zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Ottessa Moshfegh
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
28.01.2023
[…]
immer schneller schmelzenden Eismassen müssen sie sich selbst überlassen. Wer heute zu den Gletschern reist, macht deshalb auch eine Art Kondolenzbesuch." Für die FAZ spricht Thomas David mit
Ottessa Moshfegh
über deren neuen, heute auch in der taz besprochenen Roman "Lapnova", der die Abgründe eines mittelalterlichen Dorfes schildert. Entstanden ist das Buch während der Pandemie - eine Allegorie also
[…]
Efeu
24.01.2023
[…]
skizziert in der SZ Leben und Werk des früheren Journalisten JR Moehringer, des Ghostwriters von Prinz Harrys Autobiografie, die gerade die Bestseller-Listen dominiert.Besprochen werden unter anderem
Ottessa Moshfeghs
"Lapvona" (Welt), Marlene Streeruwitz' "Tage im Mai" (NZZ), zwei neue "Corto Maltese"-Comics (taz), Michael Köhlmeiers "Frankie" (Standard), Maxim Znaks "Zekamerone. Geschichten aus dem Gefängnis"
[…]
Efeu
23.01.2023
[…]
Viragh zum 70. Geburtstag. Besprochen werden unter anderem eine Ausstellung über Ingeborg Bachmann im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (online nachgereicht von der NZZ),
Ottessa Moshfeghs
"Lapvona" (FAS), Michael Köhlmeiers "Frankie" (FR), Hendrik Otrembas "Benito" (taz), Andrea Tompas "Omertà. Buch des Schweigens" (NZZ), Simon Strauß' Novelle "zu zweit" (Zeit), David Edmonds'
[…]
Efeu
21.01.2023
[…]
Genazinos "Der Traum des Beobachters" (taz, FR), Javier Marías' "Tomás Nevinson" (ZeitOnline), Franziska Thun-Hohensteins "Das Leben schreiben. Warlam Schalamow: Biographie und Poetik" (Freitag),
Ottessa Moshfeghs
"Lapvona" (SZ) und die Werkausgabe von Hermann Borchardt (FAZ).
[…]
Efeu
11.05.2021
[…]
Außerdem: Jasper Nicolaisen denkt auf 54books ausführlich über "schwierige Bücher" nach. Ralph Dutli widmet sich in der Dante-Reihe der FAZ dem Leid der Pflanzen. Besprochen werden unter anderem
Ottessa Moshfeghs
"Der Tod in ihren Händen" (NZZ), Goran Ferčec' "Wunder wird es hier keine geben" (Freitag), Christina von Brauns Memoir "Geschlecht" (taz), Kae Tempests Essay "Verbundensein" (FR), Olga Flors
[…]
Efeu
22.03.2021
[…]
einem Sonnenstrahl" (Tagesspiegel), Michael Horowitz' "H. C. Artmann. Bohemien und Bürgerschreck" (Standard), Juli Zehs "Über Menschen" (Tagesspiegel), Andreas Maiers "Die Städte" (Tagesspiegel),
Ottessa Moshfeghs
"Der Tod in ihren Händen" (54books), T. C. Boyles "Sprich mit mir" (Freitag) und neue Kinder- und Jugendbücher, darunter Kirsten Boies "Dunkelnacht" (FAZ). In der online nachgereichten Frankfurter
[…]
Efeu
18.02.2021
[…]
unter anderem Hengameh Yaghoobifarahs Debütroman "Ministerium der Träume" (Tagesspiegel), Thea Dorns Briefroman "Trost" (Freitag), Yevgeniy Breygers Gedichtband "Gestohlene Luft" (ZeitOnline),
Ottessa Moshfeghs
"Der Tod in ihren Händen" (Intellectures), Norbert Gstreins "Der zweite Jakob" (Welt), eine Onlinelesung von Michael Wildenhain (FR), Mithu Sanyals Romandebüt "Identitti" (SZ) und Stefan Zweigs
[…]
Efeu
17.02.2021
[…]
Corona-Comic "Vervirte Zeiten". Besprochen werden unter anderem Hengameh Yaghoobifarahs Debütroman "Ministerium der Träume" (Freitag), Leander Fischers Debütroman "Die Forelle" (Tagesspiegel),
Ottessa Moshfeghs
"Der Tod in ihren Händen" (Jungle World), Hans Pleschinskis "Am Götterbaum" (taz) und Cho Nam-Joos "Kim Jiyoung, geboren 1982" (SZ) und Olaf Arndts "Unterdeutschland" (FAZ).
