zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 11.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Emil Nolde
3 Artikel
Leseprobe zu Ernst Piper: Nacht über Europa. Teil 3
Vorgeblättert
25.11.2013
[…]
Kandinsky und Alexej von Jawlensky das Land verlassen mussten und andere wichtige Mitglieder der Gruppe wie August Macke und Franz Marc fi elen, hatte die »Brücke« sich schon 1913 aufgelöst. Bis auf
Emil Nolde
leisteten die Maler der 1905 in Dresden gegründeten »Brücke« alle Militärdienst. Erich Heckel war Sanitätssoldat in Flandern, wo er Max Beckmann begegnete, ebenso wie dem belgischen Expressionisten
[…]
Friedlich und fragil
Essay
07.08.2012
[…]
bombardierten Ostende untätig in seiner Wohnung sitzt; wie Lee Miller in England traktorfahrende Frauen fotografiert; wie Camille Claudel verlassen und vergessen im Heim von Montdevergues stirbt; wie
Emil Nolde
in Seebüll seine "ungemalten Bilder" malt; wie Blinky Palermo in den Trümmern von Leipzig zur Welt kommt und wie Piet Mondrian in New York "Broadway Boogie Woogie" vollendet. Ein anderes Porträt
[…]
Von
Marie Luise Knott
Vorgeblättert
Vorgeblättert
29.03.2004
[…]
zwischen 1909 und 1911 Afrikaner als Modelle und richtete sich in Berlin-Wilmersdorf ein Atelier nach dem Muster afrikanischer Wohnstätten ein. Erich Heckel besaß eine Sammlung afrikanischer Kunst.
Emil Nolde
reiste 1914 nach Neu-Guinea und brachte Masken und andere Artefakte mit nach Hause. Max Pechstein wollte ebenfalls 1914 ein neues Leben auf Palau beginnen, mußte aber bei Kriegsausbruch nach Deutschland
[…]