≡
Stichwort
Horst Haider Munske
7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 30.08.2011 […] Türkei-Schwerpunkt bilanziert Gerhard R. Koch. Wiebke Porombka berichtet vom Erlanger Poetenfest und hat wenig übrig für den aktuellen "Anfasszwang" der Leserschaft gegenüber der Literatur. Horst Haider Munske schreibt zum Tod des Linguisten Peter von Polenz.
Besprochen werden die Ausstellung "Lumiere Noire - Neue Kunst aus Frankreich" in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, die Ausstellung "Living" […] Feuilletons 01.03.2006 […] Leitglosse mokiert sich Felicitas von Lovenberg über Sir Ben Kingsley, der seinen frisch vedienten Adelstitel im Abspann eines Films unbedingt genannt haben wollte. Der Sprachwissenschaftler Horst Haider Munske erklärt, warum er die Vorschläge zur Güte des Rats für Rechtschreibung nicht für ausreichend hält. Hans-Joachim Müller freut sich über den Umzug der Alten Galerie Graz ins Schloss Eggenberg am […] Feuilletons 08.04.2005 […] dem Papsttum fest ("James Callaghan war britischer Premierminister, als 1978 die beiden Päpste kurz nacheinander starben. Er fuhr weder zur einen noch zur anderen Beerdigung.") Der Germanist Horst Haider Munske annonciert, dass heute der Rat der Rechtschreibung zur Frage der Getrennt Schreibung zusammen tritt. Oliver Jungen gratuliert dem Historiker Jürgen Petersohn zum Siebzigsten.
Auf der Medienseite […] Feuilletons 16.07.2004 […] bereits eine ähnliche Web-Frau geschaffen hatte. Der Teilzeitschriftsteller betrachtet das Internet offenbar als Experimentierfeld für die Erfindung glaubhafter Gestalten."
Weitere Artikel: Horst Haider Munske denkt darüber nach, wie die Rechtschreibreform rückgängig gemacht werden kann. Lorenz Jäger erklärt Goethes "Dichtung und Wahrheit" für sein Lieblingsbuch. Gina Thomas meldet Neuigkeiten aus […] Feuilletons 03.06.2004 […] ungerechtfertigten Krieges sind nicht nur bekannt und geschätzt. Sie sind Ereignisse, die zu einem neuen Deutschland-Bild beitragen."
Weitere Artikel: Der Sprachwissenschaftler und Mundartkundler Horst Haider Munske hofft mit der FAZ auf die Rückkehr zur alten Rechtschreibung. Eduard Beaucamp gratuliert dem Feuilletonisten Günther Rühle zum achtzigsten Geburtstag. Rainer Blasius referiert eine Potsdamer […] Feuilletons 01.04.2003 […] Jahre im Tresor verbrachte, nun in einer Vitrine ausgestellt wird. Gustav Falke resümiert ein Symposion über Helmuth Plessner in Krakau
Auf der letzten Seite nimmt der Grammatikprofessor Horst Haider Munske Stellung zu den jüngsten Kompromissvorschlägen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zur Rechtschreibreform, die für ihn den "Weg vom scharfen Protest zum Verhandlungsangebot" gegangen […] Feuilletons 19.03.2002 […] worden." (Im Internet hat der Artikel leider eine ganz andere Überschrift!) Und Jörg Thomann schreibt zum Tod des Kabarettisten Wolfgang Gruner. Auf der Gegenwartseite fordert der Germanist Horst Haider Munske einen Neuanfang in der Rechtschreibreform.
Besprochen werden die große Jan-van-Eyck-Ausstellung in Brügge, die "Antigone" des Sophokles in Köln, Torsten Fischers Kölner "Don Carlo", eine […]