≡
Stichwort
Martin Mosebach
285 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 19
9punkt 11.04.2019 […] Zum gleichen Schluss wie der Vatikanjournalist Bernd Hagenkord, der nach Martin Mosebachs Interview mit der Herder Korrespondenz schrieb, Mosebach rücke Franziskus Auftritte ganz absichtlich in eine Linie mit Hitler und Stalin (Unser Resümee), kommt heute in der Welt der Germanist Karl-Heinz Göttert: "Hat Mosebach Papst Franziskus mit Hitler und Stalin verglichen? Direkt nicht, er spricht ja nur von […] 9punkt 10.04.2019 […] Martin Mosebach, um einiges konservativer als der führende Katholik Franziskus, hat laut Welt in einem Interview mit der Herder Korrespondenz die Auftritte des Papstes kritisiert, die ihn an Stalin und Hitler erinnern: "Wenn bei großen Papstveranstaltungen, etwa in einem Fußballstadion, heute 'Zigtausende auf eine einzelne weiße Gestalt in der Mitte ausgerichtet sind, das ist eine viel totalitärere […] Efeu 14.12.2018 […] In der neuen Jungle-World-Kolumne "Lahme Literaten" arbeitet sich Magnus Klaue an Martin Mosebach ab, dem er zwar manche geistige Anregungen abgewinnen kann, "die behördliche Stehkragenprosa aber, mit der Mosebach seine Ansichten literarisch zu umhegen pflegt, überführt alles geistig Abweichende ins ästhetische Mitläufertum."
Weiteres: Die Tell-Redaktion gibt literarische Weihnachtstipps. Besprochen […] 9punkt 31.03.2018 […] "Der Schriftsteller Martin Mosebach glorifiziert in seinem neuen Buch den Märtyrertod", annonciert die taz in der Unterzeile einen Artikel des Theologen Konstantin Sacher, der Mosebachs Buch über die Kopten, "Die 21 - Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer", kritisiert. Im Text liest sich das dann etwas anders: "Zwar kann man Mosebach zugutehalten, dass er vor der Verklärung von Selbstmordattentätern […] Efeu 17.03.2018 […] Bahners und Sandra Kegel sprechen im Feuilletonaufmacher der FAZ mit der Schriftstellerin Brigitte Kronauer unter anderem über das Älterwerden und ihre Biografie.
Besprochen werden unter anderem Martin Mosebachs "Die 21" (Tagesspiegel), Monika Marons "Munin oder Chaos im Kopf" (Tagesspiegel), Friedrich Christian Delius' "Die Zukunft der Schönheit" (FR), Karosh Tahas "Beschreibung einer Krabbenwanderung" […] Efeu 13.03.2018 […] Angehörigen" (Zeit), Thorsten Nagelschmidts "Der Abfall der Herzen" (taz), Deborah Levys "Heiße Milch" (SZ), Rita Indianas "Tentakel" (Freitag), Garry Dishers Thriller "Leiser Tod" (Standard), Martin Mosebachs "Die 21 - Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer" (NZZ) und Nell Zinks "Nikotin" (FAZ). Außerdem bringt die SZ ihre Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse, die wir in den kommenden Tagen […] 9punkt 26.02.2018 […] Geradezu zwiespältig äußert sich der katholische Autor Martin Mosebach im FR-Gespräch mit Michael Hesse zu dem Köpfungsvideo, das er in seinem Buch "Die 21 - Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer" beschreibt: "Ein koptischer Bischof sagte mir sogar, wir müssten dem IS für dieses Video dankbar sein. Es ist ein Dokument, das wir von anderen Martyrien nicht besitzen. Dem IS ist es nicht geglückt […] Efeu 19.02.2018 […] gratuliert Hannes Hintermeier in der FAZ gratuliert.
