≡
Stichwort
Oberhaus
201 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
9punkt 23.09.2015 […] Lord Ashcroft, der als non-dom kaum Steuern zahlte, fühlte sich durch seine Großspenden an die Tories nicht nur zu einem Sitz im Oberhaus berechtigt, den er bekommen hat, sondern auch zu einem Posten in der Regierung, den er nicht bekommen hat: "Wie Cameron das Oberhaus nutzt, um Helfer, Kumpane und Spender zu belohnen, mag selbst Tony Blair als moderat erscheinen lassen. Tatsächlich geht es um die […] Efeu 21.09.2015 […] das "fulminante" Eröffnungskonzert des Collegium Novum Zürich mit John Cages "Variations IV" in der Tonhalle Zürich (NZZ), das Frankfurter Konzert von Bryan Ferry (FR) und David Gilmours Konzert in Oberhausen (FAZ, SZ). […] Efeu 07.09.2015 […] Stadlobers Solo "Private Peaceful" an den Hamburger Kammerspielen (Welt), Rimini Protokolls beim Kunstfest Weimar gezeigter "Mein Kampf"-Abend (Tagesspiegel, mehr dazu hier), Albert Ostermaiers in Oberhausen aufgeführtes Stück "Moi non plus" über Serge Gainsbourg (DeutschlandradioKultur) und der dritte Teil der in den Berliner Sophiensälen gezeigten Ibsen-Saga des Kollektivs Markus&Markus (Tagesspiegel) […] Efeu 10.06.2015 […] auch "Die Rote" (1961 Käutner), all der Skandal und das Verruchte - es war Mamas Kino. Die kurze Zeit, in der das deutsche Filmschaffen ohne staatlichen Auftrag war, zwischen Nürnberger Prozess und Oberhausener Manifest, diese Phase will rehabilitiert werden. ... Mamas Kino, von dem der Junge Deutsche Film sich losreißen wollte. Um was zu werden. Was? Literaturverfilmung. Fernsehen. Patriarchat."
Weitere […] Efeu 21.05.2015 […] von critic.de sehr brauchbar. Und Katrin Doerksen begleitet das Festival weiterhin mit der Fotokamera.
Außerdem: Fabian Tietke (Freitag) berichtet von der Formenvielfalt bei den Kurzfilmtagen in Oberhausen. Den Berliner Kinogängern empfiehlt Thomas Groh (taz) eine Vorführung von Dario Argentos exzessivem Horrorklassiker "Suspiria" im Brotfabrikkino am morgigen Freitag. In der Zeit schreibt René Aguigah […] Efeu 12.05.2015 […] Gregor Dotzauer, mit welchem Eifer Internetarchivisten (hier und hier) das verstreute Werk von Chris Marker bergen und sortieren. Der Freitag bringt Fabian Tietkes Filmnotizen von den Kurzfilmtagen in Oberhausen. Dirk Peitz rekapituliert auf ZeitOnline die neueste Folge von "Game of Thrones". Und Endspurt bei "Mad Men": Am Wochenende lief die vorletzte Episode, die von Matt Zoller Seitz wie immer höchst […] Efeu 11.05.2015 […] und David Assmann (Tagesspiegel) empfehlen eine Reihe mit Nikolaus Geyrhalters Dokumentarfilmen im Berliner Kino Arsenal. In der SZ berichtet Hans Schifferle vom 3D-Schwerpunkt der Kurzfilmtage in Oberhausen. Außerdem bringt ZeitOnline eine Strecke mit Bildern von Kinos in Angola. Besprochen werden außerdem Jennifer Kents Horrorfilm "Der Babadook" ("meisterlich", jubelt Daniel Kothenschulte in der FR) […] Efeu 07.05.2015 […] schwächelnder Jahrgang."
