≡
Stichwort
Mittelklasse
Rubrik: Feuilletons - 34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 10.10.2013 […] das der weißen Mittelklasse billig den Rücken freihält. Erst seit diesem Jahr gibt es gesetzlich verbriefte Mindestrechte für (schwarze) Hausangestellte, wie einen freien Tag in der Woche und einen Mindestlohn. Bei allen Sozialindizes - vom Durchschnittseinkommen bis zur Kindersterblichkeit - klafft eine enorme Lücke zwischen Schwarz und Weiß in Brasilien, die schwarze Mittelklasse ist viel kleiner […] Feuilletons 21.09.2013 […] eine wichtige Rolle spielen. Die Statistiken über das Leseverhalten sagen natürlich etwas anderes, nämlich dass Chilenen höchstens ein oder zwei Bücher pro Jahr lesen. Es ginge darum, dass die Mittelklasse zur Artikulation ihrer Utopien fände. Die jungen Leute können anhand der Bücher zu den richtigen Fragen finden."
Weiteres: Gabriele Hoffmann denkt in einem Essay darüber nach, wie sich das Bild […] Feuilletons 06.08.2013 […] Protest auf dem Taksimplatz sagen: "Vor fünfzehn Jahren hätte ich das gemacht, aber ich will kein Journalist mehr sein. Vielleicht bin ich alt." Lieber spricht er über den Roman als blühende Kunst der Mittelklasse im allgemeinen und seinen neuen Roman im besonderen. Er handelt von der Immigration der ärmsten Türken nach Istanbul in den Sechzigern. "Im wesentlichen tue ich, was Stendhal in 'Rot und Schwarz' […] Feuilletons 03.01.2013 […] Niemandsland, der, obwohl subtil und unblutig, an Hillbilly-Horrorfilme erinnert, der Film "Silver Linings" David O. Russell, der "dicht und mit langem Atem" vom Neurosenhaushalt der amerikanischen Mittelklasse erzählt, die Charakterstudie "For Ellen" von So Young Kim über eine gescheiterte Vaterexistenz und die DVD von Sam Fullers Klassiker "Park Row" von 1952.
Und Tom. […] Feuilletons 08.09.2011 […] die Internetwelt aus den Angeln, warnt die Wirtschaft. Unsere kapitalistische Zukunft ist Krieg, sind sich Arundhati Roy und Iris Radisch im Feuilletongespräch einig: Im Moment herrsche noch ein "Mittelklasse-Totalitarismus", aber die Zukunft - "das werden Kriege der Eliten gegen die Armen sein." Und zwar überall: "In Europa, in Amerika, in China, in Indien gibt es eine Elite, die nur noch nach unten […] Feuilletons 30.06.2011 […] aus benachteiligten Menschen. Die Armen, unterbezahlte Arbeiter und Arbeitslose, Studenten, die alles für ihre Bildung opfern und dann keinen Job bekommen, die Söhne und Töchter der verarmenden Mittelklasse, Immigranten, durch Rassismus, Homophobie und anti-queeres Ressentiment minorisierte Menschen, Menschen die enteignet wurden, das Lumpenproletariat." […] Feuilletons 29.11.2010 […] Tim Caspar Boehme schreibt zum Tod des Designers und Musikers Peter Christopherson. Besprochen wird das neue Album von Calle 13 ("Abrechnung mit den Sehnsüchten der 'clase media baja', der unteren Mittelklasse, ist immer wieder Thema", freut sich Christoph Twickel).
Und Tom.
[…] Feuilletons 21.07.2010 […] nicht zu kränken." Abgedruckt wird der Vortrag des Soziologen und Max-Planck-Direktors Wolfgang Streeck, der über Familienpolitik, "arbeitsscheue" Welfare Queens und die Frage nachdenkt, warum die Mittelklasse-Frauen nicht die gewünschten Kinder produzieren.
Besprochen werden zwei Prometheus-Produktionen von Rimini Protokoll und Sahika Tekand in Athen und Istanbul, Monteverdis Mariensvesper beim Rheingau […] Feuilletons 21.10.2009 […] Koldehoffs Buch über den Umgang mit Raubkunst "Die Bilder sind unter uns" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der Meinungsseite beschreibt Georg Seeßlen die vier Schreckgespenster des "Mittelklasse-Intellektuellen". Für taz zwei besucht Marco Lauer einen Schweizerkurs für Deutsche.
Und Tom. […] Feuilletons 17.08.2009 […] Köln. In deutschen Zeitschriften liest Ingeborg Harms manches über (Neo)Bürgerlichkeit, gerade erhellend findet sie's aber nicht. Martin Kämpchen informiert über leicht veränderte - nämlich in der Mittelklasse verstärkte - Reisetätigkeit in Indien.
Rüdiger Suchsland porträtiert die Regisseurin Guo Xiaolu, die mit ihrem Film "She, a Chinese" in Locarno den Goldenen Leoparden gewonnen hat. "Vorbildlich" […] Feuilletons 12.03.2009 […] Krise der Suburbs in den USA. Jörg Häntzschel greift den Niedergang der gigantischen Shopping Malls auf, der nicht nur durch Krise und Internet begründet ist: "Vor allem aber das Schrumpfen der Mittelklasse bringt das ehemalige Erfolgsmodell in Schwierigkeiten. Die neuen Absteiger, die immer ärmer werden, können sich Shopping als Freizeitbeschäftigung nicht mehr leisten; die Aufsteiger haben entweder […] Feuilletons 26.11.2008 […] Main, die zwischen postsozialistischem Slapstick und sozialdokumentarischem Anspruch oszilliere.
Besprochen wird schließlich ein Buch von John McWhorter, der untersuchte, wie die afroamerikanische Mittelklasse über Hiphop denkt: "All About the Beat. Why Hip-Hop can't save Black America" (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Und hier Tom. […] Feuilletons 15.08.2008 […] Radikalismus und Staatsislam: "Letztlich gibt es einen kommerziellen Islam der Mittelklasse, der sich vor allem in den Bourgeoisien muslimischer Länder findet. Er ist durch eine ganze Anzahl von Institutionen vertreten, etwa Handels-, Industrie- und Gewerbekammern oder die Zweige des islamischen Bankgeschäfts. Da diese Mittelklasse in den betreffenden Ländern das Rückgrat der Zivilgesellschaft darstellt […] Feuilletons 12.07.2008 […] haben sich als Herrscher über die türkische Gesellschaft verstanden. Als Gegenspieler haben sich in den letzten 30, 35 Jahren eine wirtschaftlich erfolgreiche anatolische Bourgeoisie und eine neue Mittelklasse herausgebildet, die heute von Tayyip Erdogans AKP vertreten wird. Es ist eine Art Kulturkampf entstanden, in dem das islamische, konservative anatolische Kapital gegen die traditionsreiche Staatsmacht […] Feuilletons 10.04.2008 […] Katja Nicodemus hat Sidney Lumet (dessen neuen Film "Tödliche Entscheidung" sie als "Fahrt zur Hölle, ins geldversessene Herz der amerikanischen Mittelklasse und in den Abgrund einer Familie" rühmt) in New York besucht. Durch die halbe Stadt hat der 83-Jährige sie gejagt - "als gebe es kein morgen": "Irgendwann steuert Lumet eine Bank am nördlichen Ende des Central Park an. Er spricht von der Kriminalität […]