≡
Stichwort
Marilyn Monroe
15 Artikel
Im Kino 01.08.2012 […] schmökert er sich durch deren gesammelte Tagebücher und verfällt der Frau dabei mit Haut und Haar: In seiner Vorstellung (und in vielen Rückblenden) wird aus dem Provinzküken eine französische Marilyn Monroe, ein fragiles Wesen, das nach der großen Welt greift, um in ihr schlussendlich unterzugehen, eine Affäre mit einem Kennedy-esken Lokalpolitiker inklusive. Die Romanrecherche wird zur Obsession […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 29.02.2012 […] Mulligan wenig mehr als ein vom Leben beschädigtes Blumenmädchen abgewinnt. In einer Szene, für die allein man sich "Shame" vielleicht doch ansehen sollte, singt Mulligan "New York, New York", mit Marilyn-Monroe-Hairdo auf der Bühne eines noblen Jazzclubs. Der Song ist verlangsamt, synkopiert, und nur minimal instrumentiert, ein paar Klavieranschläge hier und da, und Sissy/Mulligan singt sich, in einer […] Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Im Kino 05.01.2011 […] Immobilienhai verteidigt werden muss. Ausgebeutet wird hier niemand, das Publikum bleibt während der Bühnenshow sowieso johlend im Off. Die Nummern - gleich die erste ist ein richtiggehend erbärmliches Marilyn-Monroe-Cover - haben Look und Niveau eines abgestandenen und noch dazu jugendfreien Herrenwitzes.
Vielleicht avanciert Burlesque trotz allem in einigen Jahren zu einem Trashklassiker vom Format eines […] Von Lukas Foerster, Ekkehard KnörerVorgeblättert 22.03.2010 […] er vor neugierigen Blicken abschirmte. "Moment", murmelte er, während er gewissenhaft ausriss und glatt strich und zusammenstellte, und dann: "Seht mal, seht her."
Er legte ein großes Foto von Marilyn Monroe vor sie. Die Überschrift darüber lautete: KANN pARIS dieses BABE sTOPPEN? Und darunter stand als Legende in vielen verschiedenen Schrifttypen: Müdes Blut?/Alles muss raus!/Ike äußert "Besorgnis" […] Karikaturen und Cartoons 08.10.2009 […] Die Affäre der Kennedys mit Marilyn Monroe endet nie, meint Peter Broelman.
Der Zahlenteufel 666 ist überall! Kevin H stellt die Fakten zusammen.
Joel Pett streicht Eva aus der Schöpfungsgeschichte.
Einen zeitgemäßen Teenkrimi liefert Kate Beaton.
In Thomas Wizanys Parlament schrubben die Frauen.
Im Telegraph lässt Alex die Vätergeneration beim Schoppen über die Jugend von heute diskutieren. […]
Mord und Ratschlag 23.10.2008 […] Realen und aus ganz einmaligem Wahnwitz erschafft Jerome Charyn - Professor für Film in Paris und Autor von unzähligen Büchern, in denen es um Babel, Hollywood, die eigene Kindheit in der Bronx, um Marilyn Monroe, um Tischtennis und immer wieder um Isaac Sidel geht - aus den wahrscheinlichsten und den unwahrscheinlichsten Zutaten also erschafft Charyn, um das zum Schluss einmal zusammenzufassen, seine das […] Von Ekkehard Knörer
Bücherbrief 29.08.2007 […] letzten der 28 Folgen jeglichen politpädagogischen Eifer.
Bildband
Anne Verlhac (Hrsg.)
Marilyn Monroe
Bilder eines Lebens
So viel Schönheit findet man selten, staunt die NZZ. Besonders mit den vielen, hier zum ersten Mal veröffentlichten Privatfotos gelinge es Anne Verlhac, einen Blick auf die Marilyn Monroe jenseits des Starkults zu werfen. Das mache den Bildband zum ersten seiner Art, der ernsthaft […] Post aus Ramallah 05.05.2006 […] andere den nächsten.
