≡
Stichwort
Mayas
10 Presseschau-Absätze
Efeu 13.04.2016 […] Ausstellung "Maya - Sprache der Schönheit" ihren Titel, denn um das Schöne und die Kunst geht es darin tatsächlich, meint Arno Widmann sichtlich beeindruckt in der FR. Ein wenig "altmodisch" sei sie allerdings schon geraten, denn sie zeigt die Fundstücke so, wie die Archäologen sie gefunden haben: "Wer einen Raum betritt, sieht vor allem Schattierungen von Grau. Falscher könnte der Eindruck von Maya-Kunst […] 9punkt 27.07.2015 […] auf 37.000 Tiere."
In einem Gespräch mit Peter B. Schumann im Deutschlandfunk reflektiert der Autor Juan Villoro die heutige Gewalt in Mexiko vor dem Hintergrund der Menschenopfer der Azteken und Mayas: "Sie wollten damit die Götter friedlich stimmen, denn die Welt mit ihren Erdbeben, Wirbelstürmen, Seuchen, Trockenheiten empfanden sie als bedrohlich. Und es entsprach ihrer Logik, das Teuerste, das […] 9punkt 15.11.2014 […] erzielt hat, als "kulturpolitisches Versagen": "Doch lebt der Kunstmarkt nicht zuletzt von Unwissenheit und Ignoranz."
Der Altamerikanist Peter Hassler umreißt in der NZZ zudem die Kulturgeschichte der Mayas und wendet sich gegen Versuche, sie zu Barbaren umzudeuten.
[…] Efeu 06.11.2014 […] Besprochen werden die Ausstellung "Fantastische Welten" im Städel in Frankfurt (FR), die Ausstellung "Germany - memories of a nation" im British Museum (Standard) und die Ausstellung über die Kunst der Mayas im Musée du Quai Branly in Paris (SZ). […] Feuilletons 07.01.2014 […] ychologen Heinrich Roth benennt. Knut Henkel berichtet aus Guatemala von einem Erstarken indigener Bevölkerungsgruppen, die sich auch zunehmend für das bisher Touristen vorbehaltene Kulturerbe der Mayas interessieren.
Besprochen werden Marianna Salzmanns Stück "Hurenkinder - Schusterjungen" in Mannheim, die Ausstellung "Die Abenteuer der Ligne claire" im Cartoonmuseum Basel und Michela Marzanos Essay […] Feuilletons 02.08.2012 […] Modern Art in Kopenhagen, die Verfilmung von Hunter S. Thompsons Roman "The Rum Diary", in der Rainer Gansera in Johnny Depp einen "rumgetränkten Don Quijote" erkennt, und Isabel Allendes neuer Roman "Mayas Tagebuch" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 13.12.2006 […] Mitarbeiters der Sicherheitsorgane geschaffen und höchst objektiv ihre Tätigkeit dargestellt wurde". Peter Zander preist Mel Gibsons Maya-Drama "Apocalypto" als "cineastische Offenbarung". Berthold Seewald stellt die verschiedenen Theorien vor, die zum Untergang der Mayas unter Historikern kursieren. Uwe Sauerwein weist auf die einst große Bedeutung jüdischer Mäzene für die deutschen Museen. Und Rolf […] Feuilletons 07.02.2006 […] fürchtet Axel Michaels. In der Leitglosse belauscht Christian Geyer Sabine Christiansen und Friedbert Pflüger beim freundlichen Vorgespräch.
Auf der letzten Seite bestimmt Dietmar Dath mit Hilfe der Mayas den Tag, an dem die Welt untergehen wird: am 21. oder 22. Dezember 2012. Gina Thomas stellt den umweltfreundlichen Millionär Zac Goldsmith vor, der jetzt Umweltberater des konservativen britischen […] Feuilletons 19.12.2005 […] meditiert nebenbei über den schwerwiegenden Streit zur Frage, ob Pop links sei. Andreas Rossmann gratuliert dem Dramatiker Tankred Dorst zum Achtzigsten. "bat" feiert die Entdeckung eines Wandgemäldes der Mayas. Andreas Rossmann gratuliert der Schauspielerin Tana Schanzara zum Achtzigsten.
Auf der Medienseite resümiert Karen Krüger ein Symposion über die Zukunft des Rundfunks zwischen wirtschaftlicher W […] Magazinrundschau 24.11.2005 […] um die Geschichte von Tariq, einem algerischen Wissenschaftler, der in Deutschland lebt, mit der Deutschen Maya verheiratet ist, und in der Atmosphäre nach dem 11. September von Bekannten und Polizei verdächtigt wird, ein Terrorist zu sein. "Der Zuschauer sieht die ganze Geschichte mit Mayas Augen. Sie ist die Hauptperson, die eine schmerzhafte Entwicklung durchmacht - von der liebenden Ehefrau zum […]