≡
Stichwort
Normalität
163 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
9punkt 29.04.2017 […] In Zeiten der Diversität gerät leicht in Vergessenheit, dass die Mehrheit der Menschen "Normalos" sind, stellt Cora Stephan in der NZZ fest: "Like it or not: Die meisten Menschen sind heterosexuell, m […] Magazinrundschau 25.03.2017 […] SciFi. Es geht um einen Mann, der von der Erde zum Planeten Gethen reist, wo die Menschen geschlechtlich nicht festgelegt sind. Er ist mal fasziniert, mal abgestoßen und unerträglich einsam. Die Normalität des einen, ist die Wildnis des anderen. Die Verbindung zur Wildnis ist bei etlichen feministischen SciFi-Autorinnen überraschend stark. Margaret Atwood verbrachte in ihrer Kindheit einen Großteil […] Efeu 17.03.2017 […] der Welt vorbereiten, berichtet Geneva Moser in der Nachtkritik: "Alltägliches wird dekonstruiert, wird visuelle Poesie, absurder Nonsense, Fragment einer neuen Geschichte. Absurdes dagegen wird Normalität: Dass einer dieser Menschen sich nur fliegend fortbewegen kann, daran gewöhnt man sich irgendwann. Auch die Suchbewegung mit einem Metalldetektor, die Tanzeinlage im Zottelgewand, Eisblöcke aus der […] 9punkt 23.01.2017 […] gewöhnen, aber diese neue Normalität ist gefährlich, warnt in der FAS Stefan Niggemeier nach der Amtseinführung. Denn der neue Trump ist der alte Trump: "Er streckte den Menschen, die ihn nicht gewählt haben - die Mehrheit der Wähler und die Mehrheit der Amerikaner -, nicht die Hand entgegen, fand keine Worte der Versöhnung. ... Das ist die gefährliche Wirkung der neuen Normalität: Donald Trump hat sich […] 9punkt 04.01.2017 […] Opfer der Pariser Attentate von 2015 vor. Slate.fr bringt einen Auszug, in dem die Autorin beschreibt, wie schwierig es für Opfer und Angehörige ist, das Trauma zu bewältigen: "Die Rückkehr zur Normalität ist sowohl für die Überlebenden als auch für ihre Angehörigen, die nicht immer wissen, wie sie reagieren sollen, eine Herausforderung. Es gibt in diesem Fall zwei schlechte Lösungen, sagt der Psychiater […] Efeu 16.12.2016 […] hen Gesellschaft: Entweder man betrachtet sich als im Kampf befindlich mit der israelischen Besatzung - dann kann man zwar das hoch politisierte Freedom Theatre fördern, aber nicht einen Ort der Normalität wie das Cinema Jenin. Oder man lebt die Fiktion einer befriedeten Zivilgesellschaft, in der Hoffnung, dass daraus irgendwann eine befriedete Zivilgesellschaft erwachsen könnte. Dass die Palästinenser […] 9punkt 14.12.2016 […] den Menschen in Aleppo und Syrien, sondern an den Überlebenden und Opfern aller Genozide, aus denen wir angeblich gelernt haben. Statt dessen wurde das schlimmste menschliche Verhalten zur neuen Normalität. Wenn wir wegsehen, schaffen wir einen äußerst gefählichen Präzedenzfall, einen, der sich meiner Erfahrung nach wiederholen wird."
Die New York Times bringt einen resümierenden Report über russische […] Efeu 19.10.2016 […] de Bücher - wirkt diese Entscheidung auf den taz-Literaturredakteur so, "als sei es jetzt auch mal wieder gut mit den Grenzgängereien und Anstrengungen. Als habe sich die Jury auf die Suche nach Normalität für den Literaturbetrieb begeben." Und überhaupt: "Das Buch dieses Herbstes" sei ohnehin Thomas Melles "Die Welt im Rücken". Sehr geharnischt fällt unterdessen Knut Cordsens Kommentar beim Bayerischen […] 9punkt 01.10.2016 […] Dass die europäischen Reformationen in ihren Gebieten summa summarum erfolgreich verliefen, vermittelt die Zuversicht, dass Abscheulichkeiten, die ein unmögliches Zurück anstreben, nicht in gültige Normalitäten umgewandelt werden können, obgleich die Verwirrung, die lange und konfuse Kriege nach sich ziehen, die Maßstäbe vorübergehend verzerrt." […] 9punkt 28.09.2016 […] Gleichgesinnter, wie sie auf Facebook entstehen: "Gewiss eröffnen sie einen idealen Raum dafür, eine Argumentation zu verfeinern, ohne dass man jeweils bei Adam und Eva anfangen muss. Wenn sie aber zur Normalität werden, zur vorherrschenden Form des Austausches, dann geraten sie zum Forum für Rabauken und Denkfaule. In der Ödnis eines weltanschaulichen Reduits schaukelt man sich gegenseitig hoch; Drastik […] Efeu 11.08.2016 […] aufgekauft. Der Hauptaktionär ist Nordamerikaner, und die Besucher kommen aus allen Ländern der Welt. Den Europäern dient die Dritte Welt dazu, sie von ihrer Langeweile zu befreien. Sie fliehen vor der Normalität, vor der Routine, um vorübergehend am Limit zu leben. Länder wie Mexiko sind ein attraktives Resort der Rückständigkeit. Dinge, die in der Schweiz unerträglich wären, erscheinen dort stimulierend […] 9punkt 04.06.2016 […] Dingen zu verweigern, für mich schon ausreichend."
Die FPÖ behauptet, sie sei die neue Mitte. Das ist alles andere als harmlos, schreibt Isolde Charim in ihrer Kolumne für die Wiener Zeitung: "Normalität ist etwas, das hergestellt wird... Wem es gelingt, zu definieren, was politisch 'normal' ist, der hat die Mitte, die politische Mitte besetzt. Deshalb ist die Mitte auch kein unschuldiger Nullpunkt […] Efeu 10.03.2016 […] geht und die Hilfe, die Lindenberg beim clean werden gab. Sucht, lernte Stuckrad-Barre, ist im Grunde eine ziemlich spießige Angelegenheit: "Am Anfang denkt man, der Rausch ist das Gegenangebot zur Normalität. Aber wenn du dich dann wirklich hauptberuflich einlässt auf die Sucht, dann ist die dein Chef. Und das ist dann nur noch Knast, keine Freigänge mehr. Du bist fest angestellt bei der Sucht. Man will […] 9punkt 06.02.2016 […] hier), von allen jüngeren Produktionen zum Thema Dschihad war das mit Abstand die interessanteste: "Ein Film ist kein Buch, wo alles in einen Kontext gestellt, alles analysiert werden muss. Die irre 'Normalität' der Straßenbilder aus von Dschihadisten besetzten Städten wie - im Jahr 2012 - Timbuktu oder Gao, die wahnwitzigen Visagen der radikalen 'Weisen' und Gotteskrieger von eigenen Gnaden sind für sich […] 9punkt 31.12.2015 […] einem taz-Essay. Schuld daran ist Deutschland, das den Mauerfall und die Einbeziehung osteuropäischer Länder zuließ: "Die nationale Anormalität Deutschlands war jedoch die Bedingung europäischer Normalität vor 1989. Wo deutsche und europäische Einigung zwar zusammengedacht waren, dann aber doch aufeinanderprallten, musste die europäische Idee scheitern."
In der Welt erzählt Eva Quistorp (deren kleiner […]