Besprochen werden der zweite Teil von Virginie Despentes' Romantrilogie über Vernon Subutex (Tagesspiegel), David Szalays "Was ein Mann ist" (FR), Martin Mosebachs "Die 21. Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer" (SZ), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (Tagesspiegel), Dominik Wendlands Comic "Tüti" (Tagesspiegel) und neue Hörbücher […] Efeu 17.02.2018 […] In einem FAZ-Vorabdruck aus seinem neuen Buch "Die 21. Eine Reise ins Land der koptischen Märtyrer" beschreibt Martin Mosebach sehr detailreich ein ein IS-Video, das die Enthauptung koptischer Christen zeigt - und er hat es sich wirklich genau angesehen, auch dort, wo selbst diese Videos noch schönen: "Kein Schrei, nur ein Gewirr leiser Stimmen ist vernehmbar: 'Jarap Jesoa! - Herr Jesus!' - das Stoßgebet […] Efeu 08.02.2017 […] "Ein wenig Leben" (Freitag), das von Christian M. Hanna und Friederike Reents herausgegebene "Benn-Handbuch" (Freitag), John le Carrés Memoiren "Taubentunnel" (NZZ, unsere Besprechung hier), Martin Mosebachs "Mogador" (NZZ); Katie Kitamuras "Trennung" (ZeitOnline), Hamid Sulaimans Comic "Freedom Hospital" (SZ) und Heike-Melba Fendels "Zehn Tage im Februar" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen M […] Efeu 22.12.2016 […] chkeit Platz für eine kleine Beilage zu hundert Jahren Bauhaus gefunden. Wehmütig schreibt Hanno Rauterberg da: "Undenkbar, dass Ähnliches heute möglich wäre. Dass eine Vivienne Westwood, ein Martin Mosebach, ein Achille Mbembe, lauter unterschiedliche Temperamente, auch politisch verschieden, irgendwo in der Provinz zusammenkämen, vielleicht im peruanischen Puerto Maldonada oder im armenischen Wa […] Efeu 24.10.2016 […] früher gab es mehr kleinere Verlage und mehr Persönlichkeiten." Außerdem führen die Zeitungen auf der Buchmesse weiter fleißig Video-Autorengespräche: Die Zeit spricht mit Gisela von Wysocki, Martin Mosebach, Sibylle Lewitischaroff und Ilija Trojanow. Die FAZ mit Margriet de Moor, Philipp Winkler, Katja Lange-Müller und Bodo Kirchhoff.
Abseits von Frankfurt: Nach Sieglinde Geisels kurzer Überlegung […] Efeu 12.10.2016 […] In der Tell Review unterzieht Sieglinde Geisel Martin Mosebachs "Mogador" ihrem Page-99-Test. Mit den vielen Adjektiven lernt sie zurecht zu kommen: "Diese Widersprüchlichkeit macht die Figur lebendig. Widersprüche - die Domäne der Adjektive. Interessanter als die Adjektive scheint mir bei Mosebach jedoch der Satzbau. Er irritiert mich fast durchweg. Es ist, als würde ich mich beim Lesen ständig mit […] Efeu 08.09.2016 […] geschrieben hat.
Besprochen werden Mathias Enards Roman "Kompass" (NZZ), Eugen Ruges "Follower" (taz), Christian Krachts "Die Toten" (SZ), Thomas Melles "Die Welt im Rücken" (FR) und neue Bücher von Martin Mosebach (FAZ). Mehr auf Lit21, unserem literarischen Metablog.
[…] Efeu 28.08.2016 […] daran, dass vor 65 Jahren die erste deutsche Micky Maus erschienen ist.
Besprochen werden Gerhard Falkners "Apollokalypse" (Freitag), André Kubiczeks "Skizze eines Sommers" (Berliner Zeitung), Martin Mosebachs "Mogador" (Tagesspiegel), Petina Gappahs "Die Farben des Nachtfalters" (Tagesspiegel) und Han Kangs "Die Vegetarierin" (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Gerhard […]