zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Werner Nekes
15 Presseschau-Absätze
Efeu
17.10.2020
[…]
Werner Nekes
' Sammlung mit Objekten aus der Vor- und Frühestgeschichte des Films ist legendär. Drei Jahre nach dem Tod des Experimentalfilmemachers ist auch entschieden, wohin sie gehen soll: Sie wird aufgeteilt auf Archive der Kölner Theaterwissenschaft, des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt und des Filmmuseums in Potsdam. Eine Katastrophe, dies komme "der Auslöschung eines Lebenswerks gleich", meint
[…]
Efeu
11.11.2017
[…]
Hillermann, der in der Serie "Magnum" Higgins gespielt hat. Besprochen werden Delphine und Muriel Coulins "Die Welt sehen" über Kriegsveteraninnen (Tagesspiegel), Ulrike Pfeiffers Porträtfilm "
Werner Nekes
- Das Leben zwischen den Bildern" (Tagesspiegel, mehr dazu hier), Max Kestners Dokumentarfilm "Amateurs in Space" (SZ), George Clooneys "Suburbicon" (Standard, ZeitOnline) und Nicolas Wackerbarths
[…]
Efeu
10.11.2017
[…]
Netflix besser." In Mülheim durchstöbert Hanns-Georg Rodek für die Welt die legendäre, auf die Vorgeschichte des Kinos spezialisierte Sammlung des im Januar gestorbenen Avantgarde-Filmemachers
Werner Nekes
, dem sich nun auch ein aktueller Porträtfilm widmet. Diese Sammlung von Weltrang muss schnellstmöglich in institutionelle Obhut, findet er: "In Los Angeles schätzt man die Sammlung. In jeder Stadt
[…]
Efeu
09.11.2017
[…]
Universalgelehrter, kein bisschen verschroben:
Werner Nekes
(Bild: Mindjazz Pictures) Mit "
Werner Nekes
- Das Leben zwischen den Bildern" hat Ulrike Pfeiffer einen Porträtfilm über den im Januar verstorbenen Mülheimer Avantgarde-Filmemacher und Wahrnehmungsforscher gedreht. Katrin Doerksen von kino-zeit.de hat der Film gut gefallen: "Etwas von der vermittelten Faszination bleibt garantiert hängen
[…]
dass die Künstlerinnen, die Nekes' Schaffen begleitet und beeinflusst haben, in diesem Film kaum Erwähnung finden: "Es dominiert ein Club der alten Herrn. ... Warum bleibt der weibliche Anteil an
Werner Nekes
' Universum in Ulrike Pfeiffers Zeitreise ausgeblendet?" Hanns-Georg Rodek bringt in der Welt Hintergründe zu den Plänen des Disney-Konzerns, sich den Konkurrenten 20th Century Fox einzuverleiben:
[…]
Efeu
31.01.2017
[…]
Weidner berichtet in der taz vom Ophüls-Festival in Saarbrücken. Die FAZ hat Gerhard Gnaucks Besprechung von Andrzej Wajdas postum veröffentlichtem Film "Nachbilder" online nachgereicht. Zum Tod von
Werner Nekes
hat dctp.tv ein Gespräch zwischen dem Experimentalfilmemacher und Alexander Kluge online gestellt. Außerdem online beim WDR: Dominik Grafs Essayfilm "Was heißt hier Ende?" über den 2011 verstorbenen
[…]
Efeu
26.01.2017
[…]
Film, die (in Tagesspiegel, critic.de und Welt nicht eben positiv besprochene) Handke-Verfilmung "Die schönen Tage von Aranjuez". Thomas Groh schreibt in der taz zum Tod des Experimentalfilmers
Werner Nekes
. Besprochen werden Stefano Sollimas italienischer Mafia-Politthriller "Suburra" (taz, Perlentaucher), Mel Gibsons Kriegsfilm "Hacksaw Ridge" (NZZ, ZeitOnline, Welt, mehr dazu im gestrigen Efeu)
[…]
Efeu
25.01.2017
[…]
Kino zum online Nachhören. Bert Rebhandl (Standard), Christian Bos (Berliner Zeitung), Rüdiger Schaper (Tagesspiegel), Hanns-Georg Rodek (Welt) und Andreas Rossmann (FAZ) schreiben zum Tod von
Werner Nekes
. Besprochen werden der auf einem Drehbuh von Walter Hill basierende Comic "Querschläger" (Filmgazette), Pablo Lorraíns "Jackie" (ZeitOnline), die Ausstellung "Marlene Dietrich - Die Diva, ihre
