≡
Stichwort
New Orleans
176 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
Efeu 08.06.2019 […] Dr. John "war der unbestrittene Hohepriester der einzigartigen Musiktradition von New Orleans", schreibt Andreas Busche in seinem Nachruf im Tagesspiegel auf den verstorbenen Bluesmusiker. Auch für Jonathan Fischer in der SZ ist die musikalische Südstaatenmetropole ohne Dr. John schlichtweg nicht denkbar: "Wann hatte ein Musiker je die Atmosphäre einer Stadt so akkurat heraufbeschworen, in der fast […] Magazinrundschau 18.05.2019 […] mexikanische Revolution von 1910 hatte zu einer Einwanderungswelle in die USA geführt. Während viele Amerikaner Cannabis als Tinktur zu sich nahmen, rauchten die Mexikaner es, ein Brauch, der sich von New Orleans und anderen Hafenstädten gen Norden verbreitete. Anslinger verachtete Mexikaner und Afroamerikaner und hasste Jazz. Indem er Cannabis dämonisierte, konnte er seine Position rechtfertigen und Einfluss […] Efeu 18.05.2019 […] in neuer Besetzung (Tagesspiegel), Kirill Gersteins Wiener Konzert (Standard), ein Konzert der Bamberger Symphoniker in Prag (FAZ) und Nola is Callings zwischen Jazz und Hip-Hop angesiedeltes, in New Orleans entstandenes Album "Sewing Machine Effects" (taz). Eine Hörprobe:
[…] Magazinrundschau 17.12.2018 […] Wie in New Orleans nach Hurrikan Katrina der Krieg gegen die Armen und Schwarzen lanciert wurde, hat Naomi Klein in ihrer "Schock-Strategie" einschlägig beschrieben: Das staatliche Krankenhaus wurde geschlossen, der Wohnungsmarkt dereguliert, Sozialbauten abgerissen, der Sicherheitsapparat verstärkt und alles auf den Party-Tourismus ausgerichtet. Besonders bitter findet Olivier Cyran allerdings die […] Efeu 06.10.2018 […] Sven Regener. "Da hat der Rock'n'Roll eine Menge bewirkt, weil das dem Jazz nicht mehr gelungen ist. Der kam da nicht mehr raus aus dem akademischen Ding. Aus Musik für Nutten und ihre Kunden in New Orleans wurde so eine Sache, für die man um 170 Euro ein Ticket für einen Konzertsaal kauft und still sitzen muss." Im Freitag-Gespräch ärgert sich Regener über das Bild des "älteren weißen Mannes", für […] Efeu 18.05.2018 […] der Tuba, dazu kommt Hutchings' orkanartiges Saxofon - mehr Rhythmus- als Melodieinstrument. So kreiert er Musik wie maßgeschneidert für den Dancefloor - das erinnert an Second-Line-Rhythmen aus New Orleans genauso wie an ein abgefahrenes Mixtape eines Grime-DJs aus South-London." Hier die Hommage an Tubman als Kostprobe:
Außerdem erscheint heute das neue Album "Rausch" von Wolfgang Voigts Kunst […] Efeu 17.05.2018 […] bespricht Felix Michael Edicson Ruiz' Interpretation einer Komposition für den Kontrabass von Heinz Holliger. Franziska Buhre porträtiert in der taz die queere "Bounce"-Sängerin Big Freedia aus New Orleans, deren Markenzeichen das exzessive Arschwackeln ist - wer dies aus dem Publikum am besten kann, bekomme von ihr sogar die Miete bezahlt, erfahren wir. Hier ein aktuelles Video:
[…] 9punkt 28.02.2018 […] Ohne es mitgeteilt zu haben, arbeitet die Polizei von New Orleans mit "predicitve-policing"-Software der Firma Palantir, hat Ali Winston für The Verge herausgefunden: "Predicitve policing" überwacht mit Big Data Individuen und Gemeinden, um Verbrechen zu vermeiden, bevor sie geschehen. Palantir steht der CIA nahe - und nicht nur der: "Das 2004 von Alexander Karp und Peter Thiel (bis heute größter […] Efeu 20.01.2018 […] Psychische noch in einem guten Einklang. Spätestens seitdem ich diese Picassos gesehen hatte, hat mich das interessiert: Wie ist das bei meinen Helden gewesen?"
