≡
Stichwort
W.s. Merwin
8 Presseschau-Absätze
Efeu 18.03.2019 […] Der amerikanische Dichter und Pulitzerpreisträger William Stanley Merwin ist tot. Jürgen Kaube würdigt auf faz.net einen widerständigen Individualisten der Zunft: "Einer ästhetischen Bewegung fühlte e […] Efeu 11.04.2018 […] sind und die Meinungsfreiheit eine Chimäre ist; wo die Polizei ohne strafrechtliche Folgen Jugendliche und Kinder tötet und Kundgebungen mit Tränengas und Gummigeschossen unterbunden werden".
Mit W.S. Merwin gibt es einen "wundersamen Dinosaurier der Dichtung" zu entdecken, schreibt Nico Bleutge in der SZ: In den USA wird Merwin längst mit Preisen überhäuft, jetzt bieten zwei Neuveröffentlichungen auf […] Magazinrundschau 08.03.2010 […] den amerikanischen Sänger und Songschreiber Bill Withers. Denby bespricht Roman Polanskis "The Ghostwirter". Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Ask Me If I Care" von Jennifer Egan und Lyrik von W.S. Merwin und Derek Mahon. […] Magazinrundschau 06.06.2005 […] an einer aussterbenden Sprache, ein Porträt des afghanischen Präsidenten Hamid Karzai, Jonathan Franzen erzählt, was es bedeutet, zu einer Jugendclique zu gehören, und Lyrik von C.K. Williams und W.S. Merwin. […] Magazinrundschau 02.05.2005 […] Skript für "Million Dollar Baby" geschrieben hat.
Nur in der Printausgabe: ein Bericht über den Architekten Richard Meier, der versuche, "die Römer zu übertrumpfen", und Lyrik von Galway Kinnell und W.S. Merwin. […] Magazinrundschau 29.12.2003 […] Hose ging.
Nur in der Printausgabe: Elizabeth Kolbert auf der Spurensuche nach Lorca in Spanien, Donald Antrim erinnert sich an den Freund seiner Mutter und dessen Malerei, außerdem Lyrik von W.S. Merwin, Robert Pinsky und Eamon Grennan. […] Magazinrundschau 08.07.2002 […] echende Reportage aus den amerikanischen Outbacks über Förster, Wilderer und eine irgendwie wertvolle Wurzel, Künstler erinnern sich an das World Trade Center sowie Lyrik von Matthea Harvey und W.S. Merwin. […] Magazinrundschau 01.06.2002 […] den gesammelten Schriften H.L. Menckens "On american literature" sowie Antony Beevors Studie "The Fall of Berlin 1945". Und natürlich gibt es auch noch Gedichte von Robert Pinsky, X.J. Kennedy, W.S Merwin und Juan Carlos Galeano. […]