≡
Stichwort
NSDAP
138 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt 24.02.2020 […] Heute vor hundert Jahren stellte sich die neu gegründete Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, die vier Tage zuvor noch Deutsche Arbeiterpartei hieß, im Münchner Hofbräuhaus vor, erinnert Ar […] 9punkt 20.02.2020 […] iten zugelassen hat, für die sich die Gedenkstätte später entschuldigen musste. Nicht nur, dass der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro nach einem Besuch von Yad Vashem im vergangenen Jahr die NSDAP als linke (weil eben sozialistische) Partei bezeichnete, ohne auf der Stelle zu Rede gestellt zu werden. Bereits im Jahr 2018 hatte die polnische Regierung wegen der Beschriftung eines Fotos im Yad […] 9punkt 07.02.2020 […] Deutschland 1932", sagt der Historiker Michael Wildt im SZ-Gespräch mit Hannah Beitzer. Öffentlichkeit, Medien und Zivilgesellschaft sind heute "aufmerksamer" geworden, meint er: "Die AfD ist nicht die NSDAP. Die AfD-Politik zielt nicht auf die Errichtung einer faschistischen Diktatur, sondern steuert auf ein autoritäres rechtes Regime zu, wie wir es etwa in Ungarn haben. Das ist schlimm genug. Die AfD […] öffentlichen Raum beherrschte. Ja, die AfD hat Verbindungen zu gewalttätigen Neonazis, aber das spielt sich doch auf einem anderen Niveau ab. Es gibt allerdings auch Gemeinsamkeiten zwischen AfD und NSDAP."
Gewisse Kontinuitäten zu den dreißiger Jahren sollte man nicht überbewerten, sagt im Interview mit Alex Rühle (Sueddeutsche.de) auch der Professor für jüdische Geschichte Michael Brenner - und ist […] ernsthaft in Gefahr: "Erstens ereignen sich in föderalen politischen Systemen Tabubrüche immer zuerst auf Länderebene, eben weil man sie hier so schön herunterspielen kann. In Thüringen hatte die NSDAP zum ersten Mal die Erfahrung gemacht, dass man auf parlamentarischem Wege auf eine Abschaffung der parlamentarischen Demokratie hinarbeiten kann. (...) Zweitens ist es nur wenig beruhigend, dass die […] Efeu 06.02.2020 […] "Wieder ein großer kunstdurchdrungener Mann, und wieder stellt sich heraus: ein Nazi", seufzt Hanno Rauterberg in der Zeit und blickt auf die Akte, die NSDAP- und SA-Mitgliedschaft von Werner Haftmann bezeugt, einem der bedeutendsten Kunsthistoriker der Nachkriegszeit, der nicht nur die Documenta mitbegründete, sondern auch Gründungsdirektor der Neuen Nationalgalerie in Berlin war. Wie bei Alfred Bauer […] Efeu 03.02.2020 […] Ingo Ahrend in der SZ den Kunsthistoriker Christian Fuhrmeister zum Sachstand bei der Documenta. Im Oktober 2019 hatte die Forscherin Julia Friedrich auf einer Tagung zu den Anfängen der Documenta die NSDAP-Mitgliedschaft ihres Mitbegründers Werner Haftmann enthüllt, wovon sich nichts in den aktuellen Ausstellung über die Documenta findet, wie Ahrend schon Anfang Januar beklagte. Ob Haftmann aus Überzeugung […] Efeu 30.01.2020 […] geehrt und war - ein ausgemachter Nazi, was der Band freundlich verschweigt. Bauer selbst gab sich nach dem Krieg große Mühe, sich nur als kleiner Mitläufer darzustellen. Tatsächlich war er SA- und NSDAP-Mitglied sowie leitender Funktionär in Goebbels' 1942 eingerichteter Reichsfilmintendanz, dem "Steuerungsorgan der nationalsozialistischen Filmpolitik", schreibt in der Zeit Katja Nicodemus, die sich […] einwandfrei, und [es] wird auch weiterhin von ihm sein voller Einsatz für Staat und Bewegung erwartet. Heil Hitler!' In der Betreffzeile wird Bauer zudem als Mitglied folgender Organisationen ausgewiesen: NSDAP, SA, Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund. Nationalsozialistischer Rechtswahrerbund, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt." Auch in Aurichs Buch wird dieses Schreiben zitiert. Allerdings […] Efeu 25.01.2020 […] s herauswindet: Der Film zeigt, "dass ein Teil der Deutschen trotz