≡
Stichwort
Christian Morgenstern
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 22.06.2013 […] "Jägerstätter" in Wien und Bücher, darunter Stephen Kings Roman "Joyland" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Marie Luise Knott ein Gedicht von Christian Morgenstern vor, "Butterblumengelbe Wiesen":
Butterblumengelbe Wiesen,
sauerampferrot getönt, -
o du überreiches Sprießen,
wie das Aug dich nie gewöhnt!
..." […] Feuilletons 05.11.2011 […] an der Mailänder Scala und Bücher, darunter Douglas Couplands Roman "JPod" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Bilder und Zeiten bringt eine lyrische Hommage Durs Grünbeins auf Christian Morgenstern. Dimitrios Kisoudis schreibt über den Einfluss Carl Schmitts in Spanien. Jörg Wittkewitz interviewt den im amerikanischen Exil lebenden chinesischen Autor Bei Ling über die Macht des Internets […] Feuilletons 10.11.2009 […] in vielen Ländern praktiziert und erweist sich als durchaus effizient. Es scheint mir die optimale Strategie zu sein."
Weitere Artikel: Kristina Maidt-Zinke gratuliert Max Zottuk (so nannte Christian Morgenstern Friedrich Schiller, dessen Name ihm von seinen gedenkenden Zeitgenossen verleidet worden war) zum 250. Stephan Speicher wirft der Kuratorin der Berliner Ausstellung "Taswir - Islamische Bildwelten […] Feuilletons 24.12.2003 […] Bücher, darunter zwei neue Bände der Frieda-Grafe-Werkausgabe , Gilbert Keith Chestertons "laute, witzige, eindeutige" Schriften über Thomas von Aquin und Franz von Assisi und Gedichte von Christian Morgenstern als Hörbuch (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 28.12.2002 […] von Tirol".
Außerdem gibt es heute viel Lyrik. Abgedruckt werden acht Gedichte aus Raoul Schrotts neuem Gedichtzyklus "Trionfi". Und in der Frankfurter Anthologie liest Marleen Stoessel Christian Morgenstern Gedicht "Die Probe".
Besprochen werden neue Stücke vom Broadway zum 11. September und anderen Katastrophen, Benno Bessons Inszenierung der "Liebe zu den drei Orangen" im Düsseldorfer Opernhaus […] Feuilletons 23.02.2002 […] Geschichte des Komponisten Edwin Geist, der vor den Nazis nach Litauen emigrierte und dessen Werk erst jetzt wiederentdeckt wird. In der Frankfurter Anthologie stellt Ruth Klüger ein Gedicht von Christian Morgenstern vor - "Die Behörde":
"Korf erhält vom Polizeibüro
Ein geharnischt Formular,
wer er sei und wie und wo..." […]