≡
Stichwort
London
721 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 49
Efeu 11.01.2021 […] Drängelt sich künftig auf jedes Foto aus London: 22 BishopsgateWer möchte sich eigentlich noch mit 12.000 anderen Angestellten in einen von sechzig Aufzügen drängeln?, fragt Oliver Wainwright im Guardian nach Fertigstellung von Londons neuestem und höchstem Wolkenkratzer: 22 Bishopsgate, auch bekannt als The Wodge, der Brocken oder der eisige Hulk. Die Zeiten sind eigentlich vorbei, erfährt Wainwright […] tun, wie Menschen arbeiten wollen. Zusammenarbeit findet statt, wenn auf einer horizontalen Fläche zwei Hintern zusammensitzen.' Sie ist sich mit Peter Rees einig, dem früheren Chefplaner der Stadt London, dass es künftig neue hybride Orte geben wird, etwas zwischen Heim und Büro, mit dem man dem Küchentisch entkommen kann, ohne täglich in die Stadt pendeln zu müssen. Wir werden einen Anstieg in geteilten […] Efeu 17.11.2020 […] Unterzügen des Bauhausgebäudes oder der Geschäftsbauten Erich Mendelsohns hinaus." In der FAZ weist Matthias Alexander darauf hin, dass auch dem Zürcher Schauspielhaus der Abriss droht.
Neue Bauten in London werden immer hässlicher, stellt Rowan Moere im Guardian etwa bei Blick auf das Ilona Rose House fest, und das liegt auch, aber nicht nur an der Gier der Immobilienentwickler, die ihre Geschossnutzen […] Magazinrundschau 01.10.2020 […] In der Corona-Epidemie mag Amerika wie ein gescheiterter Staat dastehen, doch Derek Thompson hegt die Hoffnung, dass dieses Desaster den Weg zum Fortschritt eröffnen könnte. Denn immer wieder bereitet […] 9punkt 29.10.2019 […] Schrumpft die City, ruft Nicholas Shaxson im Guardian. Nach dem Brexit will Britannien das Steuerparadies Nummer 1 werden, das es im Grunde jetzt schon sei, führt er aus. Aber ein Finanzsektor, der gr […] Efeu 24.09.2019 […] wenngleich über die ganze Welt verteilte Vektoren: In Tel Aviv ist das Yonathan Avishai, in Deutschland die Jazzrausch Big Band, doch "der Ort, der dem New York von 1959 am deutlichsten ähnelt, ist derzeit London. Die Flut der großartigen Alben von dort reißt nicht ab. Wie dicht die Szene dort ist und welche Gemeinsamkeiten sie in ihrem radikalen Pluralismus findet, kann man auf dem Album 'Untitled (18 Artists)' […] des Malers Jean-Michel Basquiat inspirieren lassen, um über diesen Umweg auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, der zwischen Jazz, Fusion, Club Grooves und Hip-Hop ein kraftvolles Schlaglicht auf London jetzt in diesem Augenblick wirft."
Weiteres: Dass die 90er in Berlin nie zu Ende gegangen und nahtlos in eine nostalgische Sehnsucht nach den Clubs der 90ern umgeschlagen sind, wie auch eine aktuelle […] Efeu 18.06.2018 […] für etwas ganz Normales oder sogar Witziges zu halten, das ist Verharmlosung pur. Das ist Antisemitismus zum Mitsingen und Mitklatschen."
In der Jungle World führt Robert Henschel durch die vitale Londoner Jazzszene, die sich insbesondere um die Aktivitäten des Labelbetreibers und Radio-DJs Gilles Peterson und des Musikers Shabaka Hutchings gruppiert, "derzeit das wohl prominenteste Gesicht der Szene" […] 9punkt 16.04.2018 […] häufigen Phänomen geworden."
Noch brutaler geht es laut einem Spiegel-online-Bericht von Sascha Zastiral in London zu, wo allein bisher in diesem Jahr 48 Menschen durch kriminielle Gewalt ums Leben kamen - meist in Zusammenhang mit Drogenkriminalität. "In den vergangenen zwei Monaten sind in London mehr Menschen gewaltsam zu Tode gekommen als in New York - und das zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte […] 9punkt 14.02.2018 […] als die Position innerhalb der Staatlichen Museen ist die innerhalb des von Machtansprüchen des Bundes, des Landes Berlin, diverser Kulturorganisationen und Vereine geprägten Humboldt Forums."
Der Londoner Stadtteil Tottenham ist zwar enorm heruntergekommen, der Alltag von Gewalt und Drogen geprägt, aber einer Aufwertung der Gegend, die dem Neubau des Spurs-Stadions folgen könnte, misstrauen die Anwohner […] viele Einwohner sind gegen die 'Gentrifizierung'; sie fürchten einen Anstieg der Immobilienpreise und, erstaunlicherweise, auch einen Gesichtsverlust ihres Bezirks. Offenbar gilt hier wie überall in London: Egal wie traurig das Gesicht einer Gegend ist, so ist es doch vertraut, und man hält gern daran fest, eisern."
