≡
Stichwort
Mittelschicht
255 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 17
9punkt 10.01.2019 […] Die Probleme der unteren Mittelschicht, die in Frankreich die "Gelben Westen" auf die Straße auf die Straße treiben, existieren auch in Deutschland, mahnt Barbara Dribbusch in der taz. Es geht um zu hohe Mieten - und trübe Aussichten fürs eigene Alter: "Die Vertreibungsangst ist eine existenzielle Furcht, aber noch zu toppen durch die Zukunftsangst. ArbeitnehmerInnen erhalten regelmäßig von der Re […] Efeu 05.01.2019 […] Selbstverspottungstiraden von 'Serotonin' nicht wirklich ernst gemeint sind".
"Ja, der Autor hat sie noch drauf, die alles hinwegfegenden zynischen Sager (hier etwa über eine biobewusste Pariser Mittelschicht)", gibt Anne-Catherine Simon in der Presse zu. "Aber sie wirken ein bisschen wie Pflichtübungen, oft klingt es, als zitierte Houellebecq sich selbst. Überhaupt hebt der Roman lang nicht ab, wirkt […] Efeu 18.12.2018 […] durchzusetzen. Hier nämlich bestimmten nicht Dogen, Kirchenherren, international vernetzte Kaufleute die Agenda der Kunst. Stattdessen kamen Goldschmiede, Mönche, Anwälte in Lottos Atelier. Die Mittelschicht der Renaissance also, die nun, nachdem Porträts auch in Italien in Mode gekommen waren, gemalt werden wollte, für die Ehre und für die Nachfahren... Man wüsste gerne, wie genau die Männer und Frauen […] Efeu 17.12.2018 […] Collagen, Filmen und Installationen. Das Amerika von Donald Trump: Es war nicht ahnbar, als sie damit begann, Fotos von Opfern des Vietnamkrieges in die sauberen Wohnzimmer-Werbebilder der weißen Mittelschicht zu kleben. Und doch ist es heute, als hätte sich nichts geändert."
Weiteres: In Berlin hat das Guangdong Times Museum auf der Potsdamer Straße eine Dependance eröffnet, das im aus dem südchinesischen […] 9punkt 26.11.2018 […] Klassenkämpferisch gibt sich der Dramaturg Bernd Stegemann, den Harald Staun in der FAS als Vordenker von Sarah Wagenknechts "Aufstehen"-Bewegung interviewt. Den Grünen wirft er vor, ein reines Mittelschicht-Phänomen zu sein, "und ich würde nicht sagen, dass die links sind. Das ist eher eine Spielart der klassischen bürgerlichen Selbstrettungsstrategie: Man versucht, mit ein bisschen schlechtem Gewissen […] 9punkt 25.10.2018 […] t in der Politik - auch bei Linken, deren "institutionelle Implementierung von Antidiskriminierungsmaßnahmen, von gender sensitivity" etc. lediglich darauf abziele, dass sich die linksliberale Mittelschicht wohler fühle. Betroffenen helfe das wenig, transportiert werde nur die Botschaft: "Wenn dein Leid anerkannt wird, die Vorurteile abgebaut sind, der Alltagsrassismus nachhaltig bekämpft ist und die […] Efeu 21.09.2018 […] am Berliner Ensemble, und Regisseurin Karen Breece über Wohnungslosigkeit und Armut. Breece meint: "Es sind nicht mehr nur Geschichten von den Ärmsten, sondern Wohnungslosigkeit bedroht auch die Mittelschicht. Nicht jeder, der wohnungslos ist, lebt auf der Straße. Es gibt auch junge Familien, die die Mieten nicht mehr bezahlen können und in Notunterkünften landen. Das Prekariat wächst."
Weitere Artikel: […] 9punkt 16.08.2018 […] Soros finanzierte CEU zu schließen und die Tendenz, aus Angst vor der Globalisierung Halt in lokalen Identitäten zu suchen: "Es gibt zwischen 1,2 und 1,5 Milliarden Menschen, die zu einer globalen Mittelschicht zählen, die Handys benutzen, die lange Reisen machen und mehrere Sprachen sprechen. Sie sind die Treiber der ökonomischen Globalisierung, einer welthistorischen Umwälzung. Aber ich bin sehr erstaunt […] 9punkt 02.08.2018 […] Fehler oder Desinformation lässt sich das Overton-Fenster allerdings verschieben, so Rabe weiter: "In Fragen der Einwanderung oder dem Umgang mit dem Islam hat sich bis tief in die bürgerliche Mittelschicht hinein schon manches verändert. Die Tatsache etwa, dass die Wochenzeitung Die Zeit jüngst unter der Überschrift 'Oder soll man es lassen?' eine halbe Seite ihres Politikteils einem Artikel widmete […] 9punkt 27.07.2018 […] Angebote aus Verlagen seit 2015, die den Spracherwerb von Migranten unterstützen? Oder: Wo finden Zeitgenossen abseits des deutsch-muttersprachlichen Mainstreams, abseits der gebildeten, urbanen Mittelschicht, von den Ex-Pat-Berufstätigen in der Donau-City bis zu Zuwanderergruppen und gesellschaftlichen Minderheiten ein attraktives Bücherangebot, dort wo ihr Alltag jeweils stattfindet? Gut betreute […] Magazinrundschau 09.07.2018 […] britische Gesellschaft - in Anlehnung an Theresa Mays Diktum "If you are a citizen of the world, you are a citizen of nowhere" - in Anywheres und Somewheres: Die gut ausgebildeten Anywheres aus der Mittelschicht machten 25 Prozent aus und favorisierten Offenheit und Mobilität, die Somewheres machten 50 Prozent aus und seien stärker auf Sicherheitsnetze wie Familie und Nation angewiesen, erklärt er im Interview […] 9punkt 07.07.2018 […] Koppetsch über die verhärteten Fronten im politischen Diskurs, über die Spießigkeit der Kosmopoliten und die linksliberalen Mittelschichten als Motor der Globalisierung: "Als Kosmopoliten bezeichne ich die akademisch gebildete, zumeist in urbanen Zentren ansässige Mittelschicht, die sich an Werten wie Toleranz und Weltoffenheit orientiert, politisch interessiert und zivilgesellschaftlich engagiert ist […] Magazinrundschau 02.05.2018 […] Fidesz genau diese Schicht, nämlich das Bürgertum aufbaut, erfahren jetzt selbst, dass es kein Bürgertum gibt, keine freie Schicht mit eigenem Willen. Diese Regierung will kein Bürgertum, keine Mittelschicht, sondern eine EU-Förderungen beantragende Masse. Die kauft bestimmt keine Zeitung." […] 9punkt 16.04.2018 […] existierender Altmietverträge ein paar bezahlbare Oasen. Aber auch die deutsche Hauptstadt katapultiert sich gerade auf eine Ebene mit Paris und London, in deren Zentren sich selbst Angehörige der Mittelschicht allenfalls mit Zweit- oder Drittjob noch eine Minibutze leisten können. Gewöhnlich aber sind sie längst vertrieben an den Rand der Städte. Und das Schlimmste daran ist: Es gilt als normal."
Drastisch […] Efeu 22.03.2018 […] ng der Fördermittel für die Freie Szene braucht. In der taz singt Sascha Ehlert ein Loblied auf das Berliner Theater "Heimathafen Neukölln", das zwar keine Theateravantgarde bietet, die "weiße Mittelschicht" aber zum Konsum migrantischen Theaters lockt. In der NZZ erinnert Michael Stallknecht angesichts der Levine-Affäre daran, dass Künstlerzirkel auch schon früher für ihre "gemeinsam gelebte Sexualität" […]