≡
Stichwort
Medienkritik
46 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 15.11.2018 […] Die Medien stellen den Zustand der Welt schlechter dar als er ist, sagt der Psychologe Steven Pinker im großen NZZ-Interview mit Rene Scheu. Intellektuellen und Journalisten wirft er "Gleichheits-Obse […] 9punkt 02.11.2017 […] Populistische Medienkritik an "Lügenpresse" und "Staatsfunk" sei in die Mitte der Gesellschaft gelangt und lenke von der eigentlichen Frage ab, schreibt Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen bei Zeit online, "welchen Wert guter Journalismus für die Gesellschaft hat und wie er sich in Zeiten, in denen die Einnahmen wegbrechen, die Anzeigen in Richtung der Digital-Giganten abwandern und manche Zeitung […] Efeu 30.06.2017 […] gierten Album fehl am Platz." Für Pinky Rose von ZeitOnline ist die Platte etwas zu behaglich: Es gibt "gemütlich ruckelnde Beats, Bossa-Rhythmen, entspannt schaukelnde Melodien und altersmilde Medienkritik" sowie am Ende gar der Eindruck eines "Revolutiönchens à la Helge Schneider". Hier ein aktuelles Video:
Weiteres: Luke Turner unterhält sich für The Quietus mit Algiers, deren neues Album im […] Efeu 07.06.2017 […] allerdings den subtilen Klang der Musik.
Besprochen wird außerdem Marius von Mayenburgs Farce "Peng" an der Berliner Schaubühne, die Prenzlauer-Berg-Eltern-Bashing, Flüchtlingsthematik, Trump und Medienkritik miteinander verrührt (Tagesspiegel, Berliner Zeitung)
[…] Magazinrundschau 02.10.2016 […] die Wirkung der Beleuchtung im Studio. Er kennt nicht nur jeden Senderchef, sondern auch ihre Agenten. Er beobachtet und nutzt die Meinung der Gastgeber und ihrer regulären Gäste besser als jeder Medienkritiker … TV-Sender und Redakteure aller Couleur haben von Trumps Auftritten profitiert, doch einige schielen auf mehr als auf die Quote. Die Aussicht auf einen Platz in der Trump-Administration erscheint […] 9punkt 19.08.2016 […] Thomas Fischer, Richter am BGH und Blogger bei der Zeit, musste von Journalisten viel, ähm, Schelte einstecken, weil er in einem Interview die Gerichtsberichterstattung in deutschen Medien als oft "gr […] 9punkt 06.07.2016 […] Silke Burmester hört mit ihrer Medienkolumne in der taz auf. Manchmal, so schreibt sie zum Abschied, fühlte sie sich mit ihrer Medienkritik zu allein auf weiter Flur. Geärgert habe sie, "dass es nicht zum Selbstverständnis von Journalisten gehört, sich mit Kollegen anzulegen. Und schon gar nicht mit den Bossen. Wir sind eine Branche der Schisser und Anpasser, die zwar groß darin ist, Fehler bei anderen […] 9punkt 03.05.2016 […] Der Bayerische Rundfunk hat eine Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Medien durchgeführt, die zum Teil erschütternde Ergebnisse bietet. Viele Kommentare oder Analysen gibt es noch nicht dazu, aber interes […] 9punkt 22.01.2016 […] betreffen."
Wolfgang Michal denkt in seinem Blog über das Dilemma des Medienjournalismus nach: "Die traditionellen Medien beschäftigen und bezahlen ihre Medienkritiker ... nicht nur wie Hofnarren, sie bestimmen auch deren Agenda. Kaum ein Medienkritiker setzt eigene Themen - vielmehr hecheln sie den Themen nach, die von den Medien gesetzt werden."
[…] 9punkt 14.01.2016 […] Medienkritik findet Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo im Interview mit Stefan Niggemeier oft reichlich übertrieben und hämisch. Einen gewissen Konformismus in den Meinungen beklagt er allerdings auch: "Ich glaube, unser journalistisches Personal ist zu einheitlich sozialisiert. Die Milieus sind zu ähnlich. Wenn Redaktionen neue Leute holen, holen sie jemanden, 'der zu uns passt'. Außerdem - das […] 9punkt 03.09.2015 […] diese Haltungen: Die Eliten herrschen und regieren gegen das Volk, die Medien sind unfrei und in Abhängigkeit von den Eliten. Analyse wie Haltung halte ich für falsch. Das lehrt mich: Auch als Medienkritiker muss man seine Kritik immer rückbinden an Werte. Ich halte unser Mediensystem und übrigens auch diese demokratische Grundordnung, bei aller berechtigten Kritik im Einzelnen, für im Prinzip intakt […] 9punkt 06.07.2015 […] Vielleicht ist es ganz gut, dass ARD und ZDF die Rechte an den nächsten Olympischen Spielen nicht bekommen haben, meint der Medienkritiker Hans Hoff bei dwdl.de: "Ist es nicht besser, über etwas zu berichten, an dem man nicht vorher die Rechte für teuer Geld erworben hat? Gemeiner als durch Rechteerwerb kann man sich mit einer Sache, auch mit einer guten, nunmal nicht machen."
Laut Christian Zaschke […] 9punkt 01.04.2015 […] Bertelsmann-Chef Thomas Rabe übt im Gespräch mit Florian Harms und Christian Rickens von Spiegel Online Kritik an seinen Vorgängern: "Das Unternehmen hat auch zu lange auf strukturell rückläufige Gesc […] 9punkt 30.03.2015 […] Kollegen auch im Fall des Andreas Lubitz nicht jene ethische Zurückhaltung walten ließen, die ihm am Herzen liegt, und er bekennt "das zwischen Müdigkeit und Verzweiflung schwankende Gefühl eines Medienkritikers, wie sinnlos sein Tun ist. Mitansehen zu müssen, wie all das an der Berichterstattung, was schon nach der letzten Katastrophe und der vorletzten als problematisch erkannt worden ist, wieder passiert; […] Magazinrundschau 10.02.2015 […] Im Oktober 2013 errang die populistische Partei Ano ("Aktion unzufriedener Bürger") des Milliardärs Andrej Babiš auf Anhieb die zweitmeisten Stimmen. Nachdem Babiš nun auch ein großes Medienunternehme […]