≡
Stichwort
Gerhard Marcks
9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 23.11.2013 […] über die Kunstsammlung Charlottenburg in der Berliner Villa Oppenheim, eine Foto-Ausstellung von Fred Stein im Jüdischen Museum Berlin, eine Ausstellung mit Arbeiten des Bildhauers George Minne im Gerhard Marcks Haus in Bremen und Bücher, darunter Ian McEwans Roman "Honig" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
Und Tom.
[…] Feuilletons 17.03.2012 […] Feiertagskalender zwei zusätzliche freie Feiertage drin sein könnten.
Besprochen werden der Dokumentarfilm "Generation Kunduz", eine dem japanischen Bildhauer Yuji Takeoka gewidmete Retrospektive im Gerhard-Marcks-Haus in Bremen, Alexandra Kardinars und Volker Schlechts Graphic Novel "Das Fräulein von Scuderi" nach Hoffmanns gleichnamiger Erzählung und Bücher, darunter Walter Kappachers Erzählung "Land der […] Feuilletons 05.03.2010 […] amerikanischen Truppen und dem deutschen Militär der euro-amerikanische Faschismus in Afghanistan Einzug hält. Eduard Beaucamp erinnert in seiner Kunst-Kolumne an die Bildhauer Georg Kolbe und Gerhard Marcks.
Besprochen werden Nikolaus und Philipp Harnoncourts umgearbeitete Aufführung ihres Grazer "Idomeneo" in Zürich, die Uwe-Lausen-Ausstellung "Ende schön, alles schön" in der Frankfurter Schirn […] Feuilletons 19.04.2006 […] Agenturen fand, am Ende sei kein Auge trocken geblieben."
Weitere Artikel: Im Kulturteil erinnert Benno Schirrmeister in einem informativen Artikel an den Bildhauer Waldemar Grzimek, dem im Bremer Gerhard Marcks Haus eine Ausstellung gewidmet ist. Auf der Meinungsseite unterhält sich Fritz von Klinggräf mit dem Literaturwissenschaftler Klaus Briegleb über die Deutschen und Napoleon. In tazzwei schildert […] Feuilletons 30.10.2004 […] Hochschulgermanisten aus dem Rechtschreibrat.
Auf den Seiten der ehemaligen Tiefdruckbeilage findet wir Auszüge aus einem bislang unveröffentlichten Briefwechsel der Bildhauer Richard Scheibe und Gerhard Marcks. Abgedruckt ist außerdem Hubert Spiegels Lobrede auf Felicitas Hoppe bei der Verleihung des Spycher-Literaturpreises. Auf der Medienseite stellt Henrike Rossbach die "Zeitung nach Wunsch" vor - […] Feuilletons 05.10.2004 […] stinensische Kultur in Israel zu fördern. Andres Lepik schreibt zum Tod des Fotografen Richard Avedon. Marli Feldvoss schreibt zum Tod der Schauspielerin Janet Leigh.
Besprochen werden eine Gerhard-Marcks-Ausstellung im Stadtmuseum Jena, ein Konzert des Westschweizer Streichquartetts Quatuor Sine Nomine und Bücher, darunter Viktor Pelewins Roman "Die Dialektik der Übergangsperiode von Nirgendwoher […] Feuilletons 02.08.2003 […] über die Eigenintelligenz des Netzwerks - ganz im Geist der apokalyptischen Terminator-Streifen. Claudia Lanfranconi kommentiert in der Reihe "Briefe aus dem 20. Jahrhundert" ein Schreiben von Gerhard Marcks an Alfred Hentzen aus dem Jahr 1959. Alexander Menden erbaut uns mit einem Beispiel erfolgreicher Kulturökonomie - Andreas Mölich-Zebhauser hat das Festspielhaus Baden-Baden innerhalb von fünf […] Feuilletons 12.06.2003 […] West Was Won", die CD "St. Anger" von Metallica, der Auftritt Mikko Francks beim Zürcher Tonhalle-Orchester, die Doppelausstellung "Die organische Form 1930-1960" im Wilhelm-Wagenfeld-Haus und dem Gerhard-Marcks-Haus Bremen, das Festival "forumfestwochen ff" sowie die Marc Quinns Kunststück im Skulpturenpark "Sculpture at Goodwood" von Chichester in Südengland.
Und Bücher, darunter Aloysius Bertrands […] Feuilletons 26.05.2001 […] Privatgeschöpf'". Beckmann skizziert einige Gedanken Limbachs, um sie sofort zu kritisieren. Der Leser könnte sich ja sonst eine eigene Meinung bilden.
Besprochen werden die Ausstellung Totentänze im Gerhard-Marcks-Haus in Bremen, die Aufführungen von "Lost Objects", komponiert von David Lang, Michael Gordon und Julia Wolfe und Verdis "Jerusalem" bei den Dresdner Musikfestspielen und Andreas Homokis Versuch […]