≡
Stichwort
Sönke Neitzel
15 Presseschau-Absätze
9punkt 20.12.2016 […] dessen nichts eingefallen zu unternehmen, zu sagen oder zu bekräftigen."
Warum sind eigentlich jetzt alle so empört, der Krieg in Syrien geht doch schon ein paar Jahre, meint der Militärhistoriker Sönke Neitzel im Interview mit der FAS. Er findet die Aufregung heuchlerisch: "Wir sollten einen etwas realistischeren Blick auf die Dinge entwickeln. Unsere Mittel, den Frieden in der Welt zu sichern sind ganz […] 9punkt 27.01.2014 […] Entschieden wendet sich Richard Herzinger gegen einen Text Dominik Gepperts, Sönke Neitzels, Cora Stephans und Thomas Webers, der aus der Relativierung der These von der deutschen Kriegsschuld im Ersten Weltkrieg ein Argument gegen die Europäische Union macht, die ihrer Meinung nach nun auf falschen Prämissen ruhe: "Auch und gerade wenn für den Ausbruch des ersten großen Kriegs das blinde Machtstreben […] Feuilletons 13.01.2014 […] Die Forumsreihe über den Ersten Weltkrieg geht weiter. Krieg führt, besonders "aus der Perspektive von unten", zu allgemeiner moralischer Entfesselung, meint der Historiker Sönke Neitzel: "Und dies gilt nicht nur für die Deutschen, sondern - in unterschiedlichem Ausmaß - für alle Europäer, die in die Gewalterfahrung der Jahre 1914 bis 1945 verstrickt waren. Schmerz, Schuld, Scham und Schande finden […] Magazinrundschau 18.11.2013 […] Jean-Marc Dreyfus liest die französische Übersetzung des Buchs "Soldaten - Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben" von Sönke Neitzel und Harald Welzer, das die Gewalt deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg aus der Gruppendynamik unter Soldaten erklärt - und ist irritiert: "Die Schlussfolgerungen des Werks sind weithin unerwartet (obwohl der Leser schon in der Einführung darauf vorbereitet wird) […] Feuilletons 11.09.2013 […] Carrasco erinnert sich an den anderen 11. September, als die Militärs in Chile den Präsidenten Salvador Allende aus dem Amt putschten. Alexander Kohlmann kommt verstört aus der Bühnenfassung von Sönke Neitzels und Harald Welzers "Soldaten".
Und Tom.
[…] Feuilletons 11.09.2013 […] den neuesten Stand bei Suhrkamp.
Besprochen werden Ari Folmans Film "The Congress, Konzerte des Musikfests Berlin mit viel Lutoslawski, Thomas Dannemanns Dramatisierung des "Soldaten"-Buchs von Sönke Neitzel und Harald Welzer in Hannover und Bücher, darunter Clemens Bergers Roman "Ein Versprechen von Gegenwart" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 28.01.2013 […] einiger einst berühmter Tanzgruppen wie der jüngst in Hamburg gastierenden dänischen "Cullberg"-Kompagnie.
Besprochen werden Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür", angereichert mit Passagen aus Sönke Neitzels und Harald Welzers Buch "Soldaten - Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben" in der Berliner Schaubühne, "Lucio Silla" mit Rolando Villazón in Salzburg, Tennessee Williams' "Sommer und Rauch" […] Feuilletons 09.07.2011 […] mit ihr gleich die ganze Kultur"). Maike Albath gratuliert Alice Munro zum Achtzigsten und liest ihren neuen Erzählungsband. Besprochen werden außerdem Najem Walis neuer Roman "Engel des Südens", Sönke Neitzels und Harald Welzers "Soldaten", Hanif Kureishis Vater-Sohn-Buch "Mein Ohr an Deinem Herzen" und neue Bücher zum 11. September.
Im Feuilleton nimmt Manuel Brug sehr persönlich Abschied von Dieter […] Feuilletons 08.06.2011 […] zu vertreten. Besprochen werden Günter Krämers Inszenierung der "Götterdämmerung" in der Pariser Opera de la Bastille und Bücher, darunter Neuerscheinungen zur Krise der Kirchen sowie die von Sönke Neitzel und Harald Welzer herausgegebenen Protokolle "Soldaten" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
Online gemeldet wird der Tod des spanischen Schriftstellers, Buchenwald-Überlebenden und […] Feuilletons 03.06.2011 […] erworbenen Kafkabriefe in Marbach, Markus Bothes Inszenierung des "Sommernachtstraums" am Schauspiel Frankfurt, Duncan Jones' Film "Source Code", David Martons "Rheingold"-Inszenierung in Dresden und Sönke Neitzels und Harald Welzers Buch "Soldaten" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 11.05.2011 […] und Lully-Oper "Der Bürger als Edelmann" durch Vincent Dumestre und sein Ensemble "Le Poeme Harmonique", die nun in den Kinos anlaufende rekonstruierte "Metropolis"-Version, und Bücher, darunter Sönke Neitzels und Harald Welzers "Soldaten"-Studie (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.04.2011 […] letzten Lebenden, der bei den Aufständischen von Musa Dagh dabei war. Thomas Groh berichtet über das Filmfestival in Istanbul.
Besprochen werden Alexander Mindadzes Film "An einem Samstag" sowie Sönke Neitzels und Harald Welzers Studie "Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 15.04.2011 […] Universität der Künste erhalten soll - das Berufungsverfahren läuft schon seit Dezember. Jan Küveler freut sich sehr auf die Deutschland-Tournee von Peter Doherty. Sven Felix Kellerhoff liest die von Sönke Neitzel und Harald Welzer herausgegebenen und grausigen Abhörprotokolle deutscher Kriegsgefangener. Manuel Brug unterhält sich mit Geschäftsführer Peter Alward über Sinn und Zweck der Salzburger Osterfestspiele […] Feuilletons 22.11.2007 […] bungen, gehört den Administratoren. Unabhängiger Institutionen beraubt, gleicht die russische Gesellschaft einer Herde."
Weitere Artikel: Gina Thomas war dabei, als das Buch des Historikers Sönke Neitzel über die von den Briten abgehörten Gespräche von Wehrmachtsoffizieren in Trent Park, also am Ort ihrer Gefangenschaft, vorgestellt wurde. In der Glosse lobt Edo Reents den britischen No Music Day […] Feuilletons 17.01.2006 […] Weitere Artikel: Klaus Völker versucht im Aufmacher zu klären, "wie aus Berlins Akademie der Künste wieder ein lebendiges Haus werden kann". Sven Felix Kellerhoff unterhält sich mit dem Historiker Sönke Neitzel über die jüngst veröffentlichten Protokolle von heimlich abgehörten Gesprächen deutscher Generäle in britischer Kriegsgefangenschaft. Manuel Brug gratuliert der Schauspielerin Moira Shearer zum […]