[…]
Efeu
24.01.2017
[…]
In der FR schreibt Daniel Kothenschulte zum Tod des Mülheimer Experimentalfilmers
Werner Nekes
, der neben seinen Filmen auch für seine umfangreiche Sammlung mit optischen Geräten aus der Vorgeschichte des Films bekannt war (hier dazu ein kleines Porträt auf Arte). Das "technische Interesse an der Funktionsweise des Films führte bei Nekes wie auch bei anderen Avantgardisten des strukturellen Films
[…]
Feuilletons
04.08.2011
[…]
Michael Baute berichtet über das Filmfestival "New Horizons" in Wroclaw, das eine Werkschau von
Werner Nekes
zeigte. (Bei Ubu kann man mehrere Filme von Nekes sehen, und hier seine Homepage.) Auf der Meinungsseite schreibt Ute Scheub über den Frauenhass des Attentäters von Norwegen. Auf der Medienseite berichtet Kety Qadrino über erste Annäherungen im Tarifstreit der Journalisten. Besprochen werden
[…]
Feuilletons
08.12.2004
[…]
Begeisterung über den Kinderbuchautor Helme Heine, dessen Werke die Ideen Platons oder John Lockes bebildern. Andreas Rossmann beklagt die Stadt Mülheim an der Ruhr, die die filmarchäologische Sammlung
Werner Nekes
' verschmähte - welche jetzt mit großem Erfolg in London ausgestellt wird. Und Niklas Maak schreibt ein Porträt des Museumsmanns Hubertus Gaßner, der im Jahr 2006 Uwe Schneede als Leiter der Hamburger
[…]
Feuilletons
23.07.2004
[…]
zufälligerweise gerade kritisch über die Berichterstattung von ARD-Kollegen äußerte. Auf der letzten Seite beklagt Andreas Rossmann, dass das geplante Museum für die berühmte optische Sammlung von
Werner Nekes
in Mülheim wegen eines Streits zwischen Stadt und Sammler nun doch nicht zustande kommt. Und Tilman Spreckelsen erinnert an den Botaniker Aime Goujaud-Bonplant, der zusammen mit Alexander von Humboldt
[…]
Feuilletons
29.04.2004
[…]
begeisterten Menge in einer wenig feierlichen Kölner Sporthalle. Gerhard R. Koch gratuliert dem Musiker und Autor Peter Gülke zum Siebzigsten. Auf der Kinoseite besucht Andreas Rossmann den Sammler
Werner Nekes
, der sich für die Vor- und Urgeschichte der Kinotechnik interessiert. Hans-Jörg Rother resümiert die Visions du reel in Nyon. Und Peter Körte preist eine segensreiche Einrichtung: Vormittagsvor
[…]
Feuilletons
07.02.2004
[…]
mit Nazis, Pornos und einem Buch, das fast keiner gelesen hat. Die FR widmet sich heute den Hintergründen von Thor Kunkels "Endstufe". So gibt es ein Interview mit dem Regisseur und Filmsammler
Werner Nekes
(Website), der zwei der Nazi-Pornofilme besitzt. Er hat darüber dies zu sagen: "Sie sind absolut einzigartig innerhalb der gesamten Pornoproduktion. Auch vom Stilistischen her, weil es so filmisch
[…]
Feuilletons
19.10.2002
[…]
realen Kunst- und Ideen-Geschichte." Ebenso dringend empfiehlt Georg Imdahl die Ausstellung "Sehmaschinen und Bilderwelten" im Kölner Museum Ludwig, die Stücke aus der Sammlung des Filmemachers
Werner Nekes
zeigt und "eine veritable Kulturgeschichte der visuellen Bildmedien" und der optischen Täuschungen erzählt. Ferner hat Niklas Bender einer Lesung Alain Robbe-Grillets in Frankfurt zugehört. Und
[…]
Feuilletons
16.10.2002
[…]
anhaltender Gültigkeit sein Selbstbild entwerfen kann." Von der Klassikproduktion im Rahmen des globalen Marktes und der Bedeutung des Künstlerkonktakts bericht Max Nyffeler. Besprochen werden
Werner Nekes
' Sammlung zur Mediengeschichte der Moderne im Museum Ludwig in Köln; die Ausstellung Berliner Projekte von Urs Füssler im Architekturmuseum in Basel; die anlässlich der Eröffnung der Salzburger
[…]