Weiteres: Mit Stiftungsgeldern konnte in New Orleans eine Ausstellung auf die Beine gestellt werden, die die Sammlung afroamerikanischer Kunst des Ehepaars Pamela J. Joyner und ihres Ehemanns Alfred J. Giuffrida zeigt, berichtet Lorina Speder im T […] Efeu 06.01.2018 […] Weitere Artikel: Petra Schellen (taz) und Carola Große-Wilde (Welt) blicken zurück auf ein Jahr Elbphilharmonie. Deutschlandfunk Kultur setzt seine Reihe mit historischen Features über die Musik von New Orleans mit der vierten Folge fort. Christian Schröder (Tagesspiegel), Andreas Rossman (FAZ) und Michael Freund (Standard) gratulieren Adriano Celentano zum 80. Geburtstag. Eine frühe erste Hauptrolle hatte […] Efeu 29.12.2017 […] verabschiedet sich aus der Relevanz und Frauen spielten im Pop 2017 eine weniger prägnante Rolle als in den Jahren zuvor, lautet ihr Fazit.
Lorina Speder schlendert für die taz durch die Straßen von New Orleans, wo nach Katrina 2005 längst wieder das normale, also musikalische Leben eingekehrt ist: "Ein Gitarrist spielt auf dem Gehweg, Zuhören lohnt sich: Das Klackern der Schreibmaschinen auf den kleinen […] Efeu 26.10.2017 […] Dramen. Er war höflich und schüchtern, er wollte seine Ruhe." Einen späten Auftritt hatte er übrigens in der Serie "Treme", die von den Auswirkungen des Sturms "Katrina" auf Dominos Heimatstadt New Orleans handelt:
Besprochen werden Robert Plants neues Album "Carry Fire" (Standard), ein Mahler-Konzert des Orchesters der Deutschen Oper unter Donald Runnicle (Tagesspiegel) und ein Auftritt von Helene […] Magazinrundschau 06.07.2017 […] Als Beispiel diente ihr New Orleans, dessen öffentliche Infrastruktur so lange vernachlässigt wurde, bis ein einziger, nicht mal besonders starker Sturm ausreichte, die halbe Stadt zu versenken, um sie hinterher privat wieder aufbauen zu lassen. Damals verantwortlich für die Strategie: Mike Pence. Sollte sie mit ihrer Warnung recht behalten? Sie fürchtet es: "New Orleans ist die Blaupause für den […] Foundation, dem extrem rechten Think Tank, von dem sich Trump einen großen Teil seines Hauhaltsplans hat schreiben lassen... Die Präsenz von hoch militarisierter Polizei und bewaffneten Söldnern hat in New Orleans noch viele überrascht. Doch seitdem hat sich ihre Erscheinung exponentiell ausgebreitet, im ganzen Land sind lokale Polizeikräfte von oben bis unten militärisch ausgerüstet, einschließlich Drohnen […] Efeu 14.06.2017 […] Im Gespräch mit Steffen Greiner (taz), erklärt die Jazzcellistin Helen Gillet aus New Orleans, warum sie auf der Bühne gerne Loopgeräte einsetzt: "Wenn ich einen Fehler mache, muss ich damit arbeiten, das ist der improvisierte Part", sagt sie. "'Wenn ich offbeat bin, hört man es - wie eine alte Standuhr in einem schiefen Flur.' Im Grunde improvisiert Gillet dann mit sich selbst, schafft sich den R […] Efeu 19.05.2017 […] Alexandra N. Lenz' "Variantenwörterbuch des Deutschen" (FR), eine von Fanny Esterházy herausgegebene Bildbiografie von Arno Schmidt (SZ) sowie eine von Schmidt übersetzte Ausgabe von William Faulkners "New Orleans - Skizzen und Erzählungen" (SZ). […]