≡
Stichwort
Massenkultur
9 Artikel
Mord und Ratschlag 09.01.2015 […] Essays, Kolumnen, Film- und Krimikritiken. Manchettes Schreibwut speiste sich aus einer blitzenden Intelligenz, einer stupenden Belesenheit und einer völlig verrückten Liebe zu den Produkten der Massenkultur. Dass der Alexander Verlag ausgerechnet jetzt Manchettes bisher nicht veröffentlichte Texte in dem Band "Porträt in Noir" herausbringt, ist natürlich ebenso Zufall wie die schwarze Schwärze des […] Von Thekla DannenbergVorgeblättert 12.05.2014 […] wurde zu einem großen Roman. Am Ende galten Confessions of a Nazi Spy (Ich war ein Spion der Nazis) als ernstzunehmender Film und "Ballad for Americans" als inspiriertes Lied. Entstanden war die Massenkultur der gebildeten Klassen - die sogenannte Middlebrow-Kultur. Zum ersten Mal überhaupt schaffte es die Populärkultur, sich ideologische Unterstützung aus den fortschrittlichsten Milieus der Gesellschaft […] aber sie identifizierten sich nie mit ihm. Sie identifizierten sich mit der kommunistischen Bewegung.
Wenn sich der amerikanische Intellektuelle also mit der tieferen Bedeutung der ihn umgebenden Massenkultur auseinandersetzen will, steht er vor dem Problem seiner eigenen Vergangenheit. Denn wir leben noch immer in dem intellektuellen Klima, das erst in den Dreißigern von Kommunisten, Linken und New […] dazu beigetragen, den emotionalen und moralischen Gehalt von Erfahrung zu verzerren, letzten Endes zu zerstören und an seine Stelle ein Schema konventioneller Reaktionen zu setzen. Der Sinn der Massenkultur liegt ja eben darin, dass sie uns von der Notwendigkeit befreit, das eigene Leben direkt zu erfahren. Die anspruchsvolle Kunst ist ebenfalls von der Realität losgelöst, denn sie erlaubt es uns, […] Vorgeblättert 12.05.2014 […] und verarbeiten kann, die in irgendeiner Form für ihn gültig und fruchtbar ist. Der Schriftsteller lebt inmitten der Massenkultur, er macht seine Erfahrungen durch die Massenkultur, die Wörter und Ideen, die ihm so leicht, so natürlich zufliegen, sind die Wörter und Ideen der Massenkultur. Er kann dem Problem nicht entkommen: Es gibt keinen Winkel der Literatur oder der Erfahrung, in dem er nicht darauf […] Erfahrung und verschleiert unsere Hilflosigkeit. Das Kino, das Theater, Bücher, Magazine, Zeitungen - das ganze System der Massenkultur als Hersteller und Lieferant von Ideen, Gefühlen, Haltungen und Lebensstilen -, all das gibt unserem Leben seine Form und Bedeutung. Massenkultur ist die Leinwand, durch die wir die Wirklichkeit wahrnehmen, und der Spiegel, in dem wir uns selbst sehen. Letzten Endes […] Die Massenkultur will dagegen die Dinge nur einfacher machen. Um dies zu erreichen, entfernt sie sich von der Realität und bietet somit die Möglichkeit zur "Flucht" - oder aber sie rückt so nah an die Realität heran, dass von Abstraktion keine Rede mehr sein kann und es möglich wird, das eigene Leben als eine Form der Kunst zu betrachten (was zum Beispiel bei einem Roman wie Sholem Aschs East River […] Vorgeblättert 12.05.2014 […] die Trilling immer todernst nimmt, wenn er sie dadurch imposanter machen kann. Emily Caldwell soll in dem Buch dagegen einen positiven Pol darstellen und die wahre Welt verkörpern, von der uns die Massenkultur der stalinistischen Linken entfremdet hat, doch entpuppt sie sich nur als weiteres Geschöpf eben dieser Kultur. Die kurze Affäre zwischen Emily Caldwell und John Laskell ist geradezu ein Paradebeispiel […] allein: In seinem Scheitern gelingt es ihm auf gewisse Weise, für uns alle zu stehen - wie er es mit einem Erfolg vielleicht nicht geschafft hätte. Das Problem bleibt: wie können wir in der Welt der Massenkultur die Hoheit über unsere Erfahrung wiedergewinnen? (1947)
Auszug mit freundlicher Genehmigung des Verlags Vorwerk 8 (Copyright: Vorwerk 8).
Informationen zu Buch und Autor hier. […]
Vorgeblättert 12.05.2014 […] Populärkultur in Amerika geschrieben hat.
Zum Autor: Robert Warshow (1917-1955), Essayist, (Film-) Kritiker und Kulturtheoretiker, ist beinahe vergessen. Er lebte in New York und schrieb über Film und Massenkultur für Commentary und The Partisan Review.
Leseprobe
[…]
Im Kino 30.05.2012 […] Während Schindler vorwiegend Privathäuser und Appartmentkomplexe konstruierte, spezialisierte sich der Italiener Nervi (1891 - 1979) auf groß dimensionierte Funktionsbauten: Orte der Produktion, der Massenkultur und der Repräsentation, Lagerhallen, Sportstätten, Firmenzentralen; 17 davon hat Emigholz für "Parabeton" gefilmt, wie schon bei seinen früheren Architektenfilmen bewegt er sich entlang der Biografie […] Von Lukas Foerster, Nikolaus PerneczkyVirtualienmarkt 26.07.2006 […] Beeinflussung, Kontrolle und Mitwirkung im wachsenden Medienangebot." Die Adaptions- und Substitutionsgeschwindigkeit neuer Angebote habe sich "signifikant erhöht". Rupert Murdoch, der alte Pate der Massenkultur, hat es noch etwa süffisanter auf den Punkt gebracht: "The days of top-down, force-fed, one-size-fits-all media are over." Genau aus diesem Grund hat Murdoch eine Plattform gekauft, die allein auf […] Von Robin Meyer-LuchtEssay 08.09.2005 […] die abnehmenden Ausgaben für Wissenschaft und Kultur beobachten. Ihre - in der Epoche der Diktatur so wichtige und vernehmbare - Stimme verhallt heute in der Kakophonie von Worten und Klängen der Massenkultur.
Die Katholische Kirche erhielt alle Rechte und auch gewisse Privilegien - die sie in den Jahren der Diktatur gefordert hatte. Die Hirten beklagen jedoch, dass ihre Herde nicht nach den Geboten […] Von Adam MichnikVorgeblättert 04.08.2003 […] letzten Bürger zugleich"(650) - in die paradoxe Situation gekommen seien, die Ruinen des Bürgertums gegen seine spätbürgerlichen Feinde zu verteidigen. Aber trotz seiner Kritik an der amerikanischen Massenkultur spielte er keineswegs die vergangenen bürgerlichen Formen von universaler Bildung und höherer Kultur gegen die nivellierenden Konformitätszwänge der Gesellschaft aus, in der er lebte: Die guten […]