≡
Stichwort
Wajdi Mouawad
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 30.03.2020 […] Deutschland viele Bühnen Videoaufzeichnungen alter Inszenierungen auf den eigenen Webseiten streamen, bleiben die französischen diesbezüglich zurückhaltend. Der franco-kanadische Autor und Regisseur Wajdi Mouawad hat sich zu einem Audio-Tagebuch der Quarantäne entschieden, die in Frankreich mit einer strengen Ausgangssperre verbunden ist. Er leitet das Théâtre National de la Colline, das fast nur moderne […] Efeu 24.09.2019 […] ng von Helene Hegemanns Roman "Bungalow" am Düsseldorfer Schauspielhaus (Nachtkritik), Ödön von Horváths "Italienische Nacht" (die Judith von Sternburg in der FR "äußerst überzeugend" findet), Wajdi Mouawads Stück "Vögel" und eine Bühnenversion von Carolin Emckes Aufruf "Gegen den Hass" am Schauspiel Köln (denen SZ-Kritiker Alexander Menden Seifenopernhaftigkeit beziehungsweise bleiernen Ernst attestiert) […] Efeu 21.09.2019 […] von Antonin Dvoraks "Rusalka" im Theater an der Wien (Standard), Toks Körners "Aesthetics of Colour - Ein Kammerspiel im Ballhaus Naunynstraße (nachtkritik), Stefan Bachmanns Inszenierung von Wajdi Mouawads "Vögel" (nachtkritik) und Steffi Kühnerts Inszenierung von Tennesse Williams' "Die Katze auf dem heißen Blechdach" am Hans-Otto-Theater in Potsdam (nachtkritik). […] Efeu 18.09.2019 […] getarnt als Skifahrer. Und hinter seinem Rücken rechnen von vorn her ein alle mit seinem Scheitern. Und jetzt die Frage an alle nachträglichen Besserwisser: Was hätten wir denn gemacht?"
Besprochen Wajdi Mouawads Nahost-Familiendrama "Vögel" am Wiener Akademietheater ("packend" findet es FR-Kritikerin Judith von Sternburg, "kalkuliert" SZ-Kritiker Wolfgang Kaliczek) und Luigi Nonos Revolutionsoper "Al gran […] Efeu 16.09.2019 […] vor Virginia Woolf" am Wiener Burgtheater (die Ronald Pohl im Standard recht kunstgewerblich fand, aber dank Bibiana Beglau doch ziemlich beeindruckend: "Alles an der Beglau strotzt vor Kraft"), Wajdi Mouawads "Vogel" am Akademietheater in Wien (Standard), Gustav Ruebs Inszenierung des "Othello" am Staatstheater Darmstadt in der Übersetzung von Feridun Zaimoglu (Nachtkritik), Ewelina Marciniaks Bühnenfassung […] Efeu 13.09.2019 […] findet auf ganz eigene Art der Absonderung Bedeutung."
Im Standard erklären Martin Kušej, die Schauspielerinnen Sabine Haupt, Salwa Nakkara und der Regisseur Itay Tiran, dessen Inszenierung von Wajdi Mouawads "Vögel" heute abend Premiere hat, warum das Burgtheater künftig mehrsprachig sein wird, auch auf der Bühne (dann mit Übertiteln). "Das Missverständnis besteht darin zu glauben, dass damit nicht […] Efeu 11.04.2019 […] veröffentlicht wie in Frankreich üblich eine Petition in Le Monde gegen derartige Ansinnen. Zur Gruppe zählen einige sehr prominente Namen, darunter Hélène Cixous, Arnaud Desplechin, Ariane Mnouchkine, Wajdi Mouawad, die sich dem Regisseur der Aufführung, Philippe Brunet, anschließen: "'Das Theater ist Ort der Metamorphosen, nicht Zuflucht der Identitäten.' In einem Satz fasst Brunet die Herausforderung dieser […] Efeu 20.11.2018 […] zum Siebzigsten.
