zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Mons
219 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 15
9punkt
23.02.2015
[…]
Für die NZZ besucht Marc Zitzmann
Mons
, die diesjährige Europäische Kulturhauptstadt und versichert, dass das wallonische Städtchen nur vordergründig trist wirke: "Wir wechseln zwischen der Gotik der gewaltigen Stiftskirche Sainte-Waudru mit ihren 29 Kapellen, dem Barock des nicht minder imposanten Bergfrieds und dem 19. Jahrhundert zahlreicher Spitäler, Schlachthäuser, Kasematten, "Wassermaschinen"
[…]
Efeu
11.02.2015
[…]
werden Heidi und Hans-Jürgen Kochs Bildband "Buffalo Ballad" (FR), eine Ausstellung zur Sammeltätigkeit der Stiftung Kunst Heute im Kunstmuseum Bern (NZZ) und eine Ausstellung im Musée des Beaux-Arts in
Mons
von Van Goghs ersten künstlerischen Gehversuchen (FAZ).
[…]
9punkt
27.01.2015
[…]
schätzungsweise zweihundert, zum Teil bedeutende Sammlungen zerschlagen und auf dem westlichen Kunstmarkt verhökert." Außerdem: Michael Kohler besucht für die FR die neue europäische Kulturhauptstadt
Mons
.
[…]
9punkt
23.01.2015
[…]
wallonische Grenzstädtchen
Mons
. Tobias Müller (taz) beobachtet dort reges Werkeln: Calatrava und Libeskind bauen, "300 Veranstaltungen sollen stattfinden, fünf Museen eröffnen und zwei neue Konzerthallen. Zugleich spürt man ganz selbstverständlich Regionalkolorit, die Handschrift der bodenständigen, vom Niedergang der Kohlenminen gebeutelten Region, über deren Realität sich
Mons
auch dann nicht erheben
[…]
Efeu
08.01.2015
[…]
Michel Houellebecqs gestern erschienenes Buch "Soumission" (es erscheint unter dem Titel "Unterwerfung" am 16.1. auf Deutsch) beschäftigt die Feuilletons auch weiterhin. Dieser Roman ist, meint Gregor
[…]
Efeu
30.12.2014
[…]
Ganz großes Jazzglück erlebt Christian Staas (Zeit) beim Hören des neuen, sich an klassischem Spiritual Jazz orientierenden Albums "Measures" von Nostalgia "77 & The Monsters: Das hier sei "zarteste M
[…]
9punkt
27.12.2014
[…]
Eventseligkeit" um die europäischen Kulturhauptstädte, zu denen für 2015 das tschechische Pilsen und das wallonische
Mons
gekürt wurden: Zu was also soll der EU-Steuergelder verschlingende Pomp der "Doppel-Kulturhauptstadt" dienen? Da feiern in den Programmkatalogen von Pilsen und
Mons
die Schlüsselwörter Nachhaltigkeit, Diversität, Transparenz, Multikulturalität, Innovation wahre Orgien, doch bei Lichte
[…]
den nächsten Monaten "Street Art" und "Videoinstallationen" präsentiert, es gibt Konzerte und Zirkusaufführungen... Währenddessen hängen arbeitslose marokkanische Jugendliche weiterhin am Bahnhof von
Mons
herum, wo die größte Straße noch immer nach dem Kongo-Völkermörder König Leopold II. benannt ist."
[…]
Efeu
18.11.2014
[…]
Die Schändung der Lucretia © 2014, Marcus Lieberenz Der britische Komponist Benjamin Britten war homosexuell. 1936, als er sich erstmals verliebte, war das keine Kleinigkeit. Auch wenn er später offe
[…]
Magazinrundschau
23.10.2014
[…]
Zähne armer Leuter: Charlize Theron in "Monster" und Taryn Manning in "Orange is the New Black"Woran kann man heute arm und reich am ehesten unterscheiden? Kleidung und Aussprache kann man lernen, abe
[…]
Efeu
11.10.2014
[…]
Jason Rhoades, The Creation Myth, 1998, Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof, Berlin "Alles erstarrt". Traurig geht Hans-Joachim Müller in der Bremer Kunsthalle durch die "grabes
[…]
9punkt
13.08.2014
[…]
Facebook behauptet, nichts gegen die islamistischen Snuff-Videos tun zu können, mit denen die Gotteswütigen des "Islamischen Staats" für ihre Sache werben - und heuchelt, wie Fabian Schmid im Standard
[…]
9punkt
06.08.2014
[…]
In der SZ erkennt die ukrainische Schriftstellerin Larisa Denisenko, dass nicht die korrupte Machtelite das Hauptproblem der Ukraine war, sondern das sowjetische Denken: "Die Sowjetunion ist ein weibl
[…]
Magazinrundschau
07.07.2014
[…]
Aus aktuellem Anlass erhält der spanisch-französische Schriftsteller Fernando Arrabal Gelegenheit, seine - nicht ganz überraschend - anarchistische Fußballauffassung darzulegen. Arrabal, der der Überz
[…]
Efeu
08.07.2014
[…]
gerade Giorgio Barberio Corsetti daran versucht, Kleists "Prinz Friedrich von Homburg" mit dem Geist der Achtundsechziger zu verbinden: "Ein Thema, welches das ganze Festival in diesem Jahr durchzieht,
mon
dieu!, so toll wie 1789 war 1968 ja doch wahrlich nicht!", ächzt da der Kritiker, der überdies auch an den Schauspielern kein gutes Haar lässt: "Es wurde chargiert, was das Zeug hielt." Mais au contraire
[…]
9punkt
26.06.2014
[…]
Im Interview mit Zeit online fordert der französische Ökonom Thomas Piketty eine Reform der EU, um endlich effektiv den ruinösen Steuerwettbewerb innerhalb der Gemeinschaft beenden zu können: "Europa
[…]
⊳