≡
Stichwort
LSD
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Magazinrundschau 27.05.2019 […] Michel Foucaults LSD-Trip im Death Valley - am Zabriskie Point zu den Klängen von Stockhausens "Gesang der Jünglinge" - ist legendär, Eric Bulson liest mit Begeisterung Simeon Wades Bericht "Foucault in California". Wade war 1975 ein junger Prof am verschlafenen Claremont College und verbrachte einige aufregenden Stunden mit dem französischen Theoretiker, wagte es jedoch nie, seine skandalträchtigen […] herausgegeben wurden, ist der detektivischen Arbeit von Heather Dundas zu verdanken, einer Studentin der University of Southern California, die davon überzeugt war, dass die Geschichte von Foucault und dem LSD entweder komplett erfunden oder zumindest heillos übertrieben war. Es half auch, dass sie 'Theorie hasste'; vor allem in den ersten Tagen ihrer Recherche wollte sie beweisen, dass Foucault ein Scharlatan […] " Wade berichtet, dass Foucault ein ungeheuer freundlicher, bescheidener und großzügiger Mann war, gern kiffte, Faulkner verehrte und Godard verachtete (ein 'politischer Schweinehund'). Und dann der LSD-Trip, über den Bulson so viel verrät: "Anstatt das Rätsel der kahlen Sphinx entschlüsseln zu wollen, schreibt Wade einfach nieder, was er hörte, als die beiden zusammen abhingen. Während ihm die Tränen […] Efeu 10.07.2015 […] "Highlife on the Move" ist der erste, vom Musikethnologen Markus Coester zusammengestellte Sampler, der in 38 Songs die Vielfalt des westafrikanischen Musikstils "Highlife" vorstellt, freut sich Knut […] Efeu 10.06.2015 […] Brian Wilson. Man nimmt diesem hageren Psycho einfach nicht ab, dass er einmal fett war. Paul Dano dagegen ist ganz und gar das dicke, ungeschickte, in Träumen verlorene Kind, das nach seinem ersten LSD-Rausch schwärmt: "Ich habe Gott gesehen."" Eine weitere Besprechung gibt"s in der Welt.
Hilde Krahl 1954 in Walter Reischs "Die Mücke"
Schon ein paar Tage online, aber Rainer Knepperges" assoziative […] Magazinrundschau 11.05.2015 […] Die Tschechoslowakei hatte in kommunistischen Zeiten eine besondere Beziehung zu LSD, wie der Filmemacher Pavel Křemen im Gespräch mit Kateřina Kadlecová über seine Doku "LSD made in ČSSR" erzählt: "Wir waren, was die Herstellung von LSD und die Experimente damit angeht, eine echte Weltmacht." Viele bekannte Persönlichkeiten hätten damals mit der Droge experimentiert, von Karel Gott bis zum heutigen […] Staatssicherheit beobachtete systematisch die Experimente von Psychiatern, die LSD in Therapien anwendeten, und die Armee wollte LSD gar als Waffe einsetzen: "Die Droge wurde einem Stab sozialistischer Offiziere verabreicht und einem anderen Stab nicht, und dann sollten beide die gleichen Aufgaben bewältigen. Was denen unter LSD-Einfluss nicht so gut gelang." Křemen hat auch eine Theorie dafür, warum die […] Tschechen uns traditionell nach einer Spiritualität, die uns Gott, das Geistige, ersetzen kann. Schon unter Rudolf II. wurde in unserem Land ständig irgendein Gebräu erfunden und gemixt. Und im Falle von LSD meinten offenbar viele hochstehenden Menschen, den richtigen Weg gefunden zu haben." […] Efeu 16.03.2015 […] anderen kopieren nur die Form. Das kommt für mich überhaupt nicht infrage."
"Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte", Oper von Dirk von Lowtzow und René Pollesch. Foto: © LSD | Lenore Blievernicht
Ganz zufrieden kommt Matthias Heine aus der Uraufführung von René Polleschs und Dirk von Lowtzows kapitalismuskritische Oper "Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht […] Efeu 12.09.2014 […] René Pollesch, House for sale, Volksbühe Berlin. Foto © LSD | Lenore Blievernicht
Die Berliner Volksbühne beginnt ihre Saison mit René Polleschs "House for Sale". Darin wendet sich der Regisseur gegen die zum Ritual geronnene "gesellschaftskritische Eingreifkunst", verrät uns Christine Wahl im Tagesspiegel. Viel mehr als Achselzucken scheint das bei der Kritikerin nicht ausgelöst zu haben: "Von einem […] Efeu 18.07.2014 […] kommt dabei auch nicht zu kurz: Auf dessen "Cover lacht einen ein freundliches Monstrum aus Tomaten und Grünzeug an, gleichermaßen Pop-Arcimboldo, blubbernder Ursuppen-Comic und Drogenphantasie aus mit LSD getränkten Mandelbrot-Frakalen. ... [Dieses Album] ist ein großes, dunkel grollendes Meisterwerk, gerade im zweiten Teil der Platte, mit einem hyperaktiven Schlagzeug, strickmaschinenhaftem Riffing und […] Efeu 03.07.2014 […] Serienmörders Fritz Haarmann in Literatur, Theater und vor allem auch im Film niederschlug. Trash-Surrealist und Undergroundfilm-Poet Wenzel Storch steht im Freitag den Fragen von Felix-Emeric Tota über LSD, katholische Kirche und Film Rede und Antwort. Matthias Dell empfiehlt in der taz eine dem Darsteller Charles Regnier gewidmete Reihe im Berliner Kino Arsenal. Das Kino entdeckt die Senioren, berichtet […] Feuilletons 06.08.2013 […] - Ein javanischer Maler in Europa" im Lindenau-Museum, Altenburg, eine CD des Atostrios mit Werken der französischen Frühmoderne, und Bücher, darunter ein Buch Jeannie Mosers über die Geschichte von LSD (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 09.07.2013 […] Chaos Computer Clubs, der nun ganz in die Welt der chiffrierten Mitteilungen emigriert. Morten Friedel folgte den Frankfurter Poetikvorlesungen Juli Zehs. Es werden einige Briefe Ernst Jüngers und des LSD-Erfinders Albert Hofmann abgedruckt.
Auf der Medienseite wettert Sefan Schulz gegen Google, das sich immer mehr aufführt wie Gott und Bloggern und Internetagazinen nun androht, sie von Hand zu maßreglen […] Feuilletons 01.07.2013 […] Bilderräusche, wie es noch keiner gemacht hatte - Kater nicht ausgeschlossen. 'Ich erwarte von einem Film das, was andere von Drogen erwarten!' ... 'El Topo' wurde zum Kultfilm einer sinnsuchenden, LSD-gierigen Generation, und hat gerade in manchen Künstlerköpfen ein paar verödete Synapsen neu verknüpft."
Weitere Artikel: Mit Inkrafttreten des neuen deutschen Asylgesetzes begann heute vor 20 Jahren […] Feuilletons 13.04.2013 […] ische Recherchearchive, deren Arbeit seit der Aufdeckung der NSU von den Medien ernster genommen wird. Mathias Bröckers hält Rückschau, was wir alles dem vor 70 Jahren von Albert Hofmann entdeckten LSD verdanken, darunter die Computer-Maus, Apple und alberne Soldaten. Dietrich Kuhlbrodt blickt zurück auf ein Leben mit David Bowie. Juliane Streich spricht mit Frank Spilker von der Hamburger Band "Die […] Magazinrundschau 17.12.2012 […] war und wer es dorthin gestellt hatte. Nach einigen Tagen wartete er den Feierabend ab und öffnete es. Er fand darin Dutzende kleiner Glasfläschchen, die allesamt eine exakt abgemessene Menge reinen LSDs enthielten; er schätzte, dass die Menge ausreichte, um mehrere Millionen Menschen überschnappen zu lassen - und berechnete später den Straßenverkaufswert des Fasses: etwa eine Milliarde Dollar. Am Ende […] Feuilletons 04.12.2012 […] Felix Mescoli plaudert mit Lemmy Kilmister von Motörhead über die guten alten Zeiten, als man noch im Park mit den Bäumen sprechen konnte: "Wir nahmen LSD und gingen in den Richmond Park. Das war großartig, wunderschön. Wissen Sie, 1967 hat die Sonne quasi durchgeschienen. Es war eines dieser Jahre. Es war … wissen Sie, das ist das Problem mit Geschichte. Du musst dabei gewesen sein, um sie zu verstehen […] Feuilletons 05.10.2012 […] schildert die krisenbedingten Einschnitte im spanischen Kulturbetrieb. Der Musikproduzent Flying Lotus läuft Jan Kedves nach einem kurzen Plausch über Drogen (so sehe man auf DMT "Dinge, die man sich auf LSD nicht einmal ausdenken könnte", erfahren wir) einfach davon. Gemeldet wird außerdem, dass Martin Walser sein Tagebuch im Zug vergessen hat: es winken 3000 Euro Finderlohn (mehr).
Besprochen werden die […]