≡
Stichwort
Joachim Meyerhoff
49 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 12.09.2020 […] vom berüchtigten Evin-Gefängnis und den furchtbaren Konsequenzen, die eine solche Hartnäckigkeit nach sich ziehen kann."
Im Standard-Gespräch erzählt der Schriftsteller und Theaterschauspieler Joachim Meyerhoff, dass er sich für seinen Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet", in dem der Autor seinen Schlaganfall verarbeitet, bewusst für eine auch humorvolle Darstellung entschieden hat: "Meine größte […] Efeu 11.09.2020 […] begangenes Massaker persönlich verantwortlich gewesen sein soll?"
Besprochen werden unter anderem Nell Zinks "Das Hohe Lied" (taz), Zoë Becks "Paradise City" (Freitag), Han Kangs "Weiss" (NZZ), Joachim Meyerhoffs "Hamster im hinteren Stromgebiet" (Berliner Zeitung) und Mely Kiyaks "Frausein" (SZ). […] Efeu 10.09.2020 […] europäische Geschichte ist voll von Gewalt zwischen Bürgern, die gestern noch friedliche Nachbarn waren."
Besprochen werden unter anderem China Mievilles "Die letzten Tage von Neu-Paris" (Freitag), Joachim Meyerhoffs autobiografischer Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet" (Tell), Jonas Eikas Erzählband "Nach der Sonne" (Tagesspiegel), Marcel Beyers Gedichtband "Dämonenräumdienst" (online nachgereicht von […] Efeu 08.09.2020 […] Dlf Kultur unterhält sich mit dem Schriftsteller Joachim Meyerhoff, der in seinem Buch "Hamster im hinteren Stromgebiet" seinen Schlaganfall verarbeitet: "Auf der einen Seite müssen Sie so ein Ereignis annehmen. Sie wollen es ja nicht verdrängen. Auf der anderen Seite wollen Sie nicht, dass das Ereignis Macht über Sie bekommt. ... Ich wollte diesem Gehirn Aufgaben stellen. Denn man denkt weiter. G […] Efeu 07.09.2020 […] den Küchen dieser Stadt" (Standard), Thomas Kapielskis "Kotmörtel" (online nachgereicht von der FAZ), Greg Neris "Tru & Nelle" (Tagesspiegel), Lee Childs Thriller "Bluthund" (Berliner Zeitung), Joachim Meyerhoffs "Hamster im hinteren Stromgebiet" (Tagesspiegel), Iván Repilas "Der Feminist" (SZ) und neue Krimis, darunter Mi-Ae Seos "Der rote Apfel" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie […] Efeu 16.10.2019 […] Fokus, sie muss gar nicht mehr viel machen, nur da sein und singen. Mit purer Mühelosigkeit und dramatischer Wucht."
Besprochen werden Herbert Fritschs Inszenierung von Molières "Amphitryon" mit Joachim Meyerhoff an der Berliner Schaubühne (Tagesspiegel, taz, FAZ), Barrie Koskys Inszenierung von Hans Werner Henzes "Bassariden" an Berlins Komischer Oper (Tagesspiegel, nmz, FAZ) sowie die Uraufführung von […] Efeu 01.07.2019 […] Noten, persönliche Bekenntnisse nach Drehbuch und, Martin Wuttke in einem irrwitzigen Pollesch-Monolog." Im Standard-Gespräch mit Margarete Affenzeller verschabschiedet sich auch der Schauspieler Joachim Meyerhoff von der Burg, der nach vierzehn Jahren in Wien an die Berliner Schaubühne kommt.
Besprochen werden Christian Stückls Passionsvorspiel "Die Pest" in Oberammergau (FAZ) und Peter Konwitschnys Version […] Efeu 04.06.2019 […] hinaus, sondern immer gleich meilenweit. Und dort, im Unbekannten, findet und erschafft er dann häufig das auf Anhieb überzeugend Neue."
Weiteres: Der Standard meldet, dass der Schauspieler Joachim Meyerhoff von der Wiener Burg an die Berliner Volksbühne kommt.
