≡
Stichwort
Ma Jian
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 27.02.2020 […] Im Guardian macht der in London lebende Schriftsteller Ma Jian den kapitalistisch-leninistischen Despotismus der chinesischen Regierung für die Ausbreitung des Corona-Virus verantwortlich: "In der schwierigen Lage verstehen die Leute endlich, dass sie kein Geld retten kann, wenn Politiker die Freiheit und das menschliche Leben so geringschätzen. Ganze Familien wurden durch das Virus ausgelöscht, über […] Efeu 26.11.2019 […] Briefwechsel von Sarah Kirsch und Christa Wolf (Zeit), eine Werkausgabe der Stücke und Erzählungen von Shalegh Delaney (online nachgereicht aus der Literarischen Welt), Ian McEwans "Der Kakerlake" und Ma Jians "Traum von China" (Tagesspiegel), Miljenko Jergovićs "Ruth Tannenbaum" (taz), Dieter Zwickys "Los Alamos ist winzig" (NZZ), Sophie Calles "Das Adressbuch" (SZ) und der autobiografische Roman "Das […] 9punkt 14.08.2019 […] Polizei aus dem Weg gehen. Der Protest taucht irgendwo auf, blockiert eine Straße, um dann schnell wieder woanders hin zu fließen: anonym, flexibel und spontan."
Der chinesische Exilschriftsteller Ma Jian geißelt im Vorwort zu seinem neuen Roman "Traum von China", vorabgedruckt in der NZZ, den wachsenden, von der Regierung geförderten Nationalismus in China, mit dem die Verbrechen der KP übertüncht […] 9punkt 29.06.2019 […] Ma Jian, oppositioneller Schriftsteller, der 1987 nach Hongkong ging und heute in Großbritannien lebt, singt im Guardian eine Hymne auf die Hongkonger, die trotz ihrer arg bedrängten Situation und mangelnder Solidarität im Westen genau am Jahrestag der Tienanmen-Massaker friedlich und in Massen protestieren: "Obwohl die chinesische Regierung die Tiananmen-Bewegung ausgelöscht und alle Erwähnungen auf […] 9punkt 22.10.2015 […] Andrei Illarionow, von 2000 bis 2005 Wirtschaftsberater Putins, heute am Cato Institute in Washington, erklärt im Interview mit dem Magazin New Eastern Europe, warum Putin in Europa doch erstaunlich v […] 9punkt 19.10.2015 […] zeigte, und machen jede verbleibende Hoffnung auf die Schaffung effektiver Sicherheitszonen in Nordjordanien und der Südtürkei zunichte."
Fassungslos blickt der in London lebende chinesische Autor Ma Jian auf den Roten Teppich, den die britische Regierung für Chinas Präsidenten Xi Jinping ausrollt: "The leader of the world's largest autocracy will enjoy a 103-gun royal salute and a sumptuous, white-tie […] Efeu 10.08.2015 […] Macdonalds "H wie Habicht" (FR), Jürgen Beckers "Jetzt die Gegend damals" (FR), Vladimir Sorokins "Telluria" (Tagesspiegel), Jerome Charyns und François Boucqs Comic "Little Tulip" (Tagesspiegel), Ma Jians "Die dunkle Straße" (Tagesspiegel), Regine Ahrems Hörspielbearbeitung im Kunstkopfverfahren von Ethel Lina Whites "Die Wendeltreppe" (SZ) und Elif Shafaks "Der Architekt des Sultans" (SZ).
