≡
Stichwort
Rosa Luxemburg
76 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 05.03.2021 […] Sanaeeha und Maryam Moghaddam ziemlich gut vorstellen.
Weitere Artikel: Angelika Nguyen erinnert im Freitag daran, dass zwar in der BRD unter der Regie von Margarethe von Trotta ein Film über Rosa Luxemburg entstehen konmte, in der DDR hingegen nicht. […] 9punkt 05.03.2021 […] Heute ist Rosa Luxemburgs 150. Geburtstag. In Lateinamerika, wo es noch eine marxistische Linke gibt, die wirklich dran glaubt, ist sie so präsent wie nirgendwo sonst auf der Welt, schreibt Gerhard Dilger in der taz: "Der Kunstkritiker Mario Pedrosa, im Trotzkismus großgeworden und 1980 Mitglied Nummer eins von Lula da Silvas unorthodoxer Arbeiterpartei, entdeckte sie bereits nach dem Zweiten Weltkrieg […] Heute findet man in den Buchläden von Mexiko, São Paulo oder Buenos Aires unendlich mehr Luxemburg-Ausgaben als in jeder Hauptstadt Europas, Berlin eingeschlossen."
In der FR widmet Arno Widmann Rosa Luxemburg ein ausführliches Porträt: "Sie bewegte sich - wie fast alle Radikalen zwischen 1848 und 1918 - in den Gegensätzen von Reform und Revolution, von Massen und Partei, von Mittel und Ziel. Diese Begriffe […] Magazinrundschau 17.07.2020 […] genug'. Größere staatliche Repression als Reaktion darauf würde die Schwarzen und Armen am härtesten treffen. Als ein linker Influencer (herablassend) erwiderte, dass Emicida offensichtlich nicht Rosa Luxemburg über den Massenstreik gelesen habe, führte dies zu einem 'Rosa Luxemburgo'-Trend im Land. Statt einer dringend notwendigen strategischen Debatte darüber, wie man gegen Bolsonaro, Rassismus und […] Efeu 23.06.2020 […] (Tagesspiegel), die Monika-Baer-Ausstellung "Neue Bilder" im Berliner n.b.k (taz)die Stipendiatenschau im Künstlerhaus Bethanien (Berliner Zeitung) und geometrische Skulpturen von Simon Mullan am Rosa-Luxemburg-Platz (Berliner Zeitung). […] 9punkt 11.05.2020 […] Willi Winkler mischt sich für eine schöne Reportage auf der Seite 3 der SZ unter die Weltverschwörer auf dem Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin: "Zur Freude vor allem der filmenden Begleitung trat vor dem Parlament Attila Hildmann auf, der zu einer Art Heiligem Krieg aufrief: 'Ihr werdet zum Großteil sterben", verkündete der mit seiner ausschließlich veganen Küche reich gewordene Koch, "wenn sich nicht […] Efeu 02.05.2020 […] traurigen Veranstaltung zum ersten Mai vor der Volksbühne berichtet Simon Strauss in der FAZ: "Am Nachmittag des eigentlichen Maifeiertags (…) versammeln sich einige hundert Demonstranten. Auf dem Rosa-Luxemburg-Platz selbst sind nur zwanzig von ihnen zugelassen. Ein versprengtes Grüppchen singt 'Die Gedanken sind frei'. Hinten am Bühnenhaus steht ein Plastikdinosaurier im Wind und hört sich antikapit […] Efeu 27.03.2020 […] soll vom Juni auf den September verschoben werden, meldet Philipp Meier in der NZZ. Besprochen wird die Gruppenausstellung "2050 - Nature Morte, Kunst zum Klimawandel" im und um den Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin (taz). […] Efeu 19.12.2019 […] Karabuluts zweite Inszenierung wird erneut im dritten Stock stattfinden und Bihler, die zwar 2020/21 mit einer 'Iphigenie-Überschreibung' auf die große Bühne geht, will/soll/muss sich in dem Haus am Rosa-Luxemburg-Platz scheinbar erst mal akklimatisieren. Und das, obwohl sie spätestens mit der Spielzeiteröffnung des Münchner Volkstheaters bewiesen hat, dass sie auch in größeren Dimensionen arbeiten kann […] Efeu 06.07.2019 […] warum ihrer Ausstellung zu Rosa Luxemburg in Polen so viel Widerstände entgegengesetzt werden. Und in Deutschland? "In Deutschland habe ich erfahren, dass Rosa Luxemburg deutsch ist, und dass es deutsches Gedankengut ist. Dass sie polnisch ist, wussten die Personen, die mit mir sprachen, darunter Personen die der Partei Die Linke angehören, zum Beispiel nicht. Rosa Luxemburg hat in vier Sprachen geschrieben […] Efeu 06.06.2019 […] berichtet Ingeborg Ruthe, die das unterstützt, in der FR. "Nun gerade! Womöglich mit Krause. In korrekter Distanz, mit demokratischer Streitkultur, die andere Meinungen aushält. Auch jene, die Rosa Luxemburg als Freiheit bezeichnete, die auch immer die 'Freiheit der Anderen' sei. In Leipzig braucht es nur mehr Zivilcourage, um gut zu streiten."
Außerdem: Im Interview mit Monopol erklärt die Liter […] Efeu 19.02.2019 […] scheinen die Zensur-Vorwürfe, die Ai Weiwei gegen die Berlinale erhebt und von denen Spiegel Online berichtet. Silvia Hallensleben berichtet im Tagesspiegel von literarischen Berlinale-Filmen über Rosa Luxemburg, die polnische Dichterin Zofia Bohdanowiczowa und Karl Ove Knausgård. Der Film Bulletin hat Peter W. Jansens 2002 veröffentlichten Essay über Bruno Ganz online gestellt. […] 9punkt 28.01.2019 […] Jürn Kruse stellt in der taz eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung über die Lage der Freien in den öffentlich-rechtlichen Anstalten vor. "Zentrale Ergebnisse: 94 Prozent der Befragten fühlen sich gegenüber Festangestellten benachteiligt. 66 Prozent bekommen laut eigener Aussage für die gleiche Arbeit weniger Geld als Festangestellte. 70 Prozent der Befragten wären lieber festangestellt." […] Efeu 19.01.2019 […] Lyrikerin Mary Oliver.
Besprochen werden Katherine Mansfields Tagebücher "Fliegen, Tanzen, Wirbeln, Beben" (NZZ), Kristen Roupenians Storyband "Cat Person" (taz, Literarische Welt), Ernst Pipers Rosa-Luxemburg-Biografie (Freitag), Michel Houellebecqs "Serotonin" (Jungle World), Philipp Weiss' "Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen" (Berliner Zeitung), Michael Kleebergs "Der Idiot des 21. Jahrhunderts" […] Efeu 15.01.2019 […] Doku-Drama "Der Fall Liebknecht-Luxemburg", dessen Redakteure nach neueren Aktenerkenntnissen damals zu dem Schluss gekommen sind, dass Leutnant Hermann Souchon seinerzeit die tödlichen Schüsse auf Rosa Luxemburg abgegeben hat - der wiederum "klagte gegen den Süddeutschen Rundfunk vor dem Oberlandesgericht Stuttgart, das den Sender prompt verurteilte, die Behauptung zu unterlassen, Souchon sei der Todesschütze […] Efeu 15.01.2019 […] aus: "Man muss es deutlich sagen, er war, was den Wohnungsbau angeht, weitestgehend ein Versager."
Weiteres: Im Tagesspiegel erinnert Therese Mausbach an Mies van der Rohes Revolutionsdenkmal für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde, das 1935 von den Nationalsozialisten zerstört wurde. […]