des Kriegs angenehm lebte, scherzte und modisch bunt gekleidet in der Sonne Rad fuhr, gerade in den entlegenen Provinzen, die der NSDAP zum Sieg verholfen hatten. ... Unbekümmerte konnten auf einen 'Kraft duch Freude'-VW sparen und am kulturellen Leben Nazideutschlands teilhaben. Im wenig beachteten Pop-Deutschland der Nazis schimmerten […] 9punkt 09.01.2020 […] der Mahnung dafür ist die Krolloper. Das Gelände liegt brach. Es gibt dort keinerlei Erinnerung an den Umstand, dass Faschisten Koalitionspartner brauchen. Auch die NSDAP kam nur auf 33 Prozent. Der Weg an die Macht für die neue NSDAP führt über die Union. Deshalb müssen wir den Konservativen mit großem Misstrauen beobachten und als das ansehen, was er ist: ein einziger Gefahrenherd für die Stabilität […] 9punkt 30.11.2019 […] dass Kronprinz Wilhelm dem Aufstieg der Nazis nicht erheblichen Vorschub leistete, obwohl er als imaginierter Reichspräsident Hitler zu seinem Reichskanzler machen wollte und obwohl er zur Wahl der NSDAP aufrief. Der Historiker Ulrich Herbert zerpflückt in der FAZ nun das Gutachten des Hindenburg-Biografen Wolfgang Pyta, der für die Hohenzollern recht gewagte Thesen aufstellt, und endet: "Aber war der […] 9punkt 11.11.2019 […] Verlagsmanager Viktor Muckel, Erfinder des Slogans 'Dahinter steckt immer ein kluger Kopf', hatte schon in den Zwanzigerjahren für Hitler getrommelt. Der Londonkorrespondent Heinz Höpfl hatte einst in der NSDAP-Zeitung Völkischer Beobachter über eine jüdische Weltverschwörung schwadroniert." Immerhin hat diese Zeitung jetzt dem Historiker Peter Hoeres ihre Archive geöffnet.
Vom Perlentaucher zunächst unbemerkt […] 9punkt 01.08.2019 […] Dauerausstellung eröffnet wurde: "Mitarbeiter des preußischen Innenministeriums hatten seit Längerem Material über das Treiben der Hitler-Anhänger gesammelt und in einer Denkschrift nachgewiesen, dass die NSDAP eine kriminelle, terroristische Vereinigung war. Schon im Sommer 1930 überreichten sie ihre Denkschrift dem Ministerpräsidenten Otto Braun, der sie der Reichsregierung übergab und bat, die nötigen Maßnahmen […] 9punkt 27.07.2019 […] Deutschland vertreiben will. Höcke und Co. geben der Partei eine gewandelte, gefährliche Identität. Es ist die Identität der sogenannten Identitären; das ist eine Bewegung, die in der Nachfolge der NSDAP steht, die eine Ausgrenzung von angeblich fremden Kulturen predigt und eine geschlossene, ethnisch homogene europäische Kultur propagiert."
Jan C. Behrends hat nach dem Mauerfall eine Doktorabeit über […] 9punkt 12.06.2019 […] auszutreiben und ihnen den politischen Schneid durch Wohlstandsmehrung abzukaufen, war eine erklärte Strategie des NS-Regimes. Eine erfolgreiche, wie unter anderem das Überlaufen vieler Arbeiter zur NSDAP beweist."
Der Autor und taz-Kolumnist Ilija Trojanow hat als Schüler Zeit in einem britischen Internat in Kenia verbracht. Was er dort erlebte, erscheint ihm in Brexit-Zeiten seltsam aktuell: "Am Ende […] 9punkt 26.02.2019 […] Davide Cantoni im Interview mit Zeit online. "Man sieht, dass es eine starke Korrelation gibt zwischen den Orten, in denen in den Dreißigerjahren vermehrt NSDAP gewählt wurde, und Orten, in denen heutzutage stärker die AfD gewählt wurde. ... Wo die NSDAP erfolgreich war, ist es heute die AfD. Das erklärt natürlich nicht den ganzen Wahlerfolg der AfD. Aber es ist ein wichtiger Faktor, ähnlich wichtig wie […] Efeu 25.01.2019 […] Amazone anderen Formats: Stephanie Hollenstein, die lesbische, pathetisch-expressive Malerin, die als Mann verkleidet in den Ersten Weltkrieg zog, enttarnt zur Kriegsmalerin wurde und dann früh der NSDAP beitrat."
Weitere Artikel: Als wahre "Schatzkammer" und gutes Mittel gegen "rassistische Stereotype" über Sinti und Roma empfiehlt Susanne Lenz in der Berliner Zeitung das seit Donnerstag zugängliche […]