≡
Stichwort
Hisham Matar
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 24.08.2011 […] und mit einem hintersinnigen Humor." Kurz, knapp, dankbar kommen unter anderem auch Marcel Reich-Ranicki, Thomas Gottschalk, Alexander Kluge und keine Frau zu Wort.
Der libyische Schriftsteller Hisham Matar feiert nicht nur die Revolution in Libyen, sondern auch ihre Folgen: "Es gibt Momente in der Geschichte, wo Brüderlichkeit unter den Völkern keine abstrakte Idee mehr ist. Die libysche Revolution […] Feuilletons 23.08.2011 […] Dubstep-Produzenten Zomby, ein Beethoven-Konzert von Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra in der Berliner Waldbühne, ein Jazzkonzert mit Heinz Sauer und Michael Wollny in Frankfurt und Hisham Matars Roman "Geschichte eines Verschwindens" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 02.08.2011 […] Besprochen werden Richard Strauss' Oper "Die Frau ohne Schatten", deren Spießigkeit Christof Loy und Christian Thielemann die Penetranz genommen haben, wie Peter Hagmann erleichtert feststellt), Hisham Matars Roman "Geschichte eines Verschwindens", Christian Zehnders Roman "Julius" und Emmanuelle Paganos Roman "Bübische Hände" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 28.07.2011 […] Chopin-Aufnahmen des österreichischen Pianisten Ingolf Wunder, J.J. Abrams Familien-Sommer-Popcorn-Horrorfilm "Super 8" und Bücher, darunter die "Geschichte eines Verschwindens" des libyschen Autors Hisham Matar (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 26.07.2011 […] Susanne Schanda hat den libyschen Schriftsteller Hisham Matar getroffen, der seit 25 Jahren in London lebt, über sein Schreiben, sein Exil und den Aufstand gegen Gaddafi: "Das wichtigste Werkzeug, das dem Ghadhafi-Regime so lange geholfen hat zu überleben, war der Abbau der Bürgergesellschaft. Jede zivile Regung, und sei es nur die Produktion eines Strickheftes, wurde unterdrückt. Dies ist ein großes […] Feuilletons 30.04.2011 […] Ernst Jünger, dem sie Briefe an die Front schreibt, zu Hermann Hesse, dem katholischen Theologen Karl Rahner, zu Willy Brandt oder, im hohen Alter noch, zum Dalai Lama."
Weiteres: Abgedruckt ist Hisham Matars Erzählung "Bruderschaft mit Bob". Besprochen werden Kafka-Inszenierungen in Köln ("Hundsprozesse") und Bochum ("Amerika") sowie Bücher, darunter Jean Fortons Roman "Isabelle" (mehr dazu in der […] Feuilletons 03.03.2011 […] Der libysche Schriftsteller Hisham Matar lebt als Dissident seit langem im Exil. Er schildert die Leidensgeschichte seiner Familie und auch, wie er aus Hass auf den Diktator Gaddafi beinahe auch seine Heimat zu hassen begann. Nun ist alles anders: "Ich bin vierzig Jahre alt. Ich kenne kein Libyen ohne Gaddafi. Jetzt, da ich den Sturz der Diktatur und, wichtiger noch, den Aufstieg des Volkes erlebe […] Feuilletons 08.05.2007 […] werden die Ausstellung "Airs de Paris" - zeitgenössische Kunst zum Thema Stadt - im Pariser Centre Pompidou, ein Kammermusik-Konzert mit dem Cellisten Truls Mork in Zürich und Bücher, darunter Hisham Matars Roman "Im Land der Männer" und Karl Otto Hondrichs Studie "Weniger sind mehr. Warum der Geburtenrückgang ein Glücksfall für unsere Gesellschaft ist" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr) […] Feuilletons 12.10.2006 […] Kiran Desai zweifelt Georges Waser an den Kriterien der Jury. "Im Sextett der 'Shortlist'-Autoren waren Sarah Waters und Kate Grenville die einzigen etablierten Namen - Kiran Desai, M. J. Hyland, Hisham Matar und Edward St Aubyn sind die neuen Stimmen, und mit Matars 'In the Country of Men' war sogar ein Erstlingsroman in der Endrunde. Und doch beschlich einen dann, las man die vom Booker-Konzern und […]