Besprochen werden Karol Szymanowskis Oper "Król Roger" unter Sylvain Cambreling und Johannes Erath an der Oper Frankfurt (FR, FAZ) Robert […] Efeu 03.05.2019 […] n freien Szene im English Theatre (Tagesspiegel), Jan-Christoph Gockels Adaption von Vladimir Sorokins Romantrilogie "Ljod" fürs Staatstheater Mainz (FR), zwei Inszenierungen am Burgtheater: Joachim Meyerhoffs Hommage an den verstorbenen Schauspieler Ignaz Kirchner "Land in Sicht" und Herbert Fritschs "Zelt" (SZ). […] Efeu 19.02.2019 […] berichtet in der taz vom "Cities Festival Damascus" im Brüsseler Kulturzentrum Moussem. Der Standard bringt ein paar Namen ins Spiel, denen Bruno Ganz den Iffland-Ring vermacht haben könnte: Joachim Meyerhoff, Jens Harzer und Lars Eidinger und Nicholas Ofczarek.
Besprochen werden Yuval Sharons Inszenierung von Mozarts "Zauberflöte" als Puppentheater an der Berliner Staatsoper (Tagesspiegel, SZ), Christoph […] Efeu 29.01.2018 […] Inszenierung von Shakespeares "Kaufmann von Venedig" am Hamburger Schauspielhaus ("Wuchtig, kaputtkommentiert und nicht ganz koscher", schreibt Stefan Grund in der Welt, aber mit einem grandiosen Joachim Meyerhoff und Spitzenensemble, Nachtkritik, FAZ), Daniel Kehlmanns "Heilig Abend" am Münchner Residenztheater (SZ), das Jubiläumsstück "Bob Dylans 115ter Traum" des Theaters Hora am Schauspielhaus Zürich […] Efeu 08.12.2017 […] wird (dem vorausgegangen war im Spiegel ein Aufruf Bölls an die RAF, die Waffen zu strecken - hier steht der Text von damals online). Im Freitag antizipiert Katharina Schmitz die Rezeption von Joachim Meyerhoffs "Die Zweisamkeit der Einzelgänger" durch die heutige Ausgabe des Literarischen Quartetts, dem diesmal Thomas Gottschalk als Gast beiwohnen wird. Für den Tagesspiegel besucht Nadine Lange den […] Efeu 02.12.2017 […] Roman Bucheli schreibt in der NZZ zum Tod der Schriftstellerin Verena Stefan.
Besprochen werden Marie Luise Knotts "Dazwischenzeiten. 1930. Wege in der Erschöpfung der Moderne" (Tagesspiegel), Joachim Meyerhoffs "Die Zweisamkeit der Einzelgänger" (taz), Thomas Kunsts Gedichtband "Kolonien und Manschettenknöpfe" (NZZ), Daniel Kehlmanns "Tyll" (Freitag), Dorothy Bakers "Ich mag mich irren, aber ich finde […] Efeu 10.11.2017 […] rt Heribert Prantls Laudatio auf Petra Morsbach, die mit dem Wilhelm-Raabe-Preis ausgezeichnet wurde.
Besprochen werden die Ausstellung zum 150. Geburtstag der Reclam-Hefte in Leipzig (SZ), Joachim Meyerhoffs "Die Zweisamkeit der Einzelgänger" (FR), Jan Kjærstads "Das Norman-Areal" (NZZ), Oliver Bottinis "Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens" (Welt), und das Romandebüt "Alles über Heather" von […] Efeu 06.11.2017 […] bei Trump offensichtlich, dass er so funktioniert. In der Hinsicht sind seine Politikvorstellungen ganz vormodern."
Für ZeitOnline spaziert Wiebke Porombka mit Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff durch Wien. Wolfgang Hörner doziert im Freitag über Ovids "Ars Amatoria".
Besprochen werden Peter Hamms "Peter Handke und kein Ende" (SZ), eine Netflix-Doku über die Schriftstellerin Joan Didion […]