[…]
Efeu
10.02.2021
[…]
schreibt in der SZ einen Nachruf auf den Literaturwissenschaftler Michael Titzmann. Besprochen werden unter anderem Uta Ruges "Bauern, Land. Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang" (taz),
Ottessa Moshfeghs
"Der Tod in ihren Händen" (FR), Kirsten Boies "Dunkelnacht" (Tagesspiegel), Gipis und Luigi Citrones Mittelalter-Comic "Aldobrando" (Welt) sowie Ulrike Sterblichs "The German Girl" (SZ)
[…]
Efeu
06.02.2021
[…]
Schneeszenen der Comicgeschichte herausgesucht. Besprochen werden unter anderem Polina Barskovas "Lebende Bilder" (Literarische Welt), Ljudmila Ulitzkajas "Eine Seuche in der Stadt" (SZ) und
Ottessa Moshfeghs
Der Tod in ihren Händen" (FAZ).
[…]
Efeu
30.01.2021
[…]
Male totgesagten, aber biegsamen Form der Lyrik gehört die Zukunft der Bildsprache der sozialen Medien." Weitere Artikel: Für die Literarische Welt sprcht Thomas David mit der Schriftstellerin
Ottessa Moshfegh
. Reinhard Kaiser-Mühlecker erklärt im Literarischen Leben der FAZ, wie er Schriftsteller geworden ist. Der Schriftsteller Graham Swift schwärmt in der NZZ von der Lektüre in Einsamkeit. Besprochen
[…]
Efeu
29.01.2021
[…]
niemanden, der von außen Druck ausüben könnte." Besprochen werden unter anderem Tove Ditlevsens "Kopenhagener Trilogie" (ZeitOnline), Alex Marzano-Lesnevichs "Verbrechen und Wahrheit" (FR),
Ottessa Moshfeghs
"Der Tod in ihren Händen" (SZ) und Ulrike Sterblichs "The German Girl" (NZZ).
[…]
Efeu
27.01.2021
[…]
ZeitOnline schreibt Didem Ozan über ihre türkische Muttersprache. In der FAZ gratuliert Tilman Spreckelsen dem Schriftsteller Jochen Missfeldt zum 80. Geburtstag. Besprochen werden unter anderem
Ottessa Moshfeghs
"Der Tod in ihren Händen" (FAZ, Tagesspiegel), Haruki Murakamis Erzählband "Erste Person Singular" (Berliner Zeitung), Monika Helfers "Vati" (Tagesspiegel, ZeitOnline), Noël Simsolos und Dominique
[…]
Efeu
26.01.2021
[…]
spricht Michael Wurmitzer mit der Autorin Monika Helfer über ihren neuen Roman "Vati". Matthias Dell schreibt auf ZeitOnline einen Nachruf auf André Müller sen. Besprochen werden unter anderem
Ottessa Moshfeghs
"Der Tod in ihren Händen" (taz, Dlf Kultur), neue Poesie aus Osteuropa von Maria Stepanowa, Volha Hapeyewa und Serhij Zhadan (NZZ), Rafael Horzons "Das neue Buch" (Jungle World), Bernardine Evaristos
[…]
Efeu
25.01.2021
[…]
Literaturfeature des Dlf Kultur widmet sich Maike Albath den Seuchen in der Literatur. In der FAZ schreibt Dietmar Dath einen Nachruf auf André Müller senior. Besprochen werden unter anderem
Ottessa Moshfeghs
"Der Tod in ihren Händen" (Standard), Georges-Arthur Goldschmidts "Vom Nachexil" (Standard), die Werkausgabe Thomas Kling (Standard), Alaa al-Aswanis "Die Republik der Träumer" (SZ), Helon Habilas
[…]
⊳