zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Nationalsozialismus
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt
24.05.2023
[…]
Die Schweizer Bundesregierung hat bekannt gegeben, dass in Bern ein Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung und des Holocaust errichtet werden soll. Das erste dieser Art, das zude
[…]
9punkt
10.05.2023
[…]
Der
Nationalsozialismus
war auch eine Studentenbewegung. Daran erinnert eine Ausstellung am Schauplatz der Bücherverbrennung vor neunzig Jahren am Berliner Bebelplatz, über die Susanne Messmer in der taz berichtet. Goebbels war nicht der Erfinder der Aktion, resümiert sie Befunde von Historikern. Maßgeblich war die "Deutsche Studentenschaft": " Dieser antisemitische Dachverband der Studentenschaften
[…]
9punkt
19.04.2023
[…]
"Die Beschäftigung mit der deutschen Geschichte, zumal mit der Zeit des
Nationalsozialismus
, glich in Deutschland in weiten Teilen einer Art Selbstbeschäftigung (…) Und die jüdische Welt selbst war sprachlos, zu sehr damit beschäftigt sich nach dem Horror der Schoa neu zu finden", schreibt Josef Schuster, im Tagesspiegel an den Aufstand im Warschauer Ghetto vor achtzig Jahren erinnernd. Aber wir befinden
[…]
9punkt
31.03.2023
[…]
An den ersten Juden-Boykott der Nazis am 1. April 1933 erinnernd, kann sich der Historiker Nobert Frei in der SZ "nur wundern, wie unbekümmert auch hierzulande, besonders in den Universitäten, manche
[…]
9punkt
02.03.2023
[…]
Die Namen der frühen KZs Kislau, Ahrensbök oder Breitenau sind heute kaum bekannt, damals konnte jeder allerdings von ihrer Existenz wissen, denn sie lagen oft mitten in den Städten, erinnert Jörg Hän
[…]
9punkt
30.01.2023
[…]
vielen Ländern ähnlich, und sie rutschten dennoch nicht in eine ähnliche Katastrophe. "Hitlers Aufstieg war nicht nur der Schwäche der Weimarer Republik geschuldet, sondern auch der Stärke des
Nationalsozialismus
. Ohne den revolutionären Schwung der nationalsozialistischen Bewegung wäre die Machtübernahme Hitlers nicht möglich gewesen." Außerdem: In der SZ bewältigt Robert Probst in einem nützlichen
[…]
9punkt
20.01.2023
[…]
Leonid Gozman sieht Putins Krieg in einer Nowaja-Gaseta-Beilage der taz als einen Akt der Selbstzerstörung. "Das Land ist verschwunden. Und nicht nur das: Alles, was wir seit Ende der achtziger Jahre
[…]
9punkt
18.01.2023
[…]
In der taz blickt Klaus Hillenbrand auf eine interessante Wende der Arolsen Archives, die etwa etwa 30 Millionen Akten über Vertreibung, Folter und Mord in Nazi-Deutschland verwalten. "Über Jahrzehnte
[…]
9punkt
07.07.2022
[…]
Die NS-Verstrickungen der Flicks, Fincks und Quandts sind nicht ganz unbekannt, aber die Familien selbst begnügen sich, wenn überhaupt, mit akademischen Aufarbeitungen. In ihren Stiftungen oder auf ih
[…]
Efeu
02.03.2022
[…]
Szene aus Burkhard Schittnys Videoarbeit "Dignity". Bild: Burkhard SchittnyNach Stationen in Belgrad, Novi Sad, Tirana, Podgorica und Augsburg ist die vom Goethe Institut Serbien initiierte Ausstellun
[…]
9punkt
15.02.2022
[…]
Die taz bringt die Grabrede Götz Alys auf die bekannte 68erin Dagmar von Doetinchem, die erste Frau von Klaus Hartung, die Aly in der "Roten Hilfe" kennengelernt hatte. Er schildert ihren gemeinsamen
[…]
Magazinrundschau
13.12.2021
[…]
Derzeit läuft in slowakischen und tschechischen Kinos der Dokumentarfilm "Ako som sa stala partizánkou" ("Wie ich Partisanin wurde") über den Widerstand slowakischer Roma während des
Nationalsozialismus
(hier der Trailer). Apolena Rychlíková unterhält sich mit der Regisseurin Vera Lacková, die, selbst Romni, in einer filmischen Spurensuche ihrer eigenen Familiengeschichte nachgeht und immer wieder
[…]
Magazinrundschau
12.12.2021
[…]
Die Nazis und die deutsche Bevölkerung waren vereint in einem sexualisierten Theater der Reinheit, in dem sich die Auslöschung der Untermenschen und die Feier einer deutschen "Lebensborn"-Sexualität g
[…]
9punkt
15.11.2021
[…]
Dem Philosophen Kurt Flasch geht es in seinem neuen Buch "Katholische Wegbereiter des
Nationalsozialismus
" um eine Gruppe hochrangiger Theologen in Münster, die eine intensive Nähe zu den Nazis suchte und später in der Bundesrepublik natürlich ungestört Karriere machen konnte. Er sichtet für das Buch bisher fast unbekannte Quellen. Hier eine Leseprobe als pdf-Dokument. Im Feuilleton-Aufmacher der SZ
[…]
Efeu
15.11.2021
[…]
Entwurfsskizze Paul Jarays für geschlossenen Renn- oder Rekordwagen der Auto-Union, publiziert in ATZ, Atomobiltechnische Zeitschrift, Heft 5, 1935Die im Arsenale Institute in Venedig gezeigte Ausstel
[…]
⊳