Weiteres: Auf Artechock gratuliert Felicitas Hübner dem DOK.fest in München zum 30-jährigen Bestehen. Im Tagesspiegel berichtet Claudia Lenssen von den Kurzfilmtagen in Oberhausen. Patrick Wildermann (Tagesspiegel) berichtet von seiner Begegnung mit Regisseurin Sonja Heiss, deren Angststörungskomödie "Hedi Schneider steckt fest" gestern im Kino gestartet ist. In der FAZ schreibt […] Efeu 07.05.2015 […] Silvia Hallenslebens in der taz veröffentliches Fazit nach den Kurzfilmtagen in Oberhausen fällt nicht direkt enthusiastisch aus: Dass viele der gezeigten Filme längst von vornherein auf die Nischen der kuratorischen Praxis abzielen, sehe man ihnen ohne weiteres an. "Die Rezepte variieren, bevorzugen aber eine Melange aus privaten und politischen Andeutungen und kulturell-regionalen Stereotypen, die […] Efeu 06.05.2015 […] von den Oberhausener Kurzfilmtagen, die sich den experimentellen Möglichkeiten der 3-D-Filmtechnik widmeten. Claudia Lenssen porträtiert in der taz die Schauspielerin Laura Tonke, die ab heute in Sonja Heiss" "Hedi Schneider steckt fest" im Kino zu sehen ist. Uwe Schmitt schreibt in der Welt zum 100. Geburtstag von Orson Welles. In der FAZ berichtet Bert Rebhandl von Kurzfilmtagen in Oberhausen, deren […] Efeu 02.04.2015 […] Ausstellung "Rogier van der Weyden und die Königreiche der Iberischen Halbinsel" im Prado in Madrid (FAZ), eine dem Fotografen Rudolf Holtappel gewidmete Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen (FAZ) und die Ausstellung "Mythos Troja" im Pompejanum in Aschaffenburg (FAZ). […] Magazinrundschau 05.12.2014 […] Anderswo sieht es genauso aus: 71 Prozent der oberen Richter, 62 Prozent der höheren Offiziersränge in der Armee, 55 Prozent der Regierungsbeamten, 53 Prozent der höheren Diplomaten, 50 Prozent des Oberhauses. Als Zeichen einer "zutiefst elitären" und "geschlossene Gesellschaft" bewertete die Kommission diese Zahlen, die alle jene sieben Prozent der Bevölkerung übertrafen, die insgesamt Privatschulen […] Efeu 12.11.2014 […] eigentlich inszeniert Andriy Zholdak nicht an zentraler gelegenen Häusern, fragt sich ein verwunderter Martin Krumbholz (SZ) nach Zholdaks "großartiger Inszenierung" von Kafkas "Verwandlung" am Theater Oberhausen: "Der Abend ist voller Arabesken, Feinheiten, Slapstick-Einfälle, und an seinen Rändern lässt er genügend Leerstellen, Raum für Deutungen."
Bei Spex finden wir einen bearbeiteten Mitschnitt von […] Efeu 13.06.2014 […] Für die FAZ hat Eleonor Benítez mit Lars Henrik Gass, dem Leiter der Oberhausener Kurzfilmtage, über Film nach dem Kino gesprochen. Angesichts der zunehmenden Verdrängung des Kinos aus der Wertschöpfungskette audiovisueller Inhalte spricht sich Gass - wie schon in seinem Buch zum Thema - dafür aus, den spezifischen ästhetischen Modus des Kinos zu bewahren: "Heute halten es die Leute für Freiheit, durch […] Efeu 09.05.2014 […] haben die Geräuschkulissen und Musikaufnahmen des Originals auf den Müll geschmissen, um sie durch andere zu ersetzen."
Außerdem: In der taz berichtet Rainer Bellenbaum von den Kurzfilmtagen in Oberhausen, wo der Schwerpunkt "Memories Can't Wait - Film without Film" sich mit der Entgrenzung des Kinos befasste.
Besprochen werden Pierre-Henry Salfatis "Der letzte Mentsch" mit Mario Adorf in der Hauptrolle […]