≡
Stichwort
Barbara Mundel
Rubrik: Feuilletons - 10 Presseschau-Absätze
Feuilletons 13.11.2006 […] des Suhrkamp Verlags zulassen will.
Besprochen werden die Ausstellung "Set in Stone - The Face in Medieval Sculpture" im New Yorker Metropolitan Museum, neue Inszenierungen unter der Intendanz Barbara Mundels in Freiburg, eine Aufführung von Hans Werner Henzes Oratorium "Floß der Medusa" unter Simon Rattle in Berlin und Filme von Rivette und Tsui Hark auf DVD. […] Feuilletons 25.10.2006 […] Jürgen Kaube macht sich Sorgen um die Neuzuschneidung hochgelobter Fakultäten an der Universität Mannheim. Martin Halter begutachtet die ersten Theaterereignisse in Freiburg unter der Intendanz von Barbara Mundel, die auf "spröde Kunst und linke Spitzenforschung im Zukunftslabor" zu setzen scheint. Kerstin Holm resümiert ein Symposion über die Zeit des großen Terrors 1937/38 in der sowjetischen Provinz […] Feuilletons 09.10.2006 […] durch, die ihm von der Buchmesse im Gedächtnis geblieben sind.
Besprochen werden Jarg Patakis Inszenierung von Michel Houellebecqs "Die Möglichkeit einer Insel" zum Auftakt der Intendanz von Barbara Mundel in Freiburg, die Uraufführung von Detlev Glanerts Oper "Caligula" nach Albert Camus' gleichnamigem Drama in Frankfurt, Anne Fletchers Tanzfilm "Step Up", Wolfgang Murnbergers Jugendfilm "Lapislazuli" […] Feuilletons 15.07.2004 […] llers und Essayisten Lothar Baier. Gemeldet wird, dass die Wiener Staatsoper eine Parsifal-Inszenierung des Aktionskünstlers Hermann Nitsch abgesagt hat, der darüber "tief beleidigt" ist, dass Barbara Mundel vom Theater Luzern neue Intendantin der Städtischen Bühnen in Freiburg wird, und dass der pakistanische Lyriker und Journalist Aftab Husain nicht aus Deutschland nach Indien abgeschoben werden […] Feuilletons 07.05.2003 […] Reinhard J. Brembeck porträtiert irgendwie ehrenrettend die Violinistin Anne-Sophie Mutter, die im Juni auch schon 40 wird. Jürgen Berger zeigt am Beispiel von Amelie Niermeyer, Freiburg, und Barbara Mundel, Köln, wie man sich derzeit einmal wieder "unbequemer Theaterintendanten entledigt". "bgr" schließlich wirbelt in einem kleinen Text allerlei Staub auf und durcheinander.
Heute ist außerdem […] Feuilletons 03.05.2003 […] zeitliche Koinzidenz kritisiert wird." Her. meldet, dass das geplante unabhängige Paul-Klee-Zentrum jetzt mit dem Kunstmuseum zusammengelegt werden soll Und hmn. ärgert sich über die Kaltstellung von Barbara Mundel, die eigentlich die Kölner Oper leiten sollte: "Nicht nur gibt sich Köln am Rhein der Lächerlichkeit preis, es könnte die Stadt auch noch teuer zu stehen kommen. Wie es noch billiger geht, führt […] Feuilletons 02.05.2003 […] n. Denn er kann zwar wunderbar über Kühe schreiben, aber sie nicht melken."
Weitere Artikel: In einer kurzen Meldung gibt aro. bekannt, dass die Stadt Köln der designierten Opernintendantin Barbara Mundel mitgeteilt hat, dass sie "'als Intendantin in Köln nicht mehr erwünscht'" sei. Schuld hat laut aro. der Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU), der sich "wie ein Elefant im Porzellanladen" benehme […] Feuilletons 02.05.2003 […] Mario Mettbach die Reeperbahn erregender gestalten will. Selbst beim Sparen scheint in Köln das Gaudi-Prinzip zu herrschen, stellt "dip" fest, nachdem die Stadt ihrer designierten Opernintendantin Barbara Mundel erklärt hat, sie werde nun doch nicht gebraucht. Für die Reihe "Deutschland extrem" besucht Julia einen letzten Hort des Kalten Kriegs im Schwarzwald, den Kulturbunker, offiziell: "Zentraler B […] Feuilletons 14.06.2002 […] von Prada."
Weiteres: Alena Wagnerova stellt die Wochenzeitschrift Mosty vor, die die tschecho-slowakische Gemeinsamkeit pflegt. Fritz Schaub zieht eine Bilanz der dreijährigen Intendanz von Barbara Mundel im Luzerner Theater. Besprochen wird ein Konzert Bernard Haitinks beim Tonhalle-Orchester Zürich.
Auf der Filmseite erzählt Ralph Eue die Geschichte der Steadicam (die ihren 25. Geburtstag […] Feuilletons 18.04.2002 […] "Giudici" ("Richter"), eine "ätzende Farce über die zunehmende Einflussnahme der Politik auf das italienische Rechtswesen" aufführen will. Thomas Thieringer beschreibt die Schwierigkeiten, mit denen Barbara Mundel, die Intendantin des Luzerner Theaters zu kämpfen hat.
Der Filmregisseur David Fincher spricht im Interview über Computertechnik und seinen neuen Film "Panic-Room". Die Regisseurin Agnieszka […]