≡
Stichwort
Muslimbrüder
151 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
9punkt 12.04.2019 […] Verfassungsschutz aber als "extrem salafastisch" eingestufte Vereinigungen, die unter anderem die Terrororganisation Hamas, den palästinensischen Ableger der Muslimbrüder unterstützen, wurde eine gefährliche Annäherung zwischen Salafisten und Muslimbrüdern auch in Deutschland festgestellt, berichtet Frank Jansen im Tagesspiegel: "'Ein Bündnis der beiden wäre der GAU', warnt ein hochrangiger Sicherheitsexperte […] unterschiedlicher Aktionsformen, offene Rebellion hier, leises Einnisten dort, schienen Salafisten und Muslimbrüder zu erkennen, dass sie voneinander profitieren könnten, meint der Experte. Die Salafisten würden lernen, wie man sich geschickter anstellt, um staatliche Repression zu vermeiden. Die Muslimbrüder bekämen Zugang zu jüngeren Leuten. Das Ziel beider islamistischen Spektren sei dasselbe: der Gottesstaat […] 9punkt 05.04.2019 […] Das Buch "Qatar Papers" der Journalisten Christian Chesnot und Georges Malbrunot erregt in Frankreich und der Romandie Aufsehen. Es weist nach, wie der katarische Geheimdienst den Muslimbrüdern nahestehende Organisationen in ganz Europa durch großzügige Geldmittel unterstützt, um Änderungen in der Politik der Länder durchzusetzen. Nebenbei ist dort auch von Tariq Ramadan die Rede. Bernadette Sauvaget […] 9punkt 10.01.2019 […] dem Umfeld der Muslimbrüder zugeordnet wird und dem Zentralrat der Muslime in Deutschland angehört."
Als Antwort auf die Bemühungen der Bundesregierung, einen europäischen Islam zu fördern, lud die türkische Religionsbehörde Diyanet lieber selbst zu einem "Treffen der europäischen Muslime" in der neu eröffneten Ditib-Zentralmoschee in Köln ein, an dem auch zwei Vertreter der Muslimbrüder teilnahmen, […] 9punkt 27.12.2018 […] vertreten. Wir müssen so etwas wie einen demokratischen Islamrat gründen', schlägt sie vor. Dieser müsse eine Antwort sein auf eine neue Form des religiösen Nationalismus aus der Türkei und der Muslimbrüder, die sich in Deutschland seit den achtziger Jahren ausbreite. 'Der Islamrat oder Rat der Muslime sollte als Erstes erheben, wie viele Moscheen und Muslime es hierzulande überhaupt gibt', so Ates […] Efeu 23.11.2018 […] dass mein eigener Vater mich um meine Unbekümmertheit beneidet hat. Denn in einem arabischen Land hast du keine Chance, frei zu entscheiden, sondern wirst sofort in eine Ecke gedrängt: 'Bist du ein Muslimbruder?' 'Was denkst du über Kopten?' 'Über Kurden?' 'Bist du Nationalist?' 'Wieso bist du nicht in der Gemeinde dieses oder jenes Scheichs?' Alles ist unglaublich aufgeladen. Viele junge Araber wollen […] Magazinrundschau 20.10.2018 […] das in London basierte sehr aktive Online-Magazin The Middle East Eye, das ähnliche politische Positionen zu vertreten scheint wie Khashoggi selbst, also sehr israelkritisch, und angeblich den Muslimbrüdern nahestehend. In Saudi-Arabien wird das von dem ehemaligen Guardian-Journalisten David Hearst gegründete Magazin verdächtigt, von Qatar unterstützt zu werden. Das Magazin bringt eine unter all diesen […] Mohammed bin Salmans. Unter anderem geht's auch um das türkisch-saudische Verhältnis: "Spannungen zwischen Ankara und Riad verschärften sich nach dem Militärcoup in Ägypten 2013, durch den die Muslimbrüder von der Macht entfernt wurden. Zwar schienen sich die Beziehungen nach dem Amtsantritt von König Salman 2015 zu verbessern, aber sie verschlechterten sich wieder, nachdem eine von Saudi-Arabien […] 9punkt 23.10.2018 […] n." Und middleasteye.com bringt neue Informationen über die Todesschwadronen des saudischen Kronprinzen. Khashoggi soll den islamistischen Muslimbrüdern nahegestanden haben und sich darum in der Türkei unter Erdogan, der ein Bündnisgenosse der der Muslimbrüder ist, sicher gefühlt haben, berichtete bereits vor einigen Tagen Christian Böhme im Tagesspiegel. […] 9punkt 06.09.2018 […] Event gar nicht erst eingeplant: "Dass unter der Ägide des Museums etwa ein Moustafa Bayoumi, der die illegale 'Freiheitsflotille' nach Gaza bejubelte, ein Farid Hafez, der Verbindungen zu den Muslimbrüdern hat, eine Junaida Rana, die für den Boykott des jüdischen Staates agitiert, und andere Referenten ähnlichen Kalibers sich als Stimme der Opfer von 'Rassifizierungsprozessen' inszenieren und über […] 9punkt 05.05.2018 […] Der gewaltlose Islam etwa der Muslimbrüder sei gefährlicher als Terrorismus, meint Michael Meier nach der Lektüre von Elham Maneas Buch "Der alltägliche Islamismus" im Tages-Anzeiger. Sprengkraft habe in westlichen Gesellschaften vor allem das "Amalgam aus muslimischer Opferrolle und dem Hass vieler westlicher Intellektueller auf die eigene Gesellschaft. Dort die Muslime, die sich als verfolgte und […] 9punkt 16.02.2018 […] der in Frankreich einflussreichen Muslimbrüder eine Kampagne für den Prediger - unterstützt unter anderem von einem Video-Statement seiner Frau Iman Ramadan, berichtet Bernadette Sauvaget in Libération: "Durch diese Kampagne könnte sich das Meinungsbild unter den Muslimen drehen. Zumindest in den militanteren Kreisen der Kämpfer gegen Islamophobie und der Muslimbrüder. Sie decken zwar nicht alle muslimischen […] 9punkt 17.01.2018 […] Nach offizieller ägyptischer Lesart leitete der Aufstand am Tahrir Platz in Kairo eine Zeit des Chaos und der Anarchie ein, die zum Wahlsieg der Muslimbrüder führte. "Revolution" gab es erst mit der Machtübernahme des putschenden damaligen Verteidigungsministers Abdel Fattah al-Sisi. Um dieser Lesart entgegen zu treten hat das ägyptische Medienkollektiv "Mosireen" mit "858.ma", ein Video-Archiv des […] 9punkt 13.06.2017 […] Saudis ebenfalls als Terroristen angesehenen Muslimbrüder. Das ist zugleich einer der Gründe, warum Erdogan sich so vehement für Katar einsetzt. Denn die auf etliche Länder des Nahen Ostens verteilte Muslimbrüderschaft wird nicht nur von Katar, sondern auch von Erdogan protegiert - deshalb pflegt die Türkei seit dem Militärputsch gegen den Muslimbruder und ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi keine […] 9punkt 06.06.2017 […] geradezu 'kosmischen' Diebstahl in den höheren Etagen der Macht bei zunehmender Verarmung der prekären Schichten - auch nur zu erwähnen, über die Revolution in Ägypten zu sprechen, in deren Folge die Muslimbrüder die Macht im Lande ergriffen. Nicht nur mir schien dieser Verweis auf die ägyptischen 'destruktiven Kräfte' in dem beinahe infernalischen Entsetzen begründet, das den russischen Präsidenten - ungeachtet […] 9punkt 07.09.2016 […] Frauen zu beurteilen".
Nicht nur deutsche Politiker versuchen sich einen kompatiblen Islam zu backen und stoßen auf Organisationen, die eher von islamischen Staaten oder Organisationen wie den Muslimbrüdern gesteuert werden. Auch in Frankreich sucht man seit Jahrzehnten nach einem "Islam de France", der etwa für die Ausbildung von Imamen sorgen und Ansprechpartner für die Institutionen sein könnte […] Efeu 17.05.2016 […] Diabs Film "Eshtebak", der vom Zusammenbruch des solidarischen Grundkonsens in der ägyptischen Gesellschaft erzählt: "Er spielt vor drei Jahren während der gewalttätigen Demonstrationen, die den Muslimbrüder-Präsidenten Mursi zu Fall brachten. In dem engen, stickigen Raum eines Gefängniswagens findet sich ein Querschnitt der ägyptischen Gesellschaft wieder, und zwischen den Lagern gibt es ein paar Akte […]