[…] Magazinrundschau 02.10.2017 […] Die BBC porträtiert in einer Reportage die fünfzehn Bewohner des 21. Stock im Londoner Grenfell Tower. Eine fünfköpfige Familie aus Marokko und eine achtzigjährige Frau von den Philippinen kamen bei dem Brand im Juli ums Leben, die anderen überlebten: "Das Feuer im Grenfell Tower tötete zig Menschen und machte aus dem Haus eine verschmorte Ruine. Es erinnert an einen der dunkelsten Tage in der Geschichte […] Geschichte des modernen England. Jedes der Stockwerke erzählt eine andere Geschichte - von London und seinen Einwohnern, von Migration und Gentrifizierung, von Leben die gelebt wurden und unter tragischen Umständen zu Ende gingen. Der Grenfell Tower war ein sehr lebendiger Mikrokosmos in der englischen Hauptstadt."
Mehr dazu: Laut dem Guardian liegt die Zahl der identifizierten Opfer mittlerweile bei […] Magazinrundschau 31.07.2017 […] Times gefällt uns eine Reportage von Michael Kimmelman, der sich der neuen Londoner U-Bahn namens Crossrail annimmt, Europas größtes Infrastruktur-Projekt und ein echtes Zukunftsversprechen, doch das war vor Brexit: "Megaprojekte wie die Erneuerung von King's Cross, die Erweiterung von Heathrow oder eben Crossrail, sollen London zur großen europäischen Metropole machen, einem melting pot des 21. Jahrhunderts […] die unterschwelligen urbanen Schwächen und befeuern Ressentiments gegen die Stadt. Crossrail war gedacht als eine Art demokratisierendes Korrektiv, das die Stadt zugleich schrumpfen und als Vision Londons als große, inkludierende Metropole auch expandieren sollte. Während es Banker in hoher Geschwindigkeit zwischen ihren Büros, ihren Multimillion-Dollar-Apartments und Heathrow hin- und herkatapultiert […] 9punkt 16.06.2017 […] Das Großfeuer im Grenfell Tower, einem Londoner Sozialbau (der jüngst mit offenbar auch in Deutschland verwendeten Dämmmaterialien verkleidet worden war, mehr hier) ist ein Fanal, meint Brendan O'Neill im Spectator, besonders weil Klagen der Bewohner über Brandgefahr im Haus nicht ernstgenommen worden waren und Sozialbauten im superteuren London inzwischen auch von Politikern als Störfaktoren wahrgenommen […] dem Weg zum Geld sind."
Theresa Mays Bündnis mit der protestantischen nordirischen Democratic Unionist Party (DUP) ist in mehrerer Hinsicht problematisch, unter anderem weil es die Neutralität der Londoner Regierung zum Nordirlandkonflikt in Frage stellt, und weil diese Partei in der Abtreibungsfrage fast noch schlimmer ist als die Katholiken in der benachbarten Republik Irland, schreibt Amelia Gentleman […] an den Staatsgeldern für die Partei hingen - parlamentarische Assistenten, lokale Hilfen - sind ebenfalls bedroht."
Der ehemals superreiche (und dann verarmte) Scot Young wurde 2015 tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Obwohl der Freund des Putin-kritischen Oligarchen Boris Beresowsky immer wieder gesagt hatte, dass er von russischen Geheimdiensten verfolgt werde, nahm die britische Polizei […] 9punkt 08.04.2017 […] Arabien und China als gegen die Europäische Union hätten aufstehen sollen. Dass London eine Stadt ist, in der kein normaler Mensch mehr von einer bezahlbaren Wohnung träumen kann, ist ja längst klar, schreibt Orr. Viele Londoner verlassen die Stadt. Nun stellt sich aber heraus, dass die Investoren schon längst auch außerhalb Londons waren: Auch in Manchester und anderen Städten kaufen sie den Briten die Wohnungen […] 9punkt 23.03.2017 […] Vieles ist beim Londoner Attentat noch ungeklärt. Wir verlinken auf das Liveblog des Guardian, der am schnellsten und zuverlässigsten über die Geschehnisse informiert. Einen chaotischeren, aber noch aktuelleren Stream bietet Twitter unter dem Hashtag #londonattack.
Georg Löwisch schildert in der taz die Haftbedingungen Deniz Yücels im Silivri-Gefängnis westlich von Istanbul: "Die Abschottung ist strenger […] 9punkt 14.02.2017 […] Oobah Butler erzählt in einem ziemlich witzigen Text für Vice von den drei Methoden, die er ausprobiert hat, um sich in London in einen der Privatclubs zu mogeln, die dort immer noch blühen ("dort können die Reichen und Mächtigen in Frieden an ihren Negronis nippen, ohne dass sie der gemeine Pöbel nach einem Kippenfilter anschnorrt."). "Plan A ist also ganz simpel: Ich gebe mich als Blumenlieferant […] Magazinrundschau 14.01.2017 […] erzählt in einem sehr lesenswerten Hintergrundartikel, wie London und Großbritannien immer mehr zu einem sicheren Hafen für korruptes Kapital und seine Eigner wird, in einem Ausmaß, das inzwischen sogar wohlhabende Londoner aus ihren Vierteln vertreibt. Mehr als hunderttausend Grundstücke und Immobilien - oft in den allerbesten Lagen - in London und und bevorzugten Landhausregionen gehören anonymen P […] sie sicherstellen, dass sie zu den richtigen Parties und Fundraisingdinners eingeladen werden und dass sie ihr Geld bei den richtigen Wohltätigkeitsorganisationen, Thinktanks und Galerien ausgeben. London ist auch eine von einem halben Dutzend Städten - neben Dubai, New York, Shanghai, Peking und Hong Kong -, wo man nicht nur gut kaufen kann, sondern auch die Profis für komplexe finanzielle Transaktionen […]