≡
Stichwort
Metropolis
61 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 28.06.2019 […] rfe von Fritz Langs "Metropolis" verantwortete: "Kettelhut hat die gigantisch aufgetürmte Wolkenkratzerstadt entworfen, den 'Klub der Söhne', in dem die Oberschichtskinder der Leichtathletik frönen, und die Untergeschosse, wo sich die Arbeiterschaft dem Maschinentrott fügt. Betrachtet man aber Kesselhuts Entwurf für den Turm von Babel, diese Stadtkrone, von der aus Metropolis beherrscht wird, dann […] Efeu 07.06.2019 […] . Der einstige Aufbruch der Filmemacher "wird zunehmend zur terra incognita. Ein Deutscher heute hat mit größerer Wahrscheinlichkeit 'Nosferatu' (1921) gesehen als 'Messer im Kopf' (1978), eher 'Metropolis' (1926) als 'Supermarkt' (1974). Wer vom NDF spricht, hantiert oft mit Begriffen wie 'sozialkritisch', 'verkopft', 'unkommerziell', 'Minderheitenprogramm'. Oder, wie es ein Bekannter jüngst formulierte: […] 9punkt 14.01.2019 […] wieder unterlaufen. "Die türkische Regierung greift regelmäßig in die Auswahl der orthodoxen Kirchenführer ein und erwartet unbedingte Loyalität." Was die neue Kirche angeht, dankte der assyrische Metropolit Yusuf Cetin "ausdrücklich Präsident Recep Tayyip Erdogan und anderen hochrangigen Beamten für ihre Unterstützung, und er beteuerte pflichtgemäß die historisch oft bezweifelte Loyalität der christlichen […] Efeu 22.08.2018 […] als hierzulande, nur folgerichtig findet Andrian Kreye in der SZ, dass der nigerianische Kurator Okwui Enwezor und seine Kollegin Koyo Kouoh aus Kamerun in Roms Maxxi die große Ausstellung "African Metropolis - una città immaginaria": Auch wenn die Fotografie den afrikanischen Aufbruch vor allem über die Fotobiennale in Bamako als Erste ins Ausland brachte, sind es doch die Skulpturen und Gemälde, die […] Magazinrundschau 27.07.2017 […] schärfere Züge an, berichtet Boris Falikow, die Trennung von Kirche und Staat gilt immer weniger. Falikow sollte als Gutachter in einem Prozess gegen eine Tannhäuser-Inszenierung aufklären, gegen die der Metropolit von Nowosibirsk geklagt hatte, natürlich wegen Verletzung religiöser Gefühle: "Alle Anklagen basierten auf Hörensagen, überraschten mich aber nicht. Es war nicht der erste Fall von Kulturkampf im […] Magazinrundschau 04.07.2017 […] war Lewis nicht weniger als der Begründer des Vortizismus, Großbritanniens einziger echter Avantgarde: 'The Crowd' (1914-15) ist das reinste Beispiel des Vortizismus, es zeigt ein schemenhaftes Metropolis - halb Fritz Lang und halb ein verunglückter Mondrian -, durch das winzige, nur angedeutete Figuren krabbeln. Eine Fahne und Männer mit Spruchbändern deuten auf einen Aufstand hin, doch man spürt […] Efeu 22.04.2017 […] zeitgemäß entschleunigend. Die Schatzkammer des Sammlers wird in Wolfsburg durch einen Balkon ergänzt. Von hier aus hat man einen Blick auf eine düstere Unterstadt, das Szenario erinnert an den Film 'Metropolis'."
Paul Elliman, Autumn/Winter 2016/17, Courtesy der Künstler
In den Berliner Kunst-Werken beginnt der neue Kurator Krist Gruijthuijsen seine Amtszeit mit einem Premieren-Trio zur Konzeptkunst […] Efeu 22.10.2015 […] , eine Ausstellung über Delaroche und Delacroix im Museum der bildenden Künste in Leipzig (taz), die Godefridus-Schalcken-Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum in Köln (FR), die Schau "Berlin - Metropolis" in der Neuen Galerie in New York (Welt) und die Ausstellung "Twilight over Berlin" im Israel Museum in Jerusalem (FR).
