≡
Stichwort
Man Booker Prize
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 25.10.2018 […] Selbst in Irland war die gerade mit dem Man-Booker-Preis ausgezeichnete, irische Autorin Anna Burns bislang kaum ein Begriff, geschweige denn in Deutschland. Tazler Ralf Sotscheck hat sich ihren Roman […] Efeu 15.10.2018 […] empfiehlt Susanne Lenz georgische Bücher. Magnus Rust (FR) und Burkhard Müller (SZ) gratulieren der Schriftstellerin Marie-Luise Scherer zum 80. Geburtstag. Besprochen werden Nick Drnasos für den Man Booker Prize nominierter Comic "Sabrina" (Tagesspiegel), Archil Kikodzes "Der Südelefant" (Tell-Review, Standard), Gabriele Tergits Erinnerungsband "Etwas Seltenes überhaupt" (Tagesspiegel), Magdalena Jagelkes […] Efeu 07.09.2018 […] gegeben, den Tweet absetzt: 'Es gibt keinen Ministerpräsidenten Kretschmer.'"
Weitere Artikel: Die US-Kritik überschlägt sich gerade, weil mit Nick Drnasos "Sabrina" erstmals ein Comic für den Man Booker Prize nominiert ist, was Alex Rühle in der SZ allerdings höchstens insofern in Wallung bringt, da eine solche Würdigung der Form im Grunde schon seit Jahren überfällig ist: Mögliche Kandidaten in der […] Efeu 14.07.2018 […] Es ist in diesen Gedichten eine Würde, die immer anders aufsteht, wenn sie gebrochen wird."
Nach der Vergabe des Golden Man Booker Prize, mit dem der Man Booker Prize zum eigenen 50-jährigen Bestehen Michael Ondaatjes "Der englische Patient" als den besten mit dem Man Booker Prize ausgezeichneten Roman nochmals ausgezeichnet hat, plädiert Dirk Knipphals in der taz für eine deutsche Variante: "Wie wäre […] Efeu 19.10.2017 […] Der Flaneur auf den Straßen ist verschwunden. Aber ausgestorben ist er nicht, vielmehr ist er in neuem Gewand als Massenphänomen unterwegs, erklärt Alain Claude Sulzer in der NZZ und stimmt eine wunde […] Efeu 18.10.2017 […] Faschismusforschung. Literatur gibt mir einfach nix mehr. Houellebecq hab ich durch, ich habe kapiert, dass der alle und sich selber hasst, sehr schön, hilft mir aber nicht weiter."
Weiteres: Der Man Booker Prize geht in diesem Jahr an den Autor George Saunders - und damit zum zweiten Mal in Folge an einen Amerikaner, schreibt Sian Cain im Guardian. Ulrike Schuster berichtet in der SZ von einem Gruppe […] Efeu 15.09.2017 […] Beschränkungen nicht infrage gestellt werden darf. Die Vernichtung eines Kunstwerks im öffentlichen Raum, noch dazu aus unseres Erachtens dogmatischen Gründen, ist nicht akzeptabel."
Weiteres: Der Man Booker Prize hat seine Shortlist bekannt gegeben. Monika Gemmer (FR) und Tilman Spreckelsen (online nachgereicht von der FAZ) schreiben über den vor 200 Jahren geborenen Theodor Storm.
Besprochen werden Marion […] Efeu 28.07.2017 […] nnenrepublik. Seid geschmacklos und verhaltet euch falsch."
Die Literaturkritikerin der New York Times Michiko Kakutani geht in Rente, meldet die Presse. Der Standard meldet die Longlist des Man Booker Prize 2017.
Besprochen werden Junichiro Tanizakis Roman "Der Schlüssel" (NZZ), Meja Mwangis Roman "Warten auf Tusker" (NZZ) und Deborah Feldmans "Überbitten" (Tagesspiegel). […] Efeu 26.10.2016 […] Der Guardian meldet, dass der Man Booker Prize in diesem Jahr an Paul Beatty geht, und damit zum ersten Mal an einen Amerikaner. Die Jury fühlt sich von seiner Rassismus-Satire "The Sellout" an Mark Twain und Jonathan Swift erinnert: "Beatty has admitted readers might find it a difficult book to digest but the historian Amanda Foreman, who chaired this year's judging panel, said that was no bad thing […] Efeu 19.10.2016 […] 2001 hatte ich das Gefühl, es hätte mehr Leser dafür geben können. Ich dachte, es müsste in Deutschland etwas existieren, um Romanen einen Rückenwind zu geben, so wie der Prix Goncourt oder der Man Booker Prize."
Kirchhoffs Novelle "Widerfahrnis" ist zwar schon "ein wirklich gutes Buch", meint Dirk Knipphals, doch nach dem Leipziger Buchpreis für Guntram Vespers "Frohburg" und dem Deutschen Buchpreis […] Efeu 14.09.2016 […] gesehen, aber nicht das Feuer. Ist Houellebecq rechtsextrem? Sicher nicht, sein Werk hat nur eine Tendenz, und die weist nicht nach links."
In The Vulture meldet Dee Lockett die Shortlist für den Man Booker Prize. Im Guardian bemerken Alison Flood und Mark Brown, dass große Namen wie JM Coetzee und AL Kennedy nicht mehr dabei sind.
Weiteres: René Hamann berichtet in der taz von Delphine de Vigans Berliner […] Feuilletons 20.10.2011 […] Dirk Knipphals kommentiert die Verleihung des Man Booker Prize an den Schriftsteller Julian Barnes als gute Entscheidung, weil sie eine Debatte losgetreten habe, die es "beiden Seiten, den Lesbarkeitsforderern wie den Lesbarkeitsverächtern, erlaubt, sich zu erregen, ohne genau erklären zu müssen, was für eine Literatur genau sie eigentlich wollen".
Michael Baute berichtet über das größte Filmfestival […] Magazinrundschau 09.10.2009 […] Besprochen werden die Uraufführungen neuer Stücke in London, die sich mit Enron und der Finanzkrise befassen sowie Bücher, darunter der historische Roman "Wolf Hall", mit dem Hilary Mantel den Man Booker Prize gewann und Peter Maass' Sachbuch "Crude World" (dt. "Rohe Welt"K; Verlagsseite) über die verheerenden gesellschaftlichen Wirkungen, die das Öl in den Staaten anrichtet, die es besitzen. […] Feuilletons 18.10.2007 […] berichtet von den Leipziger Jazztagen. Bei ihrem Blick in deutsche Zeitschriften hat Ingeborg Harms unter anderem ein Ezra Pound gewidmetes Schreibheft gelesen. Gina Thomas porträtiert die irische Man-Booker-Prize-Gewinnerin Anne Enright. Nina Rehfeld hat Sun City besucht, die älteste Seniorengemeinde der USA. Gemeldet wird, dass die gestrige FAZ-Meldung, die Suhrkamp-Eigner Hans Barlach und Claus Grossner […] Feuilletons 14.06.2007 […]
Weiteres: Horst Wernicke gedenkt des französischen Dichters Rene Chars, der heute hundert Jahre alt geworden wäre.Gemeldet wird, dass der nigerianische Autor Chinua Achebe in diesem Jahr den Man Booker Prize erhält. Thomas Meder würdigt den verstorbenen Film-, Kunst- und Medienkritiker Rudolf Arnheim.
Besprochen werden eine Ausstellung zu Ernst Ludwig Kirchner in den Chemnitzer Kunstsammlungen, Robert […]