Besprochen werden Robert Carsens Neuinszenierung von Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" am Opernhaus Zürich (NZZ), der Burkhard Kosminskis Saisonstart in Stuttgart mit Wajdi Mouawads "Vögeln" und Clemens Setz' "Abweichungen" (FAZ) und Saar Magals "Monteverdi Project" in der Berliner Staatsoper (Tagesspiegel). […] Efeu 19.11.2018 […] attestiert), Jan Bosses KI-Collage "Frankenstein / Homo Deus" am Thalia Theater in Hamburg (die Nachtkritiker Falk Schreiber noch etwas unausgegoren findet) Burkhard Kosminskis Saisonstart mit Wajdi Mouawads "Vögel" und Robert Ickes "Orestie" am Schauspiel Stuttgart (FR), Anne Lenks Inszenierung von Samuel Becketts "Endspiel" am Münchner Residenztheater ("in größter, schönster Freiheit"", wie die SZ […] Efeu 05.12.2017 […] sehen mich auf Knien, o Herr, vor Ihnen liegen', so ihre Worte - und prompt wird sie von Kreon zum Oralverkehr gezwungen."
Wajdi Mouawads "Tous des oiseaux" am Thấtre Natinal Populaire in Villeurbanne © Simon Gosselin
Als Tirumph feiert feiert Joseph Hanimann in der SZ Wajdi Mouawads Pariser Stück "Tous des oiseaux", eine Art Romeo und Julia im Nahen Osten, bei dem allerdings die Abwehrflugzeuge der […] Efeu 18.03.2015 […] Wiener Zeitung. "Regelmäßig kredenzt man hier druckfrische Noten, macht Strandgut der Musikgeschichte wieder verkehrstüchtig oder greift zum Starkstromkabel, um Klassiker mit Aktualität aufzuladen: Wajdi Mouawad, Künstler aus dem Libanon, soll nächstes Jahr Mozarts "Entführung" mit der grausigen Gegenwart von Boko Haram kurzschließen. Das Opernhaus Lyon, es brennt vor allem für das Heute."
Großes Lob von […] Efeu 26.06.2014 […] Weimar (die dort zu sehenden "bibliophilen Ausgaben ... gehören zu den schönsten Objekten der Buchkunst, die das zwanzigste Jahrhundert hervorgebracht hat", schwärmt Hubert Spiegel in der FAZ), Wajdi Mouawads "Anima" (FR) und der Briefwechsel der Jahre 2008 bis 2011 von J. M. Coetzee und Paul Auster (SZ). […] Feuilletons 04.09.2012 […] und Aron" zur Eröffnung des Berliner Musikfests, die Ausstellung über die Olympischen Spiele der Antike im Berliner Gropiusbau, Samuel Barbers Oper "Vanessa" zur Spielzeiteröffnung in Frankfurt, Wajdi Mouawads Stück "Verbrennungen" im Deutschen Theater Berlin und Bücher, darunter Julia Schochs Roman "Selbstporträt mit Bonaparte" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 22.06.2011 […] widrig e) vollkommenbeschissen. 2.Wenn am kommenden Sonntag Wiedergeburt wäre..."
Weiteres: Daniel Kothenschulte erklärt beeindruckt, wie Denis Villeneuve in seinem Film "Die Frau, die singt" Wajdi Mouawads Libanonkriegsdrama "Verbrennungen" verfilmt ("Villeneuve verwendet visuelle Andeutungen, die sich erst ganz am Ende entschlüsseln"). Martin Oehlen nimmt die siegreichen Entwürfe für das neue und […] Feuilletons 21.04.2011 […] vielen einheimischen Politikern auf die Nerven. Man hört nicht selten, dass die Türken manches 'einfach besser kapierten'."
Besprochen werden auf der Filmseite Denis Villeneuves Verfilmung von Wajdi Mouawads Kriegsparabel "Incendies" und Radu Munteans Dreiecksgeschichte "Tuesday After Christmas" und Bücher, darunter Gerhard Roths Abschluss seines Österreich-Zyklus "Orkus" und Richard Kämmerlings' […]