[…] Efeu 05.05.2015 […] Aufführung "wie ein überirdisches Wesen ... in einem mondsichelförmigen Erscheinungsfenster hoch über ihm und schaut aus wie eine ins Chinesische versetzte Schwester der Maschinenfrau Maria aus "Metropolis"", notiert ein hingerissener Christian Wildhagen in der NZZ. "Sehr weit ist der Weg aus dieser alles Menschliche verbergenden Umhüllung bis zu dem schlichten schwarzen Abendkleid, worin sie am Ende […] Efeu 19.02.2015 […] Besprochen werden u.a. Robert Warshows Essaysammlung "Die unmittelbare Erfahrung" (Filmgazette, unsere Leseprobe), eine Wiederauflage von Thea von Harbous "Metropolis"-Roman (Freitag), Hunter S. Thompsons "Die Odyssee eines Outlaw-Journalisten: Gonzo-Briefe 1958-1976" (taz), Iris Hanikas "Wie der Müll geordnet wird" (Freitag), Stefano D"Arrigos "Horcynus Orca" (Tagesspiegel), Ursula Ackrills "Zeiden […] 9punkt 15.04.2014 […]
Die Auseinandersetzung in der Ukraine wird auch mittels unterschiedlicher identitätsstiftender Narrative geführt, erläutert die Historikerin Liliya Berezhnaya in der FR anhand von Kiew, das der Metropolit Aleksandr als "Neues Jerusalem" und Putin als die "Mutter der russischen Städte" bezeichnet: "Die politische Instrumentalisierung von Religion ist an der Tagesordnung - auch durch die Wiederholung […] Feuilletons 15.11.2013 […] Literaturmuseum Strauhof schließt: "Welche Ignoranz!"
Besprochen werden eine Ausstellung von Kunstwerken aus Pompeji in der Hypo-Kunsthalle in München, Cristian Mungius Film "Jenseits der Hügel", eine "Metropolis"-Adaption im Theater Bonn, Dieter Dorns "Walküre"-Inszenierung am Grand Théâtre in Genf und Bücher, darunter Edith Whartons Roman "Dämmerschlaf" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
SZ und NDR […] Feuilletons 24.12.2012 […] Wer darauf keine Lust hat, fand ihn vermutlich schon immer ziemlich gruselig. Tom Sutpen bringt einen Weihnachtsbaum von Andy Warhol. Besser spät als nie: Auch Fritz Lang und sein Filmteam von "Metropolis" übermitteln zum Feste nur das Beste. Rita Hayworth will dem in nicht nachstehen und dekoriert schon mal den Baum. Deutlich neumodischer: Christmas GIFs in rauhen Menge im gleichnamigen Blog. Beim […] Feuilletons 04.06.2011 […] Aufzeichnungen" aus dem Nachlass auszugsgweisee vorabgedruckt. Christine Brinck unterhält sich mit der Taschendesignerin Anya Hindmarch über "Organisation".
Besprochen werden Volker Löschs S-21-Abend "Metropolis/The Monkey Wrench Gang" am Stuttgarter Staatstheater, Hans Steinbichlers Alzheimer-Film "Das Blaue vom Himmel" und Henry Roths neu aufgelegter autobiografischer Roman "Ein Amerikaner" (siehe auch […] Feuilletons 24.05.2011 […] überschattet wurden. Grad erst recht provinziell findet Christian Geyer die Großstadtkompetenzdefizitdiagnose von Volker Kauder.
Besprochen werden Volker Löschs Anti-Stuttgart-21-Theater Aktion "Metropolis" am Staatstheater, eine Adolf-Wölfli-Ausstellung im Alten Rathaus Ingelheim, zwei Ausstellungen zu Stadträumen im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt, und Bücher, darunter Jim Nisbets finsterer […]