≡
Stichwort
Ulrich Matthes
3 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2012 […] einen auf einem Bericht Ernst Jüngers über seine Zeit als Wehrmachts-Kompaniechef im besetzten Frankreich. Im Film sieht das dann so aus, dass sich ein ständig überaus nachdenklich dreinblickender Ulrich Matthes am laufenden Band Gedanken macht über die Pflicht zum Gehorsam und die Neigung zum gehorsamfreien Literatentum. Das ist vermutlich sogar weitgehend als eine Kritik an Jünger gedacht, trotzdem bleibt […] Rolle", nachdem er schon den Goebbels damals, bei Hirschbiegel, so wunderbar getroffen hatte?
Lukas Foerster
"La mer à l'aube - Das Meer am Morgen". Regie Volker Schlöndorff. Mit Léo Paul Salmain, Ulrich Matthes, Martin Loizillon, Jacob Matschenz und André Jung. Frankreich / Deutschland 2011, 89 Minuten. (Vorführtermine)
[…] Von Lukas Foerster
Bücherbrief 07.02.2011 […] aber kritisch an, dass bei Vogl Politik keine Rolle spiele.
Hörbuch
Thomas Bernhard
Autobiografische Schriften
Audio Verlag 2010, 15 CDs, 70,00 EUR
Epochal! Fünf Erzählungen, je gelesen von Ulrich Matthes, Wolfram Berger, Peter Simonischek, Burghart Klaußner und Gerd Voss. In der Zeit würdigt Alexander Cammann jeden einzelnen und hebt hervor, dass alle zusammen die Ursprünge von Bernhards Obsessionen […]
Bücherbrief 05.08.2010 […] Konservatismus und des türkischen Nationalismus hilft laut Ceylan im Deutschlandradio nur eins: eine Ausbildung der Imame in Deutschland.
Hörbuch
Anton Tschechow
Ein Duell
4 CDs. Gelesen von Ulrich Matthes
Diogenes Verlag, Zürich 2010, 24,90 Euro
Sehr gefällt FAZ-Rezensent Wolfgang Schneider die Hörbuch-Version dieser längsten aller Tschechow-Erzählungen. Gegeneinander stellt der Autor darin einen […] das aber so ziemlich ausgeht wie das Hornberger Schießen. Ein Roman ist das nicht, der Dramatiker Tschechow bleibt in den langen Dialogpassagen, so Schneider, jederzeit spürbar. Für den Vorleser Ulrich Matthes allerdings sei das natürlich ein gefundenes Fressen. Nicht nur gelinge ihm ein durchgehender "leicht fragender" Ton, sondern er trage das alles mit einer "komödiantischen Verwandlungslust" vor […]