Der Sohn der Familie schaut derweil sehr entspannt im Wohnzimmer einen Film nach dem anderen; er wird in einer Woche in Filmgeschichte geprüft. Schnipsel von Hitchcock, Godard, Marilyn Monroe flimmern vorüber. Nachmittags noch einmal Avia interviewt, meine erste Gesprächspartnerin vor zehn Tagen. Sie gibt mir eine Stunde von ihrer knappen Zeit, muss in drei Tagen zwei Papiere zu ju […] Von Uta Ruge
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2006 […] Mari Töröcsiks, die Polin Barbara Kwiatkowska. Und schließlich die anmutige, ewig lächelnde Setsuko Hara in Yasujiro Ozus "Weizenherbst".
Die Schlaueste von allen aber ist und bleibt Bombshell Marilyn Monroe. In Howard Hawks "Blondinen bevorzugt" zeigt sie, dass eine sensationelle Figur nicht reicht, um einen Mann um den Verstand zu bringen, sondern echten Grips braucht: "Ich kann klug sein, wenn es […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Bücherbrief 06.12.2005 […] Richard Avedon - "Woman in the Mirror. Fotografien". Frauenporträts von einem der berühmtesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. "Abgründiger kann ein Porträt nicht sein", kommentiert die FAZ ein Marilyn-Monroe-Porträt in dem Band.
Mehr Informationen
Gleich bestellen
Hubert Locher - "Deutsche Malerei im 19. Jahrhundert". Laut NZZ ist der Band "state of the art" und zugleich sehr leserfreundlich gestaltet […]
Bücherbrief 03.12.2005 […] "Woman in the Mirror" Im Rückblick und "in Vollendung" verhandelt er hier noch einmal seine Lebensthemen Schönheit und Tod, meldet eine bildertrunkene FAZ. Und wenn Avedon wie in der Studie von Marilyn Monroe aus dem Jahr 1957 dem "Schauer des Lebens" auf der Spur ist, gibt es kein Halten mehr. "Abgründiger kann ein Porträt nicht sein." […]
Vom Nachttisch geräumt 22.11.2005 […] Arthur Elgort versucht die Olympiadefotografie von Leni Riefenstahl wieder zu beleben. Herb Ritts 12 Fotos zitieren jedes einen anderen Klassiker der Fotografiegeschichte. Seine Models können mit Marilyn Monroe und Raquel Welch - wen wunderts? - nicht mithalten. Die Fotos wirken unfrei - also das Gegenteil von erotisch. Schreckliche Sachen sind dabei. Clive Arrowsmith zum Beispiel maskierte 1992 die Models […] Von Arno Widmann
Vom Nachttisch geräumt 10.12.2004 […] Jahrhunderts gehört, David Douglas Duncans (1916) Picasso in der Badewanne, Alfred Eisenstaedts (1898-1995) atemraubende Sophia Loren, Milton Greenes (1922-1985) Bilder der fast transparenten Marilyn Monroe, Lennart Nilssons (1922) farbige Fetusaufnahmen aus dem Jahre 1965, der Hoffotograf der Kennedys, Mark Shaw (1922-1969), und W. Eugene Smith' (1918-1978) Albert Schweitzer. Um nicht einmal die […] Von Arno WidmannVorgeblättert 10.08.2004 […] meinetwegen. Der Junge hatte bereits einen imposanten Fotografenkordon um sich herum, er hatte in letzter Zeit mehr Kameraobjektive als Teller Reis gesehen und so oft nach dem Vögelchen geschaut, dass Marilyn Monroe sofort mit ihm getauscht hätte. Eine gewisse Kameragewöhnung war eingetreten, und wenn man nicht aufpasste, warf er sich womöglich noch in Pose oder lachte, wer weiß, der Mensch ist unberechenbar […]
Vorgeblättert 29.07.2002 […] Georgia, die liebevolle Atmosphäre in ihrem Elternhaus, ihre ersten Schreibversuche, ihre turbulente Ehe, ihre Freundschaften mit Tennesse Williams, Karen Blixen, Elizabeth Bowen, Edith Sitwell und Marilyn Monroe - und nicht zuletzt auf ihre Krankheiten, die ihr Leben beeinträchtigten und vorzeitig beendeten. Auf ihren Wunsch enthält ihre Autobiografie auch die bislang unveröffentlichten Briefe, die sie […]