In der […] Magazinrundschau 14.04.2012 […] (hier) kritisiert jetzt auch der in Britannien lebende Autor Ma Jian die Londoner Buchmesse, die - mit Unterstützung des British Councils - für ihren China-Schwerpunkt ausschließlich Autoren eingeladen hat, die der chinesischen Zensurbehörde GAPP genehm waren, berichtet Richard Lea. "'Der Westen sollte sich nicht übertölpeln lassen', sagt Ma Jian, 'es gibt nur einen Gewinner bei einem solch fehlerhaften […] Feuilletons 21.04.2011 […] dem verschwundenen Ai Weiwei sind das Wen Tao, Ye Du, Teng Biao, Liu Xianbin, Liu Xiaobo, Zhu Yufu, Liu Zhengying, Yang Tongyan, Shi Tao (noch mehr Namen nannte vor einigen Tagen der Schriftsteller Ma Jian in der Welt). Liao Yiwu droht das nächste Opfer zu werden. "Nicht alle Schriftsteller und Künstler streben nach einer öffentlichen Rolle, und diejenigen, die sie übernehmen - Harold Pinter, Susan Sontag […] Feuilletons 19.04.2011 […] Der chinesische Autor Ma Jian kommentiert auf der Forumsseite Ai Weiweis Inhaftierung: "Die entsetzliche Nachricht... lässt mich erneut über Ais 100 Millionen handbemalte Sonnenblumenkerne aus Porzellan nachdenken, die zurzeit in der Londoner Tate Modern ausgestellt werden. Das chinesische Volk, so scheint es Ais Installation zu implizieren, ist wie die Millionen von Samen, die in der riesigen Ein […] Feuilletons 06.02.2010 […] en Bestsellerautor Stieg Larsson. Peter Hagmann begutachtet die Lage der Schweizer Orchester. Besprochen werden die Ausstellung "Explosions lyriques" im Musee d'art in Sitten und Bücher, darunter Ma Jians Roman "Peking-Koma", Ulrich Halterns Studie "Obamas politischer Körper", Ludwig Fels' Roman "Die Parks von Palilula".
In Literatur und Kunst geben die beiden Literaturwissenschaftler Li Shuangzhi […] Feuilletons 28.12.2009 […] Mitarbeiterin am Tisch, vor sich ein Kästchen mit Karteikarten, eine Blattpflanze und eine Spendenbüchse."
Ines Kappert unterhält sich mit dem im Londoner Exil lebenden chinesischen Schriftsteller Ma Jian über seinen Roman "Peking Koma". Chinas Oberschicht, glaubt er, reitet mit ihrem unsozialen Kapitalismus einen gefährlichen Tiger: "Im Moment drängen zigtausend Bauern vom Land in die Stadt, um dort […] Feuilletons 07.10.2009 […] Für das Feuilleton trifft Georg Diez in London den Schriftsteller Ma Jian, dessen Epos "Peking Koma" vom Massaker am Platz des Himmlischen Friedens handelt. Er fürchtet das moderne China, das seine Geschichte verdrängt: "Der Wohlstand unserer Tage verleiht vielen Chinesen ein oberflächliches Selbstvertrauen - darunter aber fehlt ihnen jeglicher Selbstrespekt. Sie fühlen sich vom Rest der Welt verfolgt […] Magazinrundschau 01.09.2009 […] 'Der Vorleser', weil Schlink sich der Geschichte stelle. 'Du musst dich erinnern', sagt er, 'ist der Imperativ des Erzählens.'"
Weiter gibt es im Schwerpunkt Besprechungen neuer Bücher von Li Yiyun, Ma Jian, Liao Yiwu, ZhuWen und anderen. Der Sinologe Ulrich Kautz erklärt, wie man chinesische Literatur übersetzt. Und es gibt einen Text von Bi Feiyu. Besprochen werden außerdem David Foster Wallaces Roman […] Magazinrundschau 01.07.2009 […] zu sprechen. Aram Lintzel nähert sich dem Niedlichkeits-Fanatismus der Seite Cuteoverload.com. Als "Bücher des Monats" werden Martin Gecks Kurz-Essay-Band "Wenn der Buckelwal in die Oper geht" und Ma Jians Reisebericht "Red Dust. Drei Jahre unterwegs in China" vorgestellt.
[…]