2021 […] Heute vor hundert Jahren wurde Leonardo Sciascia geboren. Anders als viele andere italienische Intellektuelle verschloss er die Augen nicht vor der Mafia, würdigt der Anti-Mafia-Aktivist Nando Dalla C […] Efeu 07.01.2021 […] hat Heiner Goebbels' neues, auf Gedichten von Henri Michaux basierendes Hörspiel "Gegenwärtig lebe ich allein..." online gestellt. Ein "befremdliches", aber auch "ungemein fesselndes" Hörstück, das Literatur und eigens dafür komponierte Musik verbindet, schreibt Stefan Fischer in der SZ: "Es gibt viele Kratz- und Wetz- und Schabegeräusche, metallisches Klirren, oft scharf und kantig - mechanisch erzeugt […] Efeu 06.01.2021 […] Paul Jandl rollt in der NZZ genervt mit den Augen angesichts all der Wortschaum-Phrasen, mit denen die Verlage ihre Neuerscheinungen ankündigen: "Die Macher unter den Schriftstellern sind im Frühjahr […] Efeu 05.01.2021 […] Friedrich Dürrenmatt in einer Aufnahme von 1989 (Bild: Elke Wetzig, CC BY-SA 3.0)Heute vor hundert Jahren wurde Friedrich Dürrenmatt geboren. In der FR führt Otto A. Böhmer durch Leben und Werk des Sc […] Efeu 04.01.2021 […] Für den Standard versenkt sich Lydia Mischkulnig in die Gedichte der Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück und berichtet von einem beglückenden Lese-Erlebnis: "Die Atmosphäre entwickelt sich aus de […]