≡
Stichwort
Friederike Mayröcker
76 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 21.12.2019 […] Zum 95. Geburtstag von Friederike Mayröcker (unser Geburtstagsgruß) hat die Künstlerin Elisabeth von Samsonow die Dichterin für ein sehr persönliches Standard-Gespräch in deren schön chaotischer Wohnung besucht. Mayröckers wildes Schreiben erinnert Samsonow an die Rapper der Gegenwart. Die Autorin dazu: "Erfindungen mache ich, aber darüber denke ich nicht nach. Die kommen. Du weißt ja, wie das ist […] Efeu 20.12.2019 […] historischen Wirklichkeit einer selbstkritischen Prüfung zu unterziehen, ist er auf makabre Weise auch ein Pionier."
In ihrer Tagtigall-Kolumne im Perlentaucher gratuliert Marie Luise Knott Friederike Mayröcker zum 95. Geburtstag: "Wie keine versteht es diese Dichterin, das Leben in Wörter zu verwandeln, Kiesel gen Jenseits auszuwerfen und uns in der Sprache Fährten zu legen, die nicht zu neuen Welten […] Efeu 28.07.2018 […] Zeit rechtfertigen, die wir mit dem kreativen Schaffen von Künstlern verbringen, deren ethisches Handeln wir fragwürdig finden?" Im Logbuch Suhrkamp liest Miroslava Svolikova (in Ton und Text) Friederike Mayröcker. Paul Jandl stellt in der NZZ die dicksten Bücher des Herbstes vor. Im Interview mit der taz erzählt der Comiczeichner Flix, wie es dazu kam, dass er einen (in der DDR spielenden) Spirou-Comic […] Efeu 19.07.2018 […] Besprochen werden Meg Wolitzers "Das weibliche Prinzip" (FR), Laetitia Colombanis "Der Zopf" (Tagesspiegel), Rachel Cusks "Kudos" (Tagesspiegel), Nelson Mandelas "Briefe aus dem Gefängnis" (Zeit), Friederike Mayröckers "Pathos und Schwalbe" (SZ) und Christian Y. Schmidts "Der letzte Huelsenbeck" (FAZ). […] Efeu 09.07.2018 […] neue Bücher über Literatur, darunter eine wissenschaftliche Herausgeberschaft über Christian Kracht (Freitag).
Mathias Mayer schreibt in der online nachgereichten Frankfurter Anthologie über Friederike Mayröckers "Dreizeiler am 21.2.1978":
"es sprieszen immerfort die sanften
Toten..." […] Efeu 07.05.2018 […] zum Tod des Schriftstellers Ludwig Harig. Alex Rühle schreibt in der SZ einen Nachruf auf den Schriftsteller Günter Herburger, den "Marathonmann der deutschen Literatur".
Besprochen werden Friederike Mayröckers "Pathos und Schwalbe" (Jungle World), Amos Oz' "Liebe Fanatiker" (Standard), Hans Magnus Enzensbergers "Überlebenskünstler. 99 literarische Vignetten aus dem 20 Jahrhundert" (FR), Josef Winklers […] Efeu 31.03.2018 […] te und jetzt schlussendlich mit einem kalkuliert geschriebenen Thriller über einen aufsehenerregenden Einbruch doch noch zum internationalen Bestseller-Autor avancierte.
Besprochen werden Friederike Mayröckers "Pathos und Schwalbe" (taz), Robert McFarlanes und Jackie Morris' Bildband "The Lost Words", in dem der mit Naturbüchern bekannt gewordene Autor im Zuge schwindenden Naturlebens verloren zu […] Efeu 21.09.2017 […] vor der Bundestagswahl: "Wähle! Wähle vernünftig, auch wenn dabei die Zähnlein knirschen."
Außerdem: Im Logbuch Suhrkamp ein Gedicht von Marion Poschmann, "Algen am Strand", ein Gedicht von Friederike Mayröcker, "es wäre etwas Süszes, gewesen in Kleidern, einzuschlafen", und Stefan Lohse sieht die Welt durchs Monokel.
Besprochen werden die Ausstellung "Die Familie. Ein Archiv" im Deutschen Literaturarchiv […] Efeu 19.08.2017 […] möchtest mich bewundern, schienen romantische Tänzer zu sagen, Clarks Tänzer sagen auch mal: Du möchtest mich anfassen, nehmen, besitzen."
Besprochen werden Otto Brusattis Inszenierung von Friederike Mayröckers poetischer Komposition "Oper!" beim Kultursommer Semmering (Nachtkritik) und der Theaterfilm "Das Fräulein" beim Zürcher Theaterspektakel (NZZ) und Radhouane El Meddebs Tanzstück "Face à la […] Efeu 05.08.2017 […] Ingenieur Rainer Kresken im taz-Interview gegenüber Michael Brake).Die NZZ gibt Lektüretipps für den Strand, außerdem bringt sie bislang unveröffentlichte Gedichte von unter anderem Monika Rinck, Friederike Mayröcker und Charles Simic. Die SZ grüßt mit einer neuen Reihe über die Ferienhäuser großer Literaten aus dem Sommerloch: Den Auftakt macht Thomas Steinfeld, der Hintergründe zu Thomas Manns Domizil […] Efeu 27.02.2017 […] Narration." Lieber in die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe gehen, rät Scheer, wo in der Ausstellung "Unter freiem Himmel" schon zum zweiten Mal Schriftsteller wie Arno Geiger, Brigitte Kronauer oder Friederike Mayröcker Texte zu den Exponaten verfassen und einen virtuellen Raum im menschlichen Vorstellungsvermögen eröffnen. […] Efeu 09.11.2016 […] Friederike Mayröcker erhält für ihr poetisches Diarium "fleurs" den in diesem Jahr erstmals vergebenen Österreichischen Buchpreis. Der Standard nimmt die Entscheidung für die 92-jährige Dichterin nicht gerade enthusiastisch, aber doch positiv auf: "Die Auszeichnung geht an eine Autorin, über deren Qualitäten man nicht zu streiten braucht und die nach den Bänden 'études' und 'cahiers' die Leser zum […] Efeu 03.08.2016 […] In Salzburg hörte Barbara Petsch gerührt einer szenischen Lesung von Friederike Mayröckers "Requiem für Ernst Jandl" zu. Mayröckers Stimme kam vom Band, dazu gab es Musik von Lesch Schmidt: "'Requiem für Ernst Jandl' ist ein Theatererlebnis der etwas anderen Art, bei dem der Zuschauer mit seinen Erinnerungen zum Akteur werden kann, wenn er will", schreibt Petsch in der Presse. "Die liebevoll gestaltete […] Efeu 29.06.2016 […] die Beyers literarische Forschungen grundieren und vorantreiben. Das Geräusch ist elementar." Und auf anderthalb FAZ-Seiten berichtet der Preisträger selbst unterdessen von seinem Besuch bei Friederike Mayröcker in Wien, deren Lyrik ihn maßgeblich beeinflusst hat. In der NZZ freut sich Roman Bucheli auf für all die Leser, die jetzt vielleicht Marcel Beyer entdecken werden. In der Welt schreibt Richard […] Efeu 23.02.2016 […] werden Noëmi Lerchs Debütroman "Die Pürin" (NZZ), Birgit Dankerts Michel-Ende-Biografie (Welt), Joanna Bators "Dunkel, fast Nacht" (Tagesspiegel), Kettly Mars' "Ich bin am Leben" (SZ) und Friederike Mayröckers "fleurs" (SZ).
[…]