≡
Stichwort
V.s. Naipaul
96 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 06.01.2021 […] Giorgio de Chiico: Rätsel der AnkunftDer Kunsthistoriker Hans Belting denkt in der FAZ über das Verhältnis von Bildgedächtnis, Individuum und Kultur nach und er erkennt in dem Schriftsteller V.S. Naipaul den Inbegriff eines neuen nomadischen Weltbürgers, der die Bilder nur noch in sich selbst trägt: "Nachdem er lange davon geträumt hatte, irgendwo anzukommen, begriff er mit der Zeit, dass er nur bei […] Efeu 15.08.2018 […] dass mit Gianna Molinari, Christina Viragh und Adolf Muschg auch dreimal Literatur aus der Schweiz vertreten ist.
Weitere Artikel: Im Blog der NYRB verneigt sich Ian Buruma noch einmal tief vor V.S. Naipaul. Schriftstellerin Dagmar Leupold schreibt im Freitext-Blog auf ZeitOnline über das Aufeinandertreffen von Dialekten. Die Welt hat Marko Martins Bericht seiner Begegnung mit dem argentinischen S […] Efeu 13.08.2018 […] Die Feuilletons trauern um den im Alter von 85 Jahren verstorbenen Literaturnobelpreisträger V.S. Naipaul, der uns uns die Welt zeigte "wie sie war, nicht wie wir sie gerne hätten", schreibt etwa Arno Widmann in der FR voller Bewunderung für den Schriftsteller und Essayisten, der immer wieder auch harsch kritisiert wurde: "Warum war er nicht solidarisch mit den Erniedrigten und Beleidigten? Warum redete […] Efeu 20.02.2016 […] Tod von Harper Lee. Weitere Nachrufe in der Welt, im Tagesspiegel, auf Zeit Online und FAZ.net.
FAZler Thomas David besucht den von einer Borreliose schwer gezeichneten Literaturnobelpreisträger V.S. Naipaul. Für die taz spricht Uwe Rada mit der polnische Berlinromane verfassenden Schriftstellerin Magdalena Parys. Für die FAZ berichtet Andreas Rossmann von der Verleihung des Remarque-Friedenspreises […] Magazinrundschau 09.11.2015 […] U2 boykottieren Israel, aber nicht Tayyip Erdogans Türkei, türkische Autoren wiederum boykottieren V.S. Naipaul. Elif Shafak hält absolut nichts von künstlerischen oder akademischen Boykotten: "Wenn Schriftsteller aus dem Westen kulturelle Boykotte unterstützen, verstehen sie oft nicht, dass es in 'wackligen Demokratien' wie der Türkei rassistische, chauvinistische und fremdenfeindliche Kräfte gibt […] Efeu 10.10.2015 […] Flüchtlingen zu einer lebbaren Gegenwart zu verhelfen, von gesetzlichen Auflagen im Keim erstickt wird."
Weitere Artikel: Georg Renöckl berichtet in der NZZ über die Erich-Fried-Tage in Wien, wo sich V.S. Naipaul und Christoph Ransmayr über die Angst beim Schreiben unterhielten. Felix Dachsel klagt in der taz angesichts eines drohenden Stapels ungelesener Bücher, denen er Fernsehserien und Nachrichten-Apps […] Feuilletons 15.12.2012 […] (via ald) Das Feuer lodert bei V.S. Naipaul nur noch selten auf. Im Gespräch mit Isaac Chotiner für The New Republic macht er einen so gebrechlichen und manchmal sogar ängstlichen Eindruck, dass die Lektüre ungemütlich wird. Immerhin sagt er etwas Nettes über Thomas Mann, dessen "Buddenbrooks" er gerade gelesen hat: "Ich war wie vor den Kopf geschlagen. ... Es ist so weise. Wunderbares erzählerisches […] Feuilletons 08.09.2012 […] Im Interview mit Thomas David denkt V.S. Naipaul unter anderem über Gegenwart und Zukunft des Schreibens nach: "Ich glaube nicht, dass die Lesekultur verfällt, sondern, im Gegenteil, dass die Leser von einem Schriftsteller heute mehr verlangen als je zuvor. Im Grunde habe ich aber meine Probleme mit der Gegenwartsliteratur und glaube, dass der Roman als solcher an Bedeutung verloren hat... Ich glaube […] Feuilletons 17.08.2012 […] Arno Widmann würdigt den indisch-britischen Schriftsteller V. S. Naipaul, der heute seinen 80. Geburtstag feiert. In Naipauls Büchern beobachtet Widmann "eine tief melancholische Note, eine düstere Sc […] Feuilletons 17.08.2012 […] Stefan Kühl beklagt, dass "die Bologna-Reform das Studium im Ausland systematisch erschwert hat". Kristina Maidt-Zinke gratuliert Sempé zum Achtzigsten, Burkhard Müller würdigt den ebenso alten V.S. Naipaul.
Besprochen werden eine Ausstellung mit syrischer Revolutionskunst in Berlin und Bücher, aber nichts von Per Johansson.
[…] Feuilletons 30.07.2011 […] ner nach.
Besprochen werden Nicolas Stemanns Salzburger "Faust I" und "Faust II"-Inszenierung (die K. Erik Franzen auf spürbar produktive Weise etwas ratlos gemacht hat) und Bücher, darunter V.S. Naipauls Reisetexte "Afrikanisches Maskenspiel". […] Feuilletons 06.06.2011 […] on the Internet about many 'after the Rapture' functions, as well as services run by atheists for a profit, but we are a real service."
(via Gawker) Sehr unbeliebt gemacht hat sich laut Guardian V.S. Naipaul mit einem Interview, in dem er erklärte, warum ihm keine einzige - lebende oder tote - Schriftstellerin das Wasser reichen kann: "The author, who was born in Trinidad, said this was because of women's […] Feuilletons 21.05.2011 […] In Bilder und Zeiten spricht V.S. Naipaul über sein neues - und wie er sagt letztes - Buch "Afrikanisches Maskenspiel" und seine Fiction Fatigue: "Die Romanliteratur ist längst ebenso in Verfall geraten wie der Film, der in seinen Anfängen eine unglaublich beeindruckende und kraftvolle Form war, die vielleicht fünfzig Jahre überdauerte. Fünfzig Jahre ist eine lange Zeit, aber was heute vom Kino übrig […] Feuilletons 21.05.2011 […] rten Dialog, so, dass man sich wünscht, sie hätte auch ein paar Komödien fürs Theater geschrieben."
Besprochen werden unter anderem Albert Ostermaiers Schlüsselroman "Schwarze Sonne scheine", V.S. Naipauls Reportageband "Afrikanische Maskenspiele" und ein "Handbuch der politischen Ikonographie".
[…] Magazinrundschau 01.10.1994 […] In seinem Artikel im Guardian zitiert Alex Clark Robert Gottlieb, Lektor von John Cheever, Salman Rushdie, V. S. Naipaul, Edna O?Brien u.a.. Der erklärte 1994 in der Paris Review die Aufgabe eines Lek […]