≡
Stichwort
Ulrich Matthes
44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 01.02.2021 […] Veränderung hervorrufen?' Auch die ehrenamtliche Ortsbürgermeisterin tastet da nur vorsichtig: 'Ich versuche, den Zusammenhalt in der Gemeinde zu stärken.'"
Im Tagesspiegel gratuliert Schauspieler Ulrich Matthes dem Intendanten des Deutschen Theaters, Ulrich Khuon, zum Siebzigsten: Solle keiner den Schwaben im grauen Sakko unterschätzen: "Er ist anständig. In meinen rund 40 Jahren am Theater habe ich leider […] Efeu 06.12.2020 […] Standard gewünscht: Doch Echkarts "Auftritt selbst erschien so belanglos wie das Format es mittlerweile geworden ist." Für Cornelia Geißler von der Berliner Zeitung war an diesem Abend eindeutig Ulrich Matthes Sieger nach Punkten, muss dabei aber auch ein wenig seufzen: "Literaturkritik wie Reich-Ranicki, Löffler und Karasek sie verstanden, spielt kaum noch eine Rolle."
Weitere Artikel: In der Welt […] Efeu 28.05.2020 […] Uhr "Between Worlds / Global Tales of Outsourcing Dementia Care" von Costa Compagnie: Der komplette Online-Spielplan hier. In der Zeit plaudert Peter Kümmel mit den Schauspielern Jens Harzer und Ulrich Matthes über das Theater in Coronazeiten. […] Efeu 31.03.2020 […] machen eine Pause, setzen auf Entschleunigung, stellen unsere Ressourcen (welche sind das in der Krise?) für andere Zwecke zur Verfügung." Im FR-Interview mit Markus Decker erzählt Schauspieler Ulrich Matthes vom Leben in der Quarantäne, Fitness im Wohnzimmer und Online-Lesungen, die ihm aber kein Ersatz sein können für einen Abend im Theater: "Da gehen Energien hin und her. Das ist einfach viel schöner […] Efeu 15.10.2019 […] Werner Henzes "The Bassarids" an der Komischen Oper (taz, NMZ), der Revolutionsabend "Die Unvollendete" des Freien Schauspiel Ensemble (FR), Jan Bosses Adaption von Cervantes' "Don Quijote" mit Ulrich Matthes und Wolfram Koch am Deutschen Theater Berlin (FAZ). […] Efeu 10.09.2019 […] Ein beklommenes Gefühl bereitet sich aus. Was wäre geschehen, wenn statt des schillernden Exoten Ronni Maciel (der seit über zehn Jahren in der Stadt lebt) zum Beispiel der im Publikum sitzende Ulrich Matthes die Müller-Verse gesprochen hätte? Wäre auch er von der Bühne gefegt worden?" Auch in der Nachtkritik schreibt Janis El-Bira: "Staunend erlebte man die Verlagerung der Internet-Trollerei ins a […] Efeu 26.06.2019 […] Romantiker. Die eine Seite ignoriert den Zuschauer, wenn sie das Ergebnis, die Aufführung als weniger wichtig erachtet als die Produktion selbst. Zudem scheinen sie wenig Interesse an dem zu haben, was Ulrich Matthes einmal Eros des Theaters nannte. Sie arbeiten für sich selbst und nicht für die großen Teile eines Publikums, das sich unverbesserlich an 'Kunstkacke' (Matthias Lilienthal) erfreut. Die andere […] Efeu 02.05.2019 […] Spielstätte zunehmend auf Einseitigkeit: Je größer die Marktstellung eines in Mischkonzerne eingemeindeten Filmstudios, desto besser seine Verhandlungsposition."
Weitere Artikel: In der FR spricht Ulrich Matthes ausführlich über seine Arbeit als neuer Präsident der Deutschen Filmakadmie. Als solcher spricht er sich für die Versöhnung zwischen Kommerz- und Kunstkino aus und plädiert für eine Förderung des […] Efeu 02.04.2019 […] der Standard-Kritiker Ljubiša Tošić geradezu vulkanische Eruptionen erlebte), das Festival Tanzmainz (FR), Anne Lenks Inszenierung von Molieres "Menschenfeind" mit einem radikalmisanthropischen Ulrich Matthes am Deutschen Theater in Berlin (SZ), Tina Engels Aufführung von Flavia Costes Komödie "Nein zum Geld" am Renaissance-Theater in Berlin (Tsp) und Pinar Karabuluts Inszenierung von Tennessee Williams' […] Efeu 01.04.2019 […] dass Pucher, früher selbst DJ und ein wandelndes Pop-Lexikon, so wenig auf die Magie der Musik einsteigt."
Besprochen werden außerdem Anne Lenks Inszenierung von Molieres "Menschenfeind" mit Ulrich Matthes am Deutschen Theater (die Katrin Ullmann in der taz so klug wie unterhaltsam findet und die FAZ-Kritiker Simon Strauss zugolge sogar die Kanzlerin zum Lachen brachte, Berliner Zeitung, Tsp), Pinar […] Efeu 30.03.2019 […] die starke, emotionale Sprache, die hier zur Verfügung stand und mit der man nur richtig umgehen musste."
Besprochen werden Anne Lenks "Moliere"-Inszenierung am Deutschen Theater in Berlin (wo Ulrich Matthes zum Trotz Franziska Machens als Célimène "wie eine schwarze Sonne" die Szene beherrschte, wie Christian Rakow in der Nachtkritik bemerkt), Stefan Puchers Inszenierung von Virginie Despentes' P […] Efeu 20.03.2019 […] Georg Seeßlen nimmt den Kinostart in epdFilm zum Anlass für einen großen Essay über Filme, die aus Perspektive der Täter erzählt sind.
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel spricht Christiane Peitz mit Ulrich Matthes über die Arbeit der Deutschen Filmakademie, der er als neuer Präsident vorsteht. Besprochen werden Jordan Peeles Horrorfilm "Wir" (SZ, FAZ), Małgorzata Szumowskas "Die Maske" (Freitag, mehr dazu […] Efeu 24.12.2018 […] "
Besprochen werden Stephan Kimmigs Uraufführung von Moritz Rinkes Wahlverwandtschaften-Version "Westend" am Deutschen Theater (die Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung als großen Abend für Ulrich Matthes und Anja Schneider genoss und die Peter von Becker im Tagesspiegel zwischen Botho Strauß und Yasmina Reza schwanken sah, Nachtkritik), Herbert Fritschs Inszenierung von Marquis de Sades "Philosophie […] 9punkt 26.05.2018 […] Sie will deutsche Identität an erste Stelle setzen. Aber Identitätspolitik ist in der Kunst fehl am Platz. Kunst ist per se dialogisch, sie macht nicht an Landesgrenzen halt."
Und Schauspieler Ulrich Matthes, der ebenfalls an der Gegendemo teilnehmen will, meint in der Berliner Zeitung: "Wir Westdeutschen sind ja nach dem Krieg in einer Demokratie erwachsen geworden. Es gab keinen Grund, sich über […] Efeu 20.03.2017 […] rachlüsterne, bluttriefende Körper spektakulär aufeinander los."
Ulrich Matthes und Olivia Grigolli im "Tod eines Handlungsreisenden". am Deutschen Theater. Foto: Arno Declair
In der FAZ erlebt Simon Strauss Bastian Krafts Inszenierung von Arthur Millers "Tod eines Handlungsreisenden" am Deutschen Theater als maßgeschneidert für Ulrich Matthes: "Für ihn und sein facettenreiches Verzweiflungsspiel hat er […]