≡
Stichwort
Baz Luhrmann
28 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 11.12.2002 […] Die umstrittene Freiburger Aufführung von Moritz Rinkes "Nibelungen" wurde gerichtlich untersagt und Dirigent James Levine mit dem Kennedy Center Honors Award ausgezeichnet.
Besprochen werden Baz Luhrmanns Broadway-Inszenierung von Puccinis "Boheme", die Doppelpremiere von Lars Norens "Tricks and Treats" und Hanns-Josef Ortheils "Der Stadtschreiber" am Mainzer Staatstheater, Hilary Hahns Geigenrecital […] Magazinrundschau 02.12.2002 […] Caine in der Hauptrolle.
Nur in der Printausgabe: eine Untersuchung der Frage, ob John Kerry (hompepage) 2004 George W. Bush schlagen kann, ein Bericht über die Broadway-Karriere des Regisseurs Baz Luhrmann ("Moulin Rouge"), Betrachtungen zu einem geheimnisvollen Gemälde von Degas, Szenen eines Thanksgiving-Abends in "Apartment 3-A", sowie Lyrik von Ciaran Carson, David Woo und Richard Wilbur.
Das […] Feuilletons 08.08.2002 […] von Antiken-Filme des amerikanischen "Empire" vor: "Allein Alexander der Große ist derzeit potentieller Held von mehreren geplanten Produktionen: Dino de Laurentiis hat den australischen Regisseur Baz Luhrmann ('Moulin Rouge') verpflichtet und will Anfang 2003 in Marokko mit den Dreharbeiten beginnen. Oliver Stone, heißt es, überarbeite ein Drehbuch. Martin Scorsese soll ebenfalls über eine Alexander-Vita […] Feuilletons 22.10.2001 […] dass er seinen Schwiegersohn Ali daran gehindert hat, eine zweite Gattin zu nehmen."
Besprochen werden "Die zehn Gebote" nach Raffaele Viviani in Berlin, ein Konzert von Laurie Anderson in Basel, Baz Luhrmanns Film "Moulin Rouge", eine Augsburger Tagung über "das europäische Modell der Enzyklopädien", eine Uraufführung der Compagnie deja donne bei Luzerntanz und die Uraufführung des Stücks "Die Liebe […] Feuilletons 18.10.2001 […] Neueröffnung vor und Hanno Rauterberg hat das Wiener Architekturzentrum besucht. Weitere Besprechungen gelten John Cages "Europeras" in Hannover, einer Christo-Ausstellung im Berliner Gropiusbau und Baz Luhrmanns Film-Musical "Moulin Rouge".
Aufmacher des Literaturteils ist eine Besprechung des neuen Naipaul-Romans "Half a Life" durch J. M. Coetzee (der bekanntlich auch als Nobelpreiskandidat gehandelt […] Feuilletons 18.10.2001 […] Mann zur Unzeit" - theoretisch gesehen.
Besprochen werden Terry Zwighoffs Film "Ghost World" nach dem Comic von Daniel Clowe, John Carpenters neuer Film "Ghosts Of Mars", außerdem äußert sich Baz Luhrmann in einem Gespräch zu seinem Film "Moulin Rouge", einem Melo-Musical über die Blumenkinder der Jahrhundertwende.
Und auf der Flimmern und Rauschen-Seite räumt Roland Hofwiller mit dem Eindruck auf […] Feuilletons 18.10.2001 […] Filmseite geht es um den Director's Cut im Allgemeinen und im Besonderen (Apocalypse Now).
Besprochen werden eine Ausstellung mit Porträts und Zeichnungen von Raffael im Musee du Luxembourg, Baz Luhrmanns Film "Moulin Rouge", John Fosses "Traum im Herbst", inszeniert von Wulf Twiehaus an der Berliner Schaubühne, ein "Boris Godunow" in Lissabon, Jack Bruces Latin-Rock-Reise durch Deutschland, politische […] Feuilletons 18.10.2001 […] Konrad Lischka, wie Computerspiele ihre eigene Physik erschaffen, und Daniel Kothenschulte erklärt in einem Abgesang, warum in den USA niemand mehr Mariah Carey hören will.
Besprochen werden Baz Luhrmanns Kino-Musical "Moulin Rouge" sowie die Ausstellungen "Die andere Moderne - De Chirico und Savinio" in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und "Thomas Bernhard und seine Lebensmenschen" in München […] Feuilletons 18.10.2001 […] Winkler schließlich war für uns in Peenemünde auf der Ostseeinsel Usedom, wo Wernher von Braun und andere einst in aller Idylle Raketen für den Zweiten Weltkrieg bastelten.
Die Filmseite stellt Baz Luhrmanns Filmmusical "Moulin Rouge" mit Nicole Kidman vor (dazu gibt es auch ein Interview mit dem Regisseur), Ben Verbongs "Das Sams" und Karin Jurschicks "Danach hätte es schön sein müssen". Außerdem wird […] Feuilletons 17.10.2001 […] eigene Verschwörung zu organisieren. Alle werden sich also auf verschiedene Weise in Verschwörungen involvieren müssen." Wir halten den Vorschlag schlicht für eine Verschwörung.
Besprochen werden: Baz Luhrmanns Musical-Film "Moulin Rouge", "Ein launischer Sommer" am Schauspielhaus Düsseldorf, eine Festschrift zum 65. Geburtstag Dietmar Kampers. Und Jazz in Zeiten des Krieges: Neue Platten von Diana Krall […] Feuilletons 12.05.2001 […] tatsächlich aufs Konto von Canal plus gehen (der auch die Eröffnungs- und die Schlussgala inszeniert), wie Körte schreibt, und sich Filme gleichzeitig mit "Kitsch, Klischee und Cartoon" bescheiden, so Baz Luhrmanns Eröffnungsbeitrag "Moulin Rouge", steht es aber wohl nicht allzu gut ums Kino.
Das Leiden und Sterben Gustav Mahlers (vor ziemlich genau 90 Jahren übrigens) hat Stefan Schomann rekapituliert. […] Feuilletons 11.05.2001 […] ein kahlköpfiger Pianist, alle schrill durcheinander brüllen, exaltierter als das peinlichste Transen-Kabarett - da glaubt man zu wissen, dass alles Folgende nur noch schrecklich werden kann. Für Baz Luhrmann, für diese Cannes-Eröffnung, für das ganze Festival. Aber welch ein Irrtum!" Aber lesen Sie selbst.
Thorsten Schmitz meldet, dass Susan Sontag bei ihrer Danksrede für den Jerusalem Prize für freie […] Feuilletons 10.05.2001 […] Das ist Journalismus! Katja Nicodemus war ein bisschen schneller als die anderen und hat über den Eröffnungsfilm von Cannes, Baz Luhrmanns "Moulin Rouge", schon geschrieben: "Manchmal fehlt Luhrmanns wildem, tingeligem Potpourri der Rhythmus, und so ganz haut es auch nicht hin, wenn die dürre Nicole Kidman als strassbesetzte Queen des Pariser Sündenpfuhls versucht, den Cancan neu